fbpx

Das ist das Tesla Robotaxi: eine Revolution im autonomen Fahren

Robotaxi in Partnerschaft mit dem chinesischen Riesen Baidu

Tesla Robotaxi
Foto von : Midjourney

Tesla bereitet sich mit der Einführung seines neuesten Dienstes Robotaxi bzw. der Präsentation eines besonderen Fahrzeugs – dem Tesla Robotaxi – auf eine Revolution im autonomen Fahren vor. Der amerikanische Pionier für Elektrofahrzeuge setzt auf seine hochmoderne Software für autonomes Fahren, um eine sichere und zuverlässige Zukunft der fahrerlosen Mobilität zu versprechen. Gleichzeitig werden derzeit Vereinbarungen mit den Regierungen einer Vielzahl von Ländern getroffen, in denen Tesla bald Genehmigungen für autonomes Fahren erhalten könnte.

Tesla und Baidu, der chinesische IT-Riese und führende Anbieter autonomer Taxidienste, prüfen eine für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit. Der CEO der autonomen Fahrabteilung von Baidu, Xu Baoqiang, äußerte sich optimistisch hinsichtlich einer möglichen Partnerschaft mit Tesla, die einen schnelleren Übergang zur autonomen Mobilität in China ermöglichen würde.

Foto: Tesla / Franz von Holzhausen
Elon Musk Bereits 2013 begann er über das Konzept der Robotaxes nachzudenken. Bei öffentlichen Auftritten und Interviews erwähnte er immer wieder seine Vision von autonomen Fahrzeugen, die als fahrerlose Taxis fungieren könnten. Musk glaubte, dass autonome Fahrzeuge eine effizientere Nutzung von Autos ermöglichen würden, da Besitzer mit ihren Fahrzeugen Geld verdienen könnten, während sie nicht genutzt werden, indem sie sich einer Flotte von Robotaxis anschließen. Diese Vision entwickelte sich weiter und wurde im April 2019 auf der Veranstaltung „Tesla Autonomy Day“ formeller vorgestellt, bei der Tesla konkrete Pläne zur Einführung von Robotaxis bis 2020 ankündigte, sofern die Aufsichtsbehörden dies zulassen.

Vorbereitungen für den chinesischen Markt

Baoqiangs Aussagen folgten den jüngsten Ankündigungen chinesischer Behörden, dass sie beabsichtigen, Tesla die erforderlichen Genehmigungen zu erteilen, um mit dem Testen von Robotaxis auf chinesischen Straßen, insbesondere in Shanghai, zu beginnen. Analysten halten eine Partnerschaft zwischen Tesla und Baidu für sehr wahrscheinlich, da die beiden Unternehmen bereits bei mehreren Projekten zusammenarbeiten, darunter die Nutzung von Baidus Karten für Teslas autonome Autos in China.

Unterschiedliche Geschwindigkeiten in verschiedenen Märkten

Während China gerade erst damit beginnt, den Markt für autonome Fahrzeuge zu regulieren, bereiten sich die USA, Teslas größter Markt, bereits auf die Einführung der Technologie vor. Lars Moravy, Vizepräsident für Technik bei Tesla, wies darauf hin, dass einige US-Bundesgesetze bereits verabschiedet wurden, aber noch umgesetzt werden müssen.

„Wir müssen mit den Behörden sprechen, unsere Sicherheitsmethoden und die Vorteile des autonomen Fahrens erläutern.“ Damit ebnen wir den Weg für diese Technologie und überzeugen Bundesländer, in denen autonomes Fahren noch nicht geregelt ist“, sagt Moravy.

Foto: Tesla / Franz von Holzhausen

Verfügbarkeit von Full Self-Driving (FSD)

Tesla bot kürzlich den FSD-Dienst (Full Self-Driving) für 99 US-Dollar pro Monat an, was das Interesse an dieser Technologie weiter steigerte. Der FSD scheint wirklich die erste praktische Lösung für vollständig autonomes Fahren zu sein und demonstriert Teslas Führungsrolle auf diesem Gebiet.

Tesla führt derzeit Gespräche mit Ford über die Möglichkeit einer Zusammenarbeit im Bereich des autonomen Fahrens. Wenn der Deal zustande kommt, könnte Tesla Ford mit seiner fortschrittlichen Full Self-Driving (FSD)-Software beliefern, die es Ford-Fahrzeugen ermöglichen würde, vollständig autonom zu werden. Der Schritt wäre ein bedeutender Schritt für beide Autogiganten; Tesla würde seine autonome Technologie auf einen breiteren Markt ausweiten, während Ford Zugang zu bewährter und führender Technologie im Bereich des autonomen Fahrens erhalten und so seine Präsenz auf dem Markt für selbstfahrende Fahrzeuge beschleunigen würde. Die Gespräche befinden sich noch im Anfangsstadium, aber eine mögliche Zusammenarbeit zwischen Tesla und Ford könnte erhebliche Veränderungen für die Autoindustrie mit sich bringen.

Abschluss

Tesla Robotaxi verspricht eine fahrerlose Zukunft, in der autonome Fahrzeuge Teil des Alltags werden. Mit der Partnerschaft mit Baidu und der Unterstützung des US-Gesetzgebers scheint Tesla auf dem besten Weg zu sein, der weltweit führende Anbieter autonomer Fahrzeuge zu werden. Der Weg zum vollständig autonomen Fahren ist immer noch voller Herausforderungen, aber Tesla scheint alle Trümpfe zu haben, um diese zu meistern.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.