fbpx

Nothing Phone (3a) Lite: Minimalismus, der sich weigert, langweilig zu sein

Der neue Rebell aus der Mittelschicht, der beweist, dass „lite“ nicht „weniger wichtig“ bedeutet.

Nothing Phone (3a) Lite
Foto von : Nothing

Nothing, das Unternehmen, das sich mit transparenten Handys und retrofuturistischem Design einen Namen gemacht hat, hat erneut zugeschlagen – diesmal mit dem Nothing Phone (3a) Lite Smartphone. Es ist kein Gerät für diejenigen, die Bestzeiten in Benchmarks jagen, sondern für alle, die Wert auf klares Design, intuitive Bedienung und einen erschwinglichen Preis legen, der nicht jedes Mal beim Blick auf den Kontoauszug einen finanziellen Schock auslöst.

In einer Welt, in der Smartphones mit immer mehr Megapixeln, mehr RAM und immer ausgefeilteren KI-Funktionen konkurrieren, setzt Nothing mit seinem Phone (3a) Lite ein klares Statement: „Ruhe bewahren, wir sind ganz normal.“ Dieses Gerät will weder mit dem Galaxy S25 Ultra noch mit dem iPhone 17 Pro konkurrieren, sondern zeigen, wie ein ausgewogenes Smartphone sich frisch, funktional und ästhetisch anders anfühlen kann. Es ist ein Smartphone, das nicht versucht, „professionell“ zu sein, sondern einfach nur – gut genug. Und im Jahr 2025, wenn die Preise für Smartphones fast so hoch sind wie ein Abo für eine Weltraumreise, ist das fast schon revolutionär.

Design des Nothing Phone (3a) Lite: Minimalismus mit LED-Akzenten

Nothing bleibt seinem charakteristischen Design treu: eine transparente Rückseite, die ein klares Inneres, minimalistische Linien und die charakteristische Lichtsignatur Glyph freigibt. Beim Nothing Phone (3a) Lite ist dieses Beleuchtungssystem etwas reduziert: Statt einer kompletten LED-Beleuchtung leuchtet lediglich ein einzelnes Glyph-Licht in der unteren rechten Ecke auf und signalisiert dezent Benachrichtigungen. Genug, um keine Nachricht zu verpassen, aber auch nicht, um den ganzen Raum zu stören – ganz nach dem Motto von Nothing: „Licht ist da, aber nicht zu viel.“ Vorder- und Rückseite bestehen aus Glas, der Rahmen aus Aluminium verleiht dem Smartphone trotz seines Preises von unter 300 Euro eine hochwertige und solide Haptik. Das Gerät misst 164 x 78 x 8,3 mm und wiegt 199 Gramm. Es ist nach IP54 gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Und weil Nothing dieses minimalistische Design so gut umsetzen kann, wirkt die Lite nicht billig – im Gegenteil, sie erinnert an dieses „Hipster“-Gefühl, bei dem weniger mehr ist.

Display und Leistung: Erstklassig im mittleren Preissegment

Das Nothing Phone (3a) Lite besticht auf der Vorderseite mit einem 6,77 Zoll großen Full-HD+ AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1080 x 2392 Pixeln, einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einer Spitzenhelligkeit von bis zu 3000 Nits im HDR-Modus. Dadurch läuft alles – vom Scrollen durch Instagram bis zum Spielen – selbst bei Sonneneinstrahlung unglaublich flüssig. Im Inneren arbeitet ein MediaTek Dimensity 7300 Pro (4 nm), ein Prozessor, der Hardcore-Gamer vielleicht nicht überzeugen mag, für die meisten Nutzer des Nothing Phone (3a) Lite aber mehr als ausreichend ist. Zusammen mit 8 GB RAM (plus bis zu 8 GB virtuellem RAM für insgesamt bis zu 16 GB) und bis zu 256 GB internem Speicher (erweiterbar per microSD-Karte auf bis zu 2 TB) läuft das Smartphone flüssig, selbst wenn mehrere Apps gleichzeitig geöffnet sind. Nichts Revolutionäres, aber Nothing geht hier auf Nummer sicher – und punktet.

Kamera: Intelligent genug, um Sie vor der Filtersucht zu bewahren.

Das Kamerasystem des Nothing Phone (3a) Lite setzt auf bewährte Technik: eine 50-MP-Hauptkamera mit OIS und EIS (f/1.88), eine 8-MP-Ultraweitwinkelkamera (f/2.2, 119°-Sichtfeld) und eine 2-MP-Makrokamera. Auf der Vorderseite befindet sich eine 16-MP-Selfie-Kamera. Obwohl es sich nicht an professionelle Fotografen richtet, bleibt Nothing seiner Philosophie treu: reine Farben, ausgewogener Kontrast und minimale Bildbearbeitung. Die Aufnahmen wirken natürlich, ohne übersättigte Töne oder künstliche Effekte. Es unterstützt 4K-Videoaufnahmen mit 30 fps. Zugegeben, Porträts sind nicht perfekt, Makroaufnahmen eignen sich nicht für Museumskataloge – aber angesichts des Preises ist das Ergebnis mehr als solide. Und dank der KI-Funktionen von Nothing scheint das Smartphone zu wissen, wann man etwas Unterstützung benötigt.

Clever einfach: Ein bisschen KI-Magie

Das Smartphone läuft mit Android 15 und Nothing OS 3.0, das dank KI-Funktionen für den Alltag ein flüssiges Nutzungserlebnis verspricht. Aber Vorsicht: In manchen Regionen ist die Funktion „Lock Glimpse“ vorinstalliert, die automatisch wechselnde Hintergrundbilder mit Werbung auf dem Sperrbildschirm anzeigt – Nothing nennt diese Werbung übrigens „nützliche Inhalte“. Zum Glück lässt sich diese Funktion in den Einstellungen deaktivieren. Es ist, als würde man sagen: „Wer es minimalistisch mag, kann es haben – wer nicht, kann eben die Premium-Version wählen.“

Akku und Laden: Marathon mit Stil

Der 5000-mAh-Akku des Nothing Phone (3a) Lite hält bei normaler Nutzung problemlos anderthalb Tage und bei gemischter Nutzung fast zwei Tage. Dank 33-W-Schnellladung ist der Akku in etwa 20 Minuten auf 50 % geladen. Kabelloses Laden ist zwar nicht möglich, aber bei diesem Preis ist das kein Beinbruch. Praktisch ist die 5-W-Reverse-Charging-Funktion, mit der Sie kabellose Kopfhörer oder ein anderes Smartphone aufladen können – das Lite kann also durchaus großzügig sein. Ein Ladegerät ist nicht im Lieferumfang enthalten, aber wer erwartet im Jahr 2025 schon eins?

Preis und Verfügbarkeit: Nicht in den USA, aber in Europa erhältlich.

Das Nothing Phone (3a) Lite ist bereits in Europa, Großbritannien, dem Nahen Osten, Afrika sowie Ost- und Südostasien in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich. Der Preis beginnt bei 249 € (289 $) für die 8-GB/128-GB-Variante und reicht bis zu 279 € (324 $) für die 8-GB/256-GB-Variante. Ein Verkaufsstart in den USA wurde (noch) nicht angekündigt, was amerikanische Technikbegeisterte etwas FOMO (Fear of Missing Out) auslösen dürfte. In Europa ist das Gerät auf der offiziellen Website oder bei Partnern erhältlich.

Fazit: „Lite“ ohne Kompromisse

Das Nothing Phone (3a) Lite beweist, dass ein gutes Smartphone nicht teuer sein muss. In einer Welt, in der die Preise für Smartphones absurd hoch sind, zeigt Nothing, dass es möglich ist, ein optisch ansprechendes, technisch ausgereiftes und erschwingliches Produkt zu entwickeln. Es wird Ihr Leben nicht verändern – aber es wird es ein bisschen eleganter, einfacher und smarter machen. Und vielleicht ist genau das, was wir heute brauchen.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.