Wer glaubt, Tiramisu sei immer gleich – ein bisschen Kaffee, ein bisschen Mascarpone, ein bisschen Nostalgie –, der wird von Jamie Oliver eines Besseren belehrt. Seine Version hat sich dieses Jahr zu einem wahren Internetphänomen entwickelt, denn er hat den Dessertklassiker auf ein neues Niveau gehoben: Man kann ihn schnell und unkompliziert zubereiten, und das Ergebnis duftet wie direkt aus einer italienischen Trattoria. Und das Beste daran? Die Zubereitung dauert weniger Zeit als der Abwasch nach dem Sonntagsessen.
Jamie Oliver Mit seiner unverkennbaren kulinarischen Kreativität bringt er ein Rezept mit Tiramisu, was einfach bezaubernd ist. Dieses Tiramisu ist nicht einfach nur eine weitere Variante des beliebten italienischen Desserts. Es ist ein Fest der AromenHier verschmilzt dunkle Schokolade mit aromatischem Dessertwein und der Frische von Orangenschalen. Fein gemahlene Kaffeebohnen verleihen dem Ganzen Textur und eine subtile Bitternote, die die Süße harmonisch ausgleicht.
Tiramisu-Rezept nach Jamie Olivers Anleitung
Jamie hat die besondere Gabe, Bekanntes neu, frisch und unglaublich lecker zu interpretieren. So entstand auch sein neues Tiramisu-Rezept, das auf drei Zutaten basiert, die das Dessert aromatischer, luxuriöser und irgendwie... typischer für Jamie machen. Anstatt es zu verkomplizieren, vereinfacht er das Gericht, beschleunigt die Zubereitung und macht es zugänglicher für alle, die etwas Besonderes genießen möchten, aber nicht ewig in der Küche stehen können.
Kein Wunder also, dass sein Tiramisu-Rezept zu einem der meistgesuchten viralen Hits des Jahres geworden ist. Es ist diese perfekte Balance aus Schnelligkeit, Geschmack und einer kleinen kulinarischen Überraschung, die uns daran erinnert, warum Jamies Name nicht nur in Kochbüchern steht, sondern auch in Rezepten, die die Leute tatsächlich wieder in die Küche locken. Und dieses Mal werden Sie es nicht bereuen – in nur 30 Minuten erwartet Sie ein Dessert, das jeder wieder probieren möchte.
Tiramisu mit Schokolade und Orange

Zutaten
- 300 g hochwertige Zartbitterschokolade (70 %)
- 100 g ungesalzene Butter
- 8 große Eier
- 200 g Puderzucker
- 2 Esslöffel Kakaopulver
- 150 ml starker Kaffee
- 50 ml Cointreau
- 500 g Ricotta
- 500 g Mascarpone
- 2 Teelöffel Vanillepaste
- 2 Esslöffel Puderzucker
- ½ Orange
- Kakaopulver zum Bestreuen
Anweisungen
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Schokolade in eine große Glasschüssel geben, die Butter hinzufügen und die Schüssel über einen Topf mit leicht köchelndem Wasser stellen (darauf achten, dass das Wasser den Boden der Schüssel nicht berührt). Rühren, bis Schokolade und Butter vollständig geschmolzen sind, dann etwas abkühlen lassen.
- Die Eigelbe vom Eiweiß trennen. Eigelb und Puderzucker in eine Schüssel geben und etwa 2 Minuten schaumig schlagen. Die geschmolzene Schokolade unterrühren.
- In einer anderen Schüssel die Eiweiße mit einer Prise Meersalz steif schlagen. Anschließend die Eiweißmasse in zwei bis drei Portionen vorsichtig unter die Schokoladenmasse heben. Das Kakaopulver darübersieben und ebenfalls vorsichtig unterheben.
- Den Teig in eine gefettete 25×30 cm große Backform gießen (oder gleichmäßig auf einer mit Backpapier ausgelegten 30×40 cm großen Backform verteilen). Genau 15 Minuten backen, bis der Biskuitkuchen sich beim Draufdrücken leicht federnd anfühlt, aber in der Mitte noch angenehm saftig ist.
- Den gebackenen Biskuitkuchen mehrmals mit einer Gabel einstechen. Kaffee und Cointreau gleichmäßig darüber gießen und vollständig abkühlen lassen.
- In einer großen Schüssel Ricotta, Mascarpone, Vanillepaste und Zucker vermengen. Mit einem Schneebesen zu einer seidig-glatten Creme schlagen. Auf dem abgekühlten, mit Kaffee getränkten Biskuitboden verteilen. Mit einem Spatel oder der Rückseite eines Löffels ein Wellenmuster erzeugen.
- Die Orangenschale fein darüber reiben und das Dessert mit Kakao bestreuen. Für einen noch feineren Geschmack kann man den Kakao durch geriebene Schokolade oder geriebene Zartbitterschokolade ersetzen.





