Auf der IAA Mobility 2025 in München fiel der Changan Deepal S05 als Elektro-SUV mit revolutionärem Potenzial auf. Mit einem futuristischen Design aus Turin, soliden Spezifikationen und einem Preis, der keine zweite Hypothek erfordert, scheinen die Chinesen den europäischen Markt ernsthaft ins Visier zu nehmen. Aber ist der S05 wirklich das, was wir brauchen, oder nur ein weiterer vielversprechender Neuling? Mal sehen, was dieser Elektro-Neuling zu bieten hat.
Auf der Messe IAA Mobility 2025 In München fiel der Changan Deepal S05 als Elektro-SUV mit revolutionärem Potenzial auf. Mit einem futuristischen Design, das in Turin entwickelt wurde, soliden Spezifikationen und einem Preis, der keine zweite Hypothek erfordert, scheinen die Chinesen ernsthaft den europäischen Markt im Visier zu haben. Aber Changan Deepal S05 wirklich das, was wir brauchen, oder nur ein weiterer vielversprechender Neuling? Mal sehen, was dieser elektrische Emporkömmling bringt.
Design: Europäische Eleganz mit chinesischem Mut
Exterieur: Futurismus, der anzieht
Changan Deepal S05, mit Abmessungen 4620 x 1900 x 1600 mm und Radstand 2880 mm, wird als Kompakt-SUV eingestuft und konkurriert mit Modellen wie dem Volkswagen ID.4 oder dem Toyota Corolla Cross. Sein Äußeres ist eine wahre Augenweide: ein geschlossener Kühlergrill, zweistufige LED Lichter und versteckte Türgriffe (bei der Luxusversion) erwecken den Eindruck, als sei das Auto aus der Zukunft eingeflogen. Der einzelne Rücklichtstreifen und die robusten Kunststoffeinfassungen verleihen einen Hauch von Abenteuergeist. „Das ist das Auto, das Elon Musk fahren möchte, wenn er nicht so mit seinen X-Träumen beschäftigt wäre.“ könnte man sagen.
Interieur: Digitales Cockpit für die neue Generation
Steigen Sie ein in den S05 und begrüßen Sie die Zukunft. Statt des klassischen Armaturenbretts 15,4-Zoll-Zentraldisplay, das alles von der Navigation bis zur Klimaanlage steuert. Herkömmliche Anzeigen werden durch ein Head-up-Display (HUD) ersetzt, das dem Fahrer das Gefühl vermittelt, ein Raumschiff zu steuern. Qualcomm SA8155P-Chip Es bietet eine schnelle und reibungslose Leistung, während zwei kabellose Telefonladegeräte die Telefone kühl halten, versteckte Lüftungsschlitze und zweifarbige Polsterung ein hochwertiges Gefühl vermitteln. Es ist vielleicht kein Rolls-Royce, aber für das Geld kommt es ihm überraschend nahe.
Technische Daten: Leistung, Reichweite und Dynamik
Antrieb: Elektro-Power für jeden Geschmack
Der Changan Deepal S05 ist auf dem europäischen Markt in drei Versionen erhältlich:
- RWD Pro und Max: Ein Motor mit Leistung 200 kW (268 PS) und Drehmoment 290 Nm (214 lb-ft)Beschleunigung von 0 auf 100 km/h 7,5 Sekunden, die höchste Geschwindigkeit ist 180 km/h (112 mph).
- AWD Max: Zwei Motoren mit geteilter Leistung 320 kW (429 PS) und Drehmoment 502 Nm (370 lb-ft)Beschleunigung auf 100 km/h in nur 5,5 Sekunden, der bereits im Bereich der Sport-SUVs angesiedelt ist.
Akku und Reichweite: Solide für den Alltag
Alle europäischen Versionen werden angetrieben von 68,8 kWh Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batterie, das Reichweite bietet:
- 485 km (WLTP) für RWD-Versionen.
- 445 km (WLTP) für AWD Max.
Im Vergleich zur chinesischen Version (56,12 kWh Batterie, 510 km laut CLTC) ist das europäische Modell an strengere Standards angepasst. Das Laden ist beeindruckend: mit 200 kW (Gleichstrom) die Batterie von 30 % auf 80 % wird geladen in 15 Minuten, während 11 kW (Wechselstrom) Der Ladevorgang dauert ca. 23 Minuten für 10–80 %. Funktion V2L (Vehicle-to-Load) Damit können Sie externe Geräte mit Strom versorgen, was ideal für Camping oder die Arbeit im Freien ist.
Sicherheit: Europäische Standards ohne Kompromisse
Deepal S05 ist an europäische Anforderungen angepasst mit mehr als 150 spezifische Upgrades, die Folgendes umfasst: 5-Sterne-Bewertung von Euro NCAP (basierend auf Tests des S07-Modells). Changan bietet 7 Jahre oder 160.000 km Garantie für das Fahrzeug und 8 Jahre oder 200.000 km für den Akku, der in dieser Klasse überdurchschnittlich ist.
Changans europäisches Abenteuer: Ehrgeiz oder Risiko?
Markengeschichte: Zwei Jahrzehnte in Europa
Changan ist kein Neuling. Mit einem Designzentrum in Turin (seit 2001) und Forschungszentren in Deutschland und Großbritannien bereitet sich das Unternehmen seit langem auf den europäischen Markt vor. Auf der IAA 2025 präsentierte es seine Vision „Changan: Die Zukunft teilen“, zu dem die Modelle Deepal S05, S07 und die Premiummarke Avatr gehören. Bis 2027 plant das Unternehmen acht Elektromodelle in Europa, was ein kühnes Ziel ist. Die Zusammenarbeit mit Bosch und ZF in der Technologieentwicklung verleiht ihnen zusätzliche Glaubwürdigkeit.
Vertrauensherausforderungen
Aber nicht alles ist rosig. In China gibt es Kritik wegen der Verletzung „einjährige Preisgarantien“, als neue Modelle mehr Funktionen zum gleichen Preis boten, was die ersten Käufer verärgerte. Eine ähnliche Situation gab es in Australien, wo der Preis des S07-Modells kurz nach der Markteinführung gesenkt wurde. Europäische Käufer, die Wert auf Zuverlässigkeit legen (45 % vertraut ihnen etablierte Marken, wie Untersuchungen zeigen), wird Transparenz fordern. Changan wird sein Engagement für langfristige Qualität unter Beweis stellen müssen.
Erschwinglichkeit: Schnäppchen oder Falle?
Preise: Chinesisches Schnäppchen, europäische Realität
In China startet der Deepal S05 bei 119.900 Yuan (ca. 15.500 €), was lächerlich günstig ist. In Europa sind die Preise höher, aber immer noch wettbewerbsfähig:
- RWD Pro: 38.990 € (45.780 US-Dollar)
- RWD Max: 41.990 €
- AWD Max: 44.990 €
Im Vergleich zu Modellen wie dem Volkswagen ID.4 oder dem Tesla Model Y ist der S05 preislich attraktiv, insbesondere unter Berücksichtigung der Ausstattung und Garantie.
Wettbewerbsvorteil
Für unter 45.000 Euro erhalten Sie ein Elektro-SUV mit einer Reichweite von fast 500 km, Schnellladen und europäisches Design. Doch die entscheidende Frage bleibt: Wird Changan einen zuverlässigen Kundendienst bieten können? Wenn ja, könnte der S05 ein echter Hit werden.
Fazit: Ist Deepal S05 ein Star oder nur ein Meteor?
Changan Deepal S05 bewiesen auf der IAA 2025, dass die Chinesen nicht mehr nur Preisherausforderer, sondern ernstzunehmende Player sind. Mit der Macht, 320 kW (429 PS), erreichen bis zu 485 km (WLTP) und Schnellladen in 15 Minuten Der S05 ist technisch beeindruckend. Das Design wurde in Turin entwickelt und der Preis beginnt bei 38.990 € Damit positioniert er sich auf Augenhöhe mit der europäischen Konkurrenz. Doch aufgrund der Preisfehler der Marke in der Vergangenheit bleiben Zweifel bestehen. Hält Changan seine Qualitäts- und Serviceversprechen ein, könnte der S05 zu einem festen Bestandteil Europas werden. Vorerst ist er ein Auto, das eine Probefahrt verdient – vielleicht auf der IAA. Wer hätte gedacht, dass ein chinesischer SUV Europa eines Tages beibringen würde, wie man Elektroautos baut?