In einer Welt, in der Strom und Benzin oft gegensätzliche Kräfte sind, entsteht etwas, das sie in einer atemberaubenden Symphonie aus Kraft, Eleganz und Technologie vereint. Es ist der Lynk & Co 10 EM-P – ein Plug-in-Hybrid, der beweist, dass die Zukunft nicht schwarz und weiß ist, sondern eine unglaublich interessante Mischung aus beidem.
Wenn Selbstvertrauen eine Form hätte, wäre es eine Karosserie Lynk & Co 10 EM-PDas Auto wirkt, als bräuchte man kein Logo, um erkannt zu werden. Die schlanke Fastback-Silhouette, die versteckten Griffe, die rahmenlosen Türen und die schlanken LED-Leuchten vermitteln den Eindruck von High Fashion auf vier Rädern. Der LiDAR auf dem Dach ist keine Dekoration, sondern ein Beweis dafür, dass dieses Fahrzeug für die technologische Zukunft geschaffen ist.
Von den Abmessungen her ist er eine große Limousine: 5,05 Meter lang, knapp zwei Meter breit und drei Meter Radstand. Auf der Straße strahlt er Kraft und Ruhe zugleich aus – wie ein Geschäftsmann in Turnschuhen.
Ein Herz, das in zwei Rhythmen schlägt
Unter der Haube steckt ein ausgeklügeltes Technologie-Duell: ein 1,5-Liter-Turbobenziner mit einem Wirkungsgrad von knapp 47 Prozent und zwei Elektromotoren, die zusammen 390 kW (523 PS) Systemleistung und 755 Nm Drehmoment erzeugen. Beschleunigung von 0 auf 100 km/h? Nur 5,1 Sekunden. Dieser Hybrid braucht keine Ausreden – dieser Hybrid braucht sie nicht.
Zur Wahl stehen zwei Batterien: eine kleinere mit 18,4 kWh Kapazität und eine größere mit 38,2 kWh. Letztere ermöglicht bis zu 192 Kilometer elektrische Reichweite (nach chinesischem CLTC-Zyklus). Die kombinierte Reichweite bei gleichzeitiger Nutzung des Benzinmotors beträgt über 1.000 Kilometer. Das Aufladen auf 80 Prozent dauert etwa eine Viertelstunde – gerade genug für einen Kaffee und eine Zigarette, falls der Strom mal knapp wird.
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch? Etwa 4,2 Liter pro 100 Kilometer. Effizient genug, dass Sie kein schlechtes Gewissen haben, wenn Sie das Pedal ganz durchdrücken.
Die Kabine der Zukunft
Der Innenraum des 10 EM-P ist keine Kabine, sondern ein Wohnzimmer mit Lenkrad. Die Materialien sind weich, die Farbkombinationen beruhigend, vermitteln aber gleichzeitig den Eindruck von Luxus. Vor dem Fahrer breitet sich ein digitales Cockpit aus: ein 12,6 Zoll großes Instrumentendisplay, ein 15,4 Zoll großes Zentraldisplay und eine 25,6 Zoll große Projektionsfläche an der Windschutzscheibe. Gesteuert wird all dies von der Rechenplattform Nvidia Drive Thor – einer künstlichen Intelligenz, die pro Sekunde mehr Rechenoperationen ausführen kann als Sie bei der Parkplatzsuche.
Die Sitze sind der Inbegriff von Komfort: beheizt, gekühlt und mit Massagefunktion. Die Rücksitze sind elektrisch verstellbar, haben einen nahezu ebenen Boden und sogar einen Minikühlschrank, der auf -6 °C kühlt oder auf 50 °C heizt. Wer sagt, ein Hybrid sei kein Genussauto, hat dieses Auto noch nicht erlebt.
Technologie, die mit Ihnen atmet
Lynk & Co 10 EM-P ist nicht nur leistungsstark – er ist auch intelligent. Das G-Pilot H7-System ermöglicht teilautonomes Fahren, berührungsloses Parken und Echtzeitsteuerung. LiDAR, Radar und Kameras überwachen die Umgebung präzise, und der Computer trifft Entscheidungen mithilfe von 700 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde, noch bevor Sie darüber nachdenken.
Die Luftfederung und das fortschrittliche Einzelradaufhängungsdesign bieten ein Maß an Komfort, das wir von Hybriden dieser Preisklasse einfach nicht gewohnt sind. Das Auto ist weich, aber nicht nachgiebig – als wüsste es, wann Sie mit Stil und wann mit Seele fahren möchten.
Realität und Romantik
Natürlich ist nicht alles perfekt. Der tatsächliche Kraftstoffverbrauch und die Reichweite werden niedriger sein als die Laborwerte. Die Technologie ist komplex, daher ist die Wartung aufwändiger. Und obwohl der Preis in China rund 28.000 Dollar beträgt, wird er in Europa aufgrund von Zulassungen, Steuern und Logistik höher ausfallen: über 55.000 Euro.
Aber seien wir ehrlich – den Lynk & Co 10 EM-P würde ich nicht wegen einer Excel-Tabelle kaufen. Ich würde ihn kaufen, weil er das Beste aus zwei Welten vereint: die Stille der Elektrizität und die rohe Kraft des Benzins. Weil er Sie morgens mit Ruhe und nachmittags mit einer Explosion begrüßt.
Fazit: Die Zukunft wird definitiv teilhybrid sein
Lynk & Co 10 EM-P ist der Beweis dafür, dass die Automobilindustrie nicht müde ist, zu experimentieren. In einer Zeit, in der alle von vollständiger Elektrifizierung sprechen, wagt dieses Auto zu sagen: „Moment, wir können beides haben.“ Es vereint Eleganz, Technologie und Leistung in einem Produkt, das nach Zukunft riecht, aber im Herzen der alten Schule steckt.
Wenn die elektrische Welt manchmal zu steril ist, dann ist diese Lynk & Co eine angenehme Erinnerung daran, dass Fortschritt immer noch nach Adrenalin riechen kann. Und genau das macht 10 EM-P so interessant: Es ist nicht perfekt – aber menschlich ansprechend.