CUPRA präsentiert auf der IAA Mobility 2025 in München das atemberaubende Tindaya Showcar, kündigt den elektrischen Raval an und präsentiert die rebellischen Tribe Editions. Außerdem richtet das Unternehmen seinen Blick in den Nahen Osten und erweitert seinen Lifestyle mit Designer-Accessoires. Machen Sie sich bereit für eine Fahrt, bei der der Fahrer der Star bleibt!
CUPRA Tindaya Showcar ist nicht nur ein Konzept – es ist ein Statement. Unter dem Motto „Keine Fahrer, keine CUPRA" Die Marke stellt den Fahrer auf ein Podest, als wäre er der neueste Rockstar auf der Bühne. Markus Haupt, Interims-CEO von CUPRA, war unerbittlich: „Bei uns steht die Emotion am Steuer immer im Mittelpunkt.“ Tindaya löst dieses Versprechen mit Stil ein.
Das Äußere ist dramatisch und doch raffiniert: ein Verhältnis von 1/3 Kabine zu 2/3 Karosserie, 23-Zoll-Räder (58,4 cm) und eine Silhouette, die eine Kreuzung zwischen einem Fließheck und Kombi. Mit einer Länge von 4,72 m (186,0 Zoll) ist der Tindaya ein Blickfang. Der Innenraum ist futuristisch: Ein 24-Zoll-Freiform-Display (Freiform) und „Das Juwel“, ein physisch-digitaler Kristall, der das Auto zum Leben erweckt und physische Befehle mit der digitalen Welt verbindet. Drei Fahrmodi – Immersiv, Fahrer und Stamm – sie versprechen ein Erlebnis, das Ihren Puls höher schlagen lässt.
Technische Details wie Leistung (kW/PS), Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit hält CUPRA noch geheim. Doch als Konzept geht es beim Tindaya nicht um Zahlen – es geht um eine Vision: ein Auto, das den Fahrer in den Mittelpunkt stellt, auch in einer elektrischen Zukunft.
Raval: Ein elektrischer Rebell für den Großstadtdschungel
Der CUPRA Raval, der im März 2026 in Barcelona debütiert, ist ein elektrisches Stadtauto, das sich weigert, durchschnittlich zu sein. Mit einer Länge von 4,046 m (159,3 Zoll), der MEB+-Plattform und Frontantrieb (FWD) verspricht er Dynamik, die über die Straßen der Stadt hinausgeht. Alle Versionen verfügen über ein um 15 mm abgesenktes Sportfahrwerk, eine Progressivlenkung und einen Modus ESC Sports.
Der Stern ist Raval VZ mit einer Leistung von 166 kW (223 PS), ausgestattet mit CUPBucket Sitze, DCC Sport Federung, Modus ESC AUS, 19-Zoll-Räder mit 235 mm breiten Reifen und elektronischer Differenzialsperre VAQ. Dieses Auto macht die Fahrt zum Laden zu einem Mini-Rennen. Es wird zwei Batteriegrößen mit Gleichstromladung geben, Kapazität und Ladegeschwindigkeit wurden jedoch noch nicht bekannt gegeben. Beschleunigung (0-100 km/h) und Höchstgeschwindigkeit? Noch ein Geheimnis, aber angesichts der Plattform erwarten wir spielerische Dynamik.
Raval bringt auch intelligente Assistenten mit: Reiseassistent mit Spurwechsel- und Ampelerkennung, Intelligenter Parkassistent und 360-Grad-Sicht. Dies ist ein Auto, das Funktionalität und CUPRA-Flair vereint.
Tribe Editions: Nachhaltigkeit mit rebellischem Charme
Tribe-Editionen für Formentor, Leon, Leon Sportstourer und Terramar vereinen Rebellion und grüne Seele. Neue matte Lackierung Mangan Matt, dunkel verchromte Logos und 20 %-Recycling-Aluminiumräder sorgen für einen Look, der auffällt. Innenraum? Die Schalensitze sind mit Technologie gefertigt 3D-Stricken – gestrickt ohne Abfall. Die Lüftungsdüsen und das Armaturenbrett bestehen aus biobasierten Farben und beweisen, dass Nachhaltigkeit attraktiv sein kann.
Tribe Editions sind der Beweis, dass CUPRA Cool und gleichzeitig verantwortungsvoll – ohne Kompromisse.
Globaler Marsch: Der Nahe Osten und Rekordwachstum
CUPRA erweitert sein Netzwerk: Im Jahr 2025 eröffnete Stadtgaragen in Wien und Manchester, womit die Gesamtzahl der Standorte weltweit bei 12 liegt. Das Unternehmen prüft derzeit den Markteintritt im Nahen Osten, wo es in den wachsenden Volkswirtschaften Chancen sieht. Sven Schuwirth, Vizepräsident für Vertrieb und Marketing, ist begeistert: „Dies ist eine einmalige Gelegenheit, nahe an Europa und mit großem Potenzial.“
Die Zahlen sind beeindruckend: Von Januar bis August 2025 lieferte CUPRA 216.000 Fahrzeuge aus (+36 % im Vergleich zum Vorjahr). Die Millionenmarke steht vor der Tür, und wenn die Marke 2026 ihr achtjähriges Jubiläum feiert, wird der Raval ihr achtes Modell sein.
CUPRA Universe: Ein Lebensstil jenseits von Autos
CUPRA ist mehr als nur Autos. Gepäckabholung Harper Collective x CUPRA, signiert von Jaden Smith und Sebastian Manes, vereint Nachhaltigkeit und Design. Es wird exklusiv in München und ab dem 22. September weltweit erhältlich sein. Vichy Catalan x CUPRA das Getränk bringt Ingwer und Limette, CUPRA Duft (mit LUCTA) bietet einen Raumduft, MAM x CUPRA und Taschen und Anhänger. Das Highlight? Das Audio-Erlebnis bei der Enthüllung von Tindaya mit Technologie Sennheiser AMBEO, was ein wahrer Ohrenschmaus ist.
Fazit: CUPRA Tindaya führt CUPRA in eine elektrische Zukunft
CUPRA Tindaya Das Showcar auf der IAA 2025 ist ein klares Signal: Der Fahrer bleibt auch im Elektrozeitalter König. Mit einem mutigen Design, „Das Juwel“ Mit seinem Kristallglas und dem futuristischen Display verspricht Tindaya eine emotionale Fahrt. Der Raval, der im März 2026 erscheint, wird mit 166 kW (223 PS) in der VZ-Version und einem Rennfahrwerk beweisen, dass Elektroautos Spaß machen können. Die Tribe Editions kombinieren matte Farben, 3D-Stricken und recycelten Materialien, während das globale Wachstum (+36 %-Auslieferungen) und der Blick auf den Nahen Osten die Ambitionen von CUPRA verdeutlichen.
Preise, Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeiten und Batteriekapazitäten müssen noch bekannt gegeben werden, aber Tindaya und Raval geben deutlich an: CUPRA Er will weiterhin leidenschaftliches Fahren. Und mit Gepäck, Getränken und Soundbühne beweist er, dass er eine Marke ist, die weiß, wie man lebt – mit oder ohne Strom.