CFMoto bereitet den CFMoto V4 SR-RR vor, einen Prototyp eines Supersportwagens mit einer Leistung von über 210 PS und einem Gewicht von unter ca. 200 Kilogramm (≈ 1,5 kg). Das Fahrzeug wiegt weniger als 200 kg, verfügt über aktive Aerodynamik und eine Akrapovič-Titan-Auspuffanlage. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 300 km/h. Die Markteinführung ist für 2027 geplant.
Auf Motorrad-Ausstellungsräume Hin und wieder taucht eine Maschine auf, die auf den ersten Blick jenen vertrauten „Was nun?“-Moment auslöst. CFMoto V4 SR-RR Genau das ist es: eine flach abfallende Nase, ausgeprägte Kotflügel, eine Linienführung, die an MotoGP-Rennmaschinen erinnert. Und wenn man erfährt, dass sie aus einem Werk stammt, das bis vor wenigen Jahren hauptsächlich erschwingliche Motorräder produzierte, wird einem klar, dass sich in der Motorradwelt still und leise etwas verändert hat.

Ein V4-Motor, der nicht nur mit Zahlen überzeugt.
Das Herzstück des CFMoto V4 SR-RR Prototypen ist ein 997-cm³-V4-Motor mit über 210 PS. Umgerechnet bedeutet das einen echten Supersportwagen und vor allem ein Motorrad, das ein außergewöhnliches Leistungsgewicht bei einem Gewicht von unter 200 kg bietet.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 300 km/h und katapultiert das Fahrzeug in eine Welt, in der die Reaktionen des Fahrers genauso wichtig sind wie die Reifen, der Asphalt und vielleicht auch eine gehörige Portion Nüchternheit. Der Prototyp verfügt zudem über eine aktive Aerodynamik: Die Flügel an der Front passen ihren Anstellwinkel an Geschwindigkeit und Belastung an, was ab 250 km/h für mehr Stabilität und vor allem für ein leiseres Vorderrad sorgen soll.



Eine Technik, die den Charakter heraufbeschwört
CFMoto hat bei den Komponenten der CFMoto V4 SR-RR keine Kosten gescheut. Das semiaktive Fahrwerk passt sich den Straßenverhältnissen und dem Fahrstil an, sodass der Fahrer nicht nur den „Sport“- oder „Komfort“-Modus spürt – das Motorrad ändert seinen Charakter selbstständig und in Echtzeit. Der Akrapovič-Titanauspuff liefert den trockenen, metallischen Klang, der typisch für V4-Motoren ist, und besitzt gleichzeitig jene elegante Klangsignatur, die europäische Fahrer so schätzen.
Der LED-Scheinwerfer und die schmalere, aggressivere Frontpartie vermitteln den Eindruck, dass das Motorrad ständig nach Kurven, Rennstrecken oder zumindest nach langen, ausdauernden Strecken sucht. Die Ergonomie ist sportlich, etwas aggressiver als bei den Vorgängermodellen der Marke, und macht deutlich, dass die SR-RR für dynamisches Fahren und nicht für gemütliches Cruisen zwischen Cafés konzipiert ist.

Ein Prototyp bleibt ein Prototyp
Trotz aller Begeisterung bleibt festzuhalten, dass die CFMoto V4 SR-RR noch kein fertiges Produkt ist. Bis zur Serienproduktion kann sich noch vieles ändern – die endgültige Leistung, die Feinheiten der Elektronik, die Materialien und natürlich der Preis. Das Segment, in dem sie antritt, ist extrem umkämpft. Die Ducati Panigale V4, die Aprilia RSV4 und die Kawasaki ZX-10RR blicken auf jahrzehntelange Tradition, Siegermentalität und ein starkes Servicenetz zurück.
CFMoto muss beweisen, dass es sich nicht nur um eine beeindruckende Präsentation handelt, sondern um ein Motorrad, das den Anforderungen des täglichen Fahrbetriebs langfristig standhält: Service, Langlebigkeit, Qualität und vor allem das Vertrauen von Kunden, die höchste Ansprüche gewohnt sind.

Unterhalb der Linie: CFMoto V4 SR-RR
CFMoto V4 SR-RR ist einer jener Motoren, die den Weg weisen – nicht nur für CFMotoAber für den gesamten Markt. Wenn die Serienversion den V4-Motor mit mehr als 210 PS, ein Gewicht unter 200 kg und eine aktive Aerodynamik beibehält, erhalten wir einen Supersportwagen, der die etablierte Elite ernsthaft herausfordern kann.
Das Aufregendste an der ganzen Sache ist, dass CFMoto Sie agiert nicht länger wie eine Marke, die sich noch in der Lernphase befindet. Sie präsentiert sich als Marke, die bereit ist, im Wettbewerb zu bestehen. Und sollte der Preis im Jahr 2027 tatsächlich günstiger sein als der ihrer europäischen Konkurrenten, dürfte die V4 SR-RR mit großer Wahrscheinlichkeit genau das Motorrad sein, das all jene in Betracht ziehen, die brachiale Geschwindigkeit suchen, aber nicht für ein prestigeträchtiges Markenlogo bezahlen möchten.





