Lexus hat beim Motorsport-Treffen „The Quail“ den Fehdehandschuh hingeworfen: das Lexus Sport Concept. Eine lange Nase, muskulöse Hüften und ein aerodynamisches Heck deuten auf eine Rückkehr in die oberste Liga hin – diesmal mit Frontmotor und Rennsport-Genen.
Auf einer Wiese im Carmel Valley Lexus Sport Concept wirkte wie ein elegant geschliffenes Messer: eine breite, niedrige Zweitürer-Silhouette und ein aktiver Heckflügel, und die Linien erinnern an der beste vom LFA und LC500. Lexus erklärte bei der Präsentation offiziell, dass das Konzept »weist die Richtung des zukünftigen Lexus-Designs" Und "vereint dynamische und emotionale Elemente zu einer Vision der nächsten Sportwagengeneration". Ja, dies ist eine dieser seltenen Präsentationen, bei denen das Auto für sich spricht, die PR jedoch kaum.
Unter der Oberfläche – so viel, wie Lexus uns zeigen ließ – verbergen sich einige interessante Features: Auspuffanlagen, unter Winglets, riesige hintere Lüftungsöffnungen im Stil von LFA, große Fensteröffnungen (wahrscheinlich zur Kühlung der Bremsen oder des Transaxle-Getriebes) und sogar vier kleine Lüfter neben der dritten Bremsleuchte. Das Konzept hat kein Interieur, alle anderen Schriftzüge wurden bis auf den Bridgestone-Stempel von den Reifenseitenwänden entfernt, und die Motorabdeckung zeigt, dass der Motor weit hinter die Vorderachse geschoben wurde –Front-Mittel Paket.
Fahren: Doppelturbo V8, Transaxle-Hinterachse und erstklassige Geometrie
Obwohl Lexus (noch) keine technischen Zahlen nennt, ist aus dem Lager der Eingeweihten klar: Frontmontierter V8 mit Doppelturbo, Hinterradantrieb und wahrscheinliches hinteres TransaxleToyota/Lexus soll entwickeln Benchmarking vorherige Generation Mercedes-AMG GT R, also das klassische Rezept: Motor vorn, Getriebe mit Differenzial hinten, das perfekte Rezept für den Ausgleich von Masse und Richtungswechselgeschwindigkeit.
Inoffiziell Es gibt auch ein Gerücht in den Ingenieurskorridoren über hybridunterstützter V8– der Sound des Prototyps in Goodwood war vielsagend, auch wenn er noch nicht offiziell bestätigt wurde. Gerüchte sprechen von 537 kW (720 PS) allein für den V8 und sogar von bis zu 671 kW (900 PS) in Kombination mit dem Hybrid. Man mag das alles mit Vorsicht genießen, aber die Richtung ist klar: viele Kilowatt, noch mehr Drehmoment.
Rennsport-Ursprünge: GR GT3 als Lehrmeister
Dieser Lexus entstand nicht im luftleeren Raum. Im Jahr 2022 zeigte Toyota GR GT3 Konzept, das in der Saison 2026 in der GT3-Klasse antreten soll. Diesen Sommer wurden die beiden – ein Rennprototyp und eine Straßenversion – in Tarnung gesichtet bei Goodwood Festival der Geschwindigkeit; ein großer fester Spoiler am Heck für den Rennwagen und ein stromlinienförmigerer „Entenbürzel“ für den Roadster. Die Form und Proportionen spiegeln sich fast in den heutigen Sportkonzept.
Und noch eine Kleinigkeit: die Plattform wird auch eine Toyota-Version erhalten, aber außerhalb der USA, und dient gleichzeitig als Basis für kommende Toyota GT3 Rennwagen. Das ist keine Amateurübung, das ist globale Rennlogistik – die Entwicklung der Straße über die Rennstrecke und umgekehrt.
Lexus Sport Concept Design: Großes Drama, coole Logik
Deutlich Linien und scharfe Schnitte Sie sind aus aerodynamischen Gründen da, nicht nur für Instagram. Die Auspuffanlagen unter den Flügeln – eine mutige Lösung – lassen den Diffusor atmen. Front-Mittel Die Motoranordnung bedeutet eine lange Motorhaube, kurze Überhänge und eine zurückversetzte Kabine. Die breiten Heckflanken und die vulkanischen Lufteinlässe sind nicht theatralisch – sie erinnern an LFA, wo die hinteren Kühler, das Transaxle-Getriebe und das Abgassystem eine verbesserte Luftzirkulation erforderten. Ein Konzept ohne Interieur? Auch das ist Absicht: Wenn sie das Cockpit verstecken, verstecken sie normalerweise neue Technologien.
Wie passt das in die Lexus-Geschichte?
Zum Kontext: LFA– 4,8-Liter-V10, 412 kW (552 PS) und 480 Nm (354 lb-ft), 0–60 mph in 3,6 s (≈ 0–100 km/h 3,7 s) und 325 km/h (202 mph) – kostete 375.000 Dollar. Es war eine technologische Monographie mit einem Preisschild und einem Sound, der Gläser zerspringen ließ. Die neueste Sportkonzept verfolgt einen anderen Ansatz: Er konzentriert sich auf Gewichtsverteilung (Motor zur Vorderachse), Temperaturdisziplin und eine realistische Chance auf Homologation für Straße und Rennstrecke. Wenn der LFA der Welt etwas über Kohlefaser beigebracht hat, wird er LFR (angenommener Name) lehrte offenbar über GT3 Alltagsverpackung.
Was wissen wir (wirklich) und was vermuten wir (noch)?
Offiziell bestätigt (Lexus): Überraschung auf Die Wachtel und eine knappe, absichtlich kryptische Aussage über »ein progressiv gestalteter, zukunftsorientierter und dennoch echter Sportwagen". Es gibt keine offiziellen Spezifikationen.
Zuverlässig berichtet (vor Ort): Front-V8 mit Doppelturbine, Hinterradantrieb, wahrscheinliches hinteres Transaxle, Benchmark gegen AMG GTR, Auspuffanlagen unter dem Flügel, Lüftungsschlitze mit Stil LFA, kein Innenraum, abgeschliffene Reifenseitenspuren.
In der Prototypenphase beobachtet: Duo (Straße/Rennen) auf Gutes Holz; der Klang und die Haltung deuten darauf hin hybridunterstützter V8, im Einklang mit der GT3-Klasse und der zukünftigen Homologation.
Gerüchte und Zahlen (unbestätigt): zu 537 kW (720 PS) für V8 und höher 671 kW (900 PS) Gesamtsystemleistung. Endgeschwindigkeit und Beschleunigung für ein Serienauto nicht veröffentlicht.
Warum ist das wichtig (und warum jetzt)?
Weil Frontmotor, RWD, Transaxle Das Rezept im Zeitalter der Hyperelektrifizierung erscheint fast ketzerisch – im positiven Sinne. Mit Benchmark Der AMG GT (R) Lexus zielt auf eine Welt, in der Nasengewicht und Heckausgleich entscheiden die letzten Zehntel zwischen „sehr schnell“ und „blitzschnell“. Und weil die Plattform auch speichert GT3-Rennwagen, die Entwicklung wird präzise sein: Bremsen, Kühlung, Aerodynamik, Thermik– alles muss 30 Minuten am Limit funktionieren, nicht nur 30 Sekunden für Spule.
Oder anders ausgedrückt: Lexus zeigt damit, dass es wieder richtig ernst sein kann.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
Mini-technische Zusammenfassung (was wir heute wissen): Lexus Sport Concept
- Layout: Frontmotor, Heckantrieb; Motor hinter die Vorderachse geschoben (Front-Mittel). Wahrscheinlich der Letzte Transaxle-Getriebe.
- Motor: Doppelturbo V8 (informell), in Prototypen wahrscheinlich mit hybrid helfen.
- Aero & Kühlung: Auspuffanlagen unter dem Flügel; große Heckhutzen mit Stil LFA; vier kleine Lüfter an der dritten Bremsleuchte; große Fensterhutzen.
- Rennprogramm: Basis für die Zukunft Toyota GT3; Prototypen bereits gesehen auf Gutes Holz.
- Variationen: wird auch erwartet Toyota Derivat (außerhalb der USA).
- Endgeschwindigkeit/Beschleunigung: TBA (wenn wir über die Serienversion sprechen).
- Leistung (Gerüchten zufolge): zu 537 kW (720 PS) ICE / nach 671 kW (900 PS) systemisch (hybrid). (
Fazit: Lexus Sport Concept
Lexus Sport Concept ist ein Teaser der anderen Art: ohne Kabine, mit rasiert Reifen und genau die richtige Menge an Geheimnis. Aber alle wichtigen Karten liegen auf dem Tisch. Das Layout ist Front-Mittel, der Kern ist V8 mit Doppelturbo (sehr wahrscheinlich mit einem Hybridheck), das Getriebe und das Differential werden hinter, Aerodynamik hat auch die Aufgabe der Kühlung. Lexus ist mit Die Wachtel eine klare Botschaft gesendet: will wieder in die erste Reihe der Sport-GTs– mit einem Straßenmodell, das auch als Technologie-Inkubator dienen wird für GT3Wenn wir ein Nicken hinzufügen AMG GTR Im Entwicklungsraum haben wir ein Rezept für ein Auto, das so gut fahren sollte, wie es aussieht.
Preise? Für LFA wir haben eine harte Zahl –375.000 US-Dollar (und 412 kW / 552 PS mit dem V10), der Lexus' Definition von Exklusivität auf ein neues Niveau hob. Das neue Auto wird logischerweise eine andere Philosophie haben: weniger Museum, mehr GTBis Lexus die Fakten (und Kataloge) enthüllt, bleibt dies der vielversprechendste Trailer des sportlichen Lexus nach 2012. Wenn es Serien LFR Fahrzeuge, wie der Prototyp in Goodwood klingt, können wir zwei Worte in einem Atemzug sagen: Willkommen zurück.