fbpx

Das unglaublich gute Elektrofahrrad Ducati V21L: Es ist eine Revolution, die die Zukunft verändert

Das erste Motorrad mit Feststoffantrieb? Ducati sagt: „Halt meinen Espresso!“

Ducati V21L
Foto: Ducati

Die Ducati V21L mit Festkörperbatterie ist nicht nur ein Motorrad – sie ist eine Revolution auf zwei Rädern. Mit 150 PS, einer Ladezeit von 12 Minuten und italienischem Charme ist sie eine Maschine, die Elektro aufregend macht.

Erinnern Sie sich an die Tage, als Elektromotorräder Erinnert an glorifizierte Roller, die von der Rennstrecke träumten. Diese Zeiten sind vorbei. Auf der IAA Mobility in München präsentierte Ducati die V21L, das weltweit erste Motorrad mit einer QuantumScape-Feststoffbatterie. Es ist nicht nur ein technologisches Gimmick – es ist ein Rennwagen, der die Bühne betrat und bewies, dass Elektro leidenschaftlich, schnell und vor allem sexy im Ducati-Stil sein kann.

Wenn Ducati Elektro mit italienischer Seele aufpeppt

Rennsporttradition auf neuen Strecken

Ducati debütierte 2023 in der MotoE-Serie und zeigte bereits, dass Elektromotorräder nicht nur technische Experimente sind. Das Original V21L brachte 110 kW (150 PS) Leistung, rote Linie bei 18.000 Umdrehungen pro Minute und Gewicht 225 kg (496 lbs) – Zahlen, die jeden Geschwindigkeitsfan begeistern würden. Doch jetzt haben die Italiener die Messlatte noch höher gelegt.

Der neue V21L, ausgestattet mit 980 QSE-5-Zellen von QuantumScape, bietet Ihnen bahnbrechende Festkörperbatterien. Anstelle herkömmlicher Lithium-Ionen-Batterien mit Graphitanoden und flüssigen Elektrolyten werden Lithium-Metall-Anoden und Keramikseparatoren verwendet. Das Ergebnis? Energiedichte 844 Wh/L und Aufladen von 10 bis 80 % in nur 12 MinutenDas ist schneller, als Sie in einem italienischen Café einen Espresso bekommen – und das will etwas heißen.

„Es ist nicht nur ein Motorrad. Es ist die Zukunft, eingehüllt in die rote Leidenschaft von Ducati.“

Foto: Ducati

Atemberaubende Geschwindigkeit

Mit Power 110 kW (150 PS) und Drehmoment 140 Nm (103 lb-ft) Die V21L ist ein echtes Biest. Obwohl Ducati noch keine Höchstgeschwindigkeit verraten hat (denn echte Rennfahrer leben bekanntlich von Beschleunigung, nicht von Autobahnrekorden), können wir davon ausgehen, dass diese Maschine die Konkurrenz in den Schatten stellen wird. Beschleunigung? Genug, um Ihnen unter dem Helm ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Laden, das Grenzen überschreitet

Eine der größten Hürden für Elektrofahrzeuge ist die Ladezeit. Niemand möchte eine halbe Stunde warten, bis eine Batterie geladen ist, schon gar nicht mitten im Rennen. Der V21L löst dieses Problem mit erstaunlicher Ladeleistung – von 10 bis 80 % in 12 MinutenDies eröffnet neue Möglichkeiten für Rennstrategien: Teams können ihre Motorräder mitten im Rennen auftanken und ihre Taktik je nach Position auf der Strecke anpassen. Stellen Sie sich vor: Eine kurze Pause, kurz auftanken und schon sind Sie wieder im Spiel.

Foto: Ducati

Sicherheit ohne Kompromisse

Feststoffbatterien bieten einen weiteren entscheidenden Vorteil: ein besseres Wärmemanagement. Keramikseparatoren eliminieren die mit flüssigen Elektrolyten verbundene Brandgefahr, sodass das Motorrad länger mit Vollgas fahren kann, ohne zu überhitzen. Dies ist unter Rennbedingungen, bei denen jede Millisekunde zählt, von entscheidender Bedeutung.

Ein historischer Moment für Ducati und QuantumScape

Ducati ist nicht allein in diesem Abenteuer. Eine Partnerschaft mit der Volkswagen-Tochter PowerCo und QuantumScape, die seit einem Jahrzehnt Festkörperbatterien entwickelt, ermöglichte diesen Durchbruch. Nach der Enthüllung sah QuantumScape 20 % Kurssprung, was beweist, dass der Markt an das Potenzial dieser Technologie glaubt. Dies ist nicht nur ein Prototyp – es ist ein Schritt in Richtung kommerzieller Produktion, die bis Ende des Jahrzehnts geplant ist.

Foto: Ducati

Ducati steht seit jeher für Leidenschaft, Innovation und kompromisslose Leistung. Von legendären Modellen wie der 916 bis hin zu modernen Ikonen wie der Panigale V4 hat das Unternehmen stets Grenzen verschoben. Mit der V21L beweist Ducati, dass auch Elektrofahrzeuge ihre Handschrift tragen können – ergänzt durch einen italienischen Charme, den niemand nachahmen kann.

Beeindruckende Spezifikationen: Ducati V21L

  • Modell: Ducati V21L (Prototyp mit Feststoffbatterie)
  • Leistung: 110 kW (150 PS)
  • Drehmoment: 140 Nm (103 lb-ft)
  • Batterie: 980 QuantumScape QSE-5-Zellen pro Festkörper
  • Energiedichte: 844 Wh/L
  • Laden: 10–80 % in 12+ Minuten
  • Gewicht: 225 kg (496 lbs)
  • Höchstgeschwindigkeit: Nicht verraten (aber wir erwarten etwas Erstaunliches)
  • Preis und Verfügbarkeit: Prototyp, kein kommerzieller Verkauf
Foto: Ducati

Was bringt die Zukunft?

Der nächste Schritt sind Rennstreckentests, bei denen der V21L beweisen muss, dass die Technologie den höllischen Belastungen des Rennsports standhält. Bei Erfolg könnten wir bis Ende des Jahrzehnts kommerzielle Motorräder mit Festkörperbatterien sehen – und vielleicht sogar Autos, da der Volkswagen-Konzern bereits auf breitere Anwendungen hindeutet. Die Zukunft ist rosig, schnell und vor allem elektrisch.

Fazit: Elektrik mit Seele Ducati V21L

Die Ducati V21L ist nicht nur ein Motorrad – sie ist der Beweis, dass Elektroantrieb nicht gleichbedeutend mit Langeweile ist. S 150 Pferde, blitzschnell 12-minütige Aufladung Und mit einer Technologie, die eine sicherere und leistungsstärkere Zukunft verspricht, ist dies eine Maschine, die selbst die größten Skeptiker überzeugen kann. Preis? Noch ist es ein Prototyp, also kann Ihr Geldbeutel aufatmen. Aber wenn Ducati diesen Weg weitergeht, werden wir bald Elektromotorräder sehen, die nicht nur mit benzinbetriebenen Motorrädern konkurrieren, sondern sie vielleicht sogar übertreffen.

Wie Jeremy Clarkson sagen würde: „Geschwindigkeit tötet Langeweile.“ Und die V21L ist alles andere als langweilig. Sie ist elektrisch mit Seele – und Ducati-Rot. Die Zukunft? Sie kommt mit halsbrecherischer Geschwindigkeit.

Mehr Informationen

Dutzende.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.