fbpx

Caterpillar S60: das weltweit erste Smartphone mit Wärmebildkamera

Das Caterpillar S60 Smartphone ist das erste Smartphone mit einer Wärmebildkamera.

Das Caterpillar S60 ist das weltweit erste Smartphone mit Wärmebildkamera. Früher waren Wärmebildkameras eine Domäne der Polizei und des Militärs, heute sind sie für ein paar Hundert Euro für jeden mit Smartphone und Zubehör erhältlich. Der führende Hersteller von Bau- und Bergbaumaschinen, der 2013 mit dem Modell Cat B15 in die Welt der Mobiltelefone einstieg, bietet erstmals eine bereits im Telefon integrierte Wärmebildkamera an. Es ist eine Flir-One-Kamera, die als Hülle für das iPhone 5 ihren Weg in die Welt der Mobiltelefonie angetreten hat.

Raupe S60 ist das erste Smartphone mit integriertem Wärmebildkamera, der Wärme bis zu einer Entfernung von 30 Metern "sieht". Es ist eine Wärmebildkamera Flirt eins, die Smartphone-Nutzer bereits als Zubehör für das iPhone 5 kannten. Mit dem neuen Smartphone hat Caterpillar das Flir One in das Gehäuse des Cat S60-Telefons verlegt, das mit einem Sensor ausgestattet ist Lepton, was die Sichtbarkeit ermöglicht in völliger Dunkelheit (Die Kamera befindet sich neben der Standard-Rückfahrkamera).

Das Caterpillar S60 Smartphone ist das erste Smartphone mit einer Wärmebildkamera.
Das Caterpillar S60 Smartphone ist das erste Smartphone mit einer Wärmebildkamera.

Das Telefon ist nicht gerade "dünn", aber es ist sowieso nicht für den durchschnittlichen Benutzer gemacht, sondern für diejenigen, die das Telefon unter extremen Bedingungen verwenden. Es erfüllt die strengen Militärstandard MIL-STD-810G, das den Schutz vor Vibrationen, Feuchtigkeit, Kondensation und extremen Temperaturen misst. Die Batterie kann sich der Autonomie rühmen 3800 mAh.

WEITERLESEN: Jupiter - ein Smartphone, das auch eine elektronische Zigarette ist


Caterpillar S60 rühmt sich 4,7-Zoll-HD-Bildschirm Auflösung von 1280 x 720 Pixeln mit Gorilla-Glass-Schutz und versteckt sich unter dem Gehäuse Snapdragon 617 8-Core-Prozessor, 3 GB Arbeitsspeicher und 32 GB Speicherplatz. Die vordere (Unterwasser-)Kamera hat 5 Millionen Pixel, während die hintere Kamera 13 hat. Letztere arbeitet auch mit einer Wärmebildkamera, was faszinierende Bilder erzeugt Hybride Bilder. Händler trennen sich vom Handy für (berechnet) 530 Euro, und ist einmalig bis Juni 2016 verfügbar.

Mehr Informationen

Mehr Informationen:
catphones.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.