fbpx

Das neue Samsung Galaxy S25 Edge: Ein ultradünnes Wunder, das uns bald in Erstaunen versetzen wird

Erster Blick: Eleganz in Subtilität

Samsung Galaxy S25 EDGE
Foto: Jan Macarol / Ai art

Samsung beeindruckt uns schon seit langem mit Innovationen, aber dieses Mal sind sie noch einen Schritt weiter gegangen. Vor uns liegt das Samsung Galaxy S25 Edge, ein ultradünnes Smartphone, das verspricht, unsere Wahrnehmung von Eleganz und Leistung zu verändern. Obwohl die offizielle Markteinführung noch nicht vor der Tür steht, haben wir bereits detaillierte Einblicke in die Spezifikationen, das Design und den Preis dieses mit Spannung erwarteten Telefons erhalten. Alles deutet darauf hin, dass Samsung uns in den nächsten Tagen, vielleicht schon im Juni 2025, überraschen wird. Mal sehen, was uns dieses dünne Juwel bringt, das praktisch vollständig enthüllt ist, aber immer noch ein kleines Geheimnis birgt.

Samsung Galaxy S25 Edge Es ist eine wahre Augenweide. Mit einer Dicke von nur 5,84 mm ist es deutlich dünner als die Konkurrenz, einschließlich des Galaxy S25 Ultra (8,2 mm) und sogar des iPhone 16 Pro (8,25 mm). Das Gewicht von 163 Gramm sorgt dafür, dass das Telefon leicht in der Hand liegt und dennoch robust ist. Dies ist dem Titanrahmen und der Glasrückseite zu verdanken, die aus Keramikglas (Corning Gorilla Glass Ceramic 2) bestehen könnte. Die Farboptionen – Titanium Icyblue, Titanium Silver und Titanium Jetblack – verleihen dem Telefon ein hochwertiges Aussehen, ergänzt durch ein flaches Display mit minimalen Einfassungen. (Alle Angaben sind derzeit inoffiziell – der Artikel wurde auf Basis aktueller Gerüchte erstellt)

Foto: Jan Macarol / Ai art

Im Gegensatz zu früheren Modellen mit dem Label „Edge“, die mit gebogenen Bildschirmen aufwarteten, liegt der Schwerpunkt beim S25 Edge auf Dünnheit und Funktionalität. Dennoch kommt die Ästhetik nicht zu kurz – das große Kameramodul auf der Rückseite und die raffinierten Details zeigen, dass Samsung etwas ganz Besonderes schaffen wollte.

Samsung Galaxy S25 Edge-Spezifikationen: Leistung in einem dünnen Gehäuse

Obwohl das Galaxy S25 Edge ultradünn ist, macht es keine Kompromisse bei der Leistung. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Spezifikationen, die bereits durchgesickert sind:

Kategorie Einzelheiten
Bildschirm 6,66 Zoll OLED, 120 Hz, HDR10+, 1080 x 2400 Pixel, 2600 Nits, Gorilla Glass Ceramic 2
Prozessor Qualcomm Snapdragon 8 Elite (3 nm), 7-Kern-CPU (2×4,32 GHz Oryon V2 Phoenix L + 5×3,53 GHz Oryon V2 Phoenix M)
RAM und Speicher 12 GB RAM, 256 GB oder 512 GB UFS 4.0, kein Kartensteckplatz
Kamera Dual hinten: 200 MP (Haupt, 1/1,56″, PDAF, OIS), 12 MP (Ultraweitwinkel); 10 MP vorne
Batterie 3900 mAh, 25 W Schnellladung
Abmessungen und Gewicht 159 x 76 x 5,8 mm, 163 g
Konnektivität 5G, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, GPS, NFC, USB-C
Betriebssystem Android 15 mit One UI 7
Zusatzfunktionen IP68-Beständigkeit, Samsung DeX, Fingerabdruck unter dem Display, Stereolautsprecher

Das Samsung Galaxy S25 Edge wird vom neuesten Snapdragon 8 Elite angetrieben, der in Geekbench 6-Tests beeindruckende Ergebnisse erzielte: 2969 Punkte für die Single-Core-Leistung und 9486 Punkte für die Multi-Core-Leistung. Damit ist es eines der leistungsstärksten Telefone auf dem Markt. Der Bildschirm mit einer Auflösung von 1080 x 2400 Pixeln und einer Helligkeit von bis zu 2600 Nits verspricht lebendige Farben und hervorragende Sichtbarkeit auch in der Sonne, während die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz für ein flüssiges Benutzererlebnis sorgt.

Ein weiteres Highlight ist die Kamera. Obwohl es nur über ein Dualsystem verfügt (im Gegensatz zum Triplesystem anderer Modelle der S25-Serie), verspricht der 200-MP-Hauptsensor außergewöhnliche Fotos, unterstützt durch erweiterte Funktionen wie Best Face, LED-Blitz und HDR. Eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera rundet das Paket ab, während eine 10-MP-Frontkamera scharfe Selfies und Videos in bis zu 4K-Auflösung aufnimmt.

Einziger Kompromiss ist der 3900 mAh starke Akku, der kleiner ist als bei anderen Modellen der S25-Serie (z. B. 4900 mAh beim S25 Plus). Samsung verspricht jedoch Optimierungen, die eine ganztägige Nutzung gewährleisten, unterstützt durch 25-W-Schnellladen.

Foto: Jan Macarol / Ai art

Samsung Galaxy S25 Edge-Design: Wenn Dünnheit auf Robustheit trifft

Mit dem Galaxy S25 Edge ist Samsung eine technische Meisterleistung gelungen. Trotz seines schlanken Profils ist das Telefon gemäß IP68 staub- und wasserdicht, d. h. es kann 30 Minuten lang in bis zu 1,5 Meter Tiefe untergetaucht werden. Der Titanrahmen, der von der zuverlässigen Quelle Ice Universe bestätigt wurde, sorgt für Haltbarkeit und ein Gefühl von Prestige, während die Glasrückseite (wahrscheinlich Keramik) für ein elegantes Aussehen sorgt.


Das große Kameramodul auf der Rückseite fällt etwas auf, aber Samsung hat die fortschrittliche ALoP-Technologie (Advanced Low-profile Optics) verwendet, um das Profil so dünn wie möglich zu halten. Das Telefon wurde bereits auf dem MWC 2025 gezeigt, wo 3D-Renderings zeigten, wie es in der Hand aussehen würde – als wahres Meisterwerk, das Ästhetik und Ergonomie vereint.

Preis und Verfügbarkeit: Was können wir erwarten?

Durchgesickerten Informationen zufolge wird das Galaxy S25 Edge preislich zwischen dem Galaxy S25 Plus (1.000 US-Dollar) und dem S25 Ultra (1.300 US-Dollar) liegen. Europäische Preise sind bereits durchgesickert:

  • 256 GB / 12 GB RAM: 1200–1300 EUR
  • 512 GB / 12 GB RAM: 1300–1400 EUR

In den USA bedeutet dies einen Startpreis von etwa 1.000 bis 1.100 US-Dollar, was etwas teurer ist als das Modell S25 Plus, aber günstiger als das S25 Ultra. In Slowenien können wir je nach Konfiguration und Steuern mit Preisen um die 1100–1300 EUR rechnen.

Was das Erscheinungsdatum betrifft, stimmen die Gerüchte überein: Samsung wird das Telefon voraussichtlich in den kommenden Tagen offiziell vorstellen, möglicherweise bereits Anfang Juni 2025. Einige Quellen haben den 16. April als mögliches Datum genannt, aber die neuesten Informationen deuten auf Anfang Juni hin, mit einer Auslieferung Ende Juni oder Anfang Juli. Samsung bietet auf seiner Website derzeit außerdem attraktive Angebote an, darunter bis zu 1.000 US-Dollar Rabatt beim Eintausch Ihres alten Geräts und 300 US-Dollar Sofortrabatt auf ausgewählte Farben, die bei der Veröffentlichung möglicherweise auch für das S25 Edge gelten.

Kontext: Samsung im Vergleich zur Konkurrenz

Das Galaxy S25 Edge kommt zu einer Zeit, in der sich der Smartphone-Markt auf ultradünne Geräte konzentriert. Apple wird voraussichtlich Ende 2025 das iPhone 17 Slim auf den Markt bringen, was bedeutet, dass Samsung der Konkurrenz einen Schritt voraus sein möchte. Das Telefon wurde erstmals beim Unpacked-Event im Januar 2025 vorgestellt, wo es sogar andere Modelle der S25-Serie in den Schatten stellte. Bei Erfolg könnte das S25 Edge das Plus-Modell in den kommenden Jahren ersetzen und eine einzigartige Kombination aus geringer Bauhöhe und Premium-Funktionen bieten.

Foto: Jan Macarol / Ai art

Fazit: Fast perfekt, aber immer noch mysteriös

Das Samsung Galaxy S25 Edge ist ein Telefon, das Eleganz, Leistung und Innovation in einem unglaublich dünnen Paket vereint. Obwohl Spezifikationen und Design bereits fast vollständig enthüllt sind, hält uns Samsung mit den letzten Details und dem offiziellen Launch noch auf Trab. Alles deutet darauf hin, dass uns in den nächsten Tagen, vielleicht schon Anfang Juni, eine Überraschung bevorsteht. Wenn Sie nach einem Telefon suchen, das leicht, leistungsstark und optisch beeindruckend ist, ist das S25 Edge kaum zu schlagen.

Bleiben Sie dran, wir werden alle Neuigkeiten und Details mitteilen, sobald sie verfügbar sind. Samsung Das Galaxy S25 Edge ist nicht nur ein Telefon – es ist ein Statement darüber, was in der Welt der Smartphones möglich ist.

Mehr Informationen

Die Informationen in diesem Artikel stammen aus verschiedenen Quellen und sind inoffiziell.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.