Wer glaubt, Bier sei nur etwas für Grillabende, Fußball und Freitagabende, irrt. Diese goldene Flüssigkeit hat eine weitere geheimnisvolle Kraft: Wenn man sie über die Pflanzen (nicht über sich selbst) gießt, geschieht Magie. Und nein, das ist kein Witz aus einem Gartenforum, sondern ein wirklich effektiver Trick, auf den selbst Gartenexperten schwören. Wie funktioniert die Kombination aus Bier und Pflanzen?
Bier Und Pflanzen? Liebhaber von Blumen und üppigem Grün greifen im Sommer oft zu teuren Düngemitteln und Vitaminpräparaten, um ihren Topfpflanzen zu helfen, Sonne und Dürre zu überstehen. Doch während wir Geld für künstliche Lösungen verschwenden, versteckt sich die Lösung oft im Kühlschrank – normales BierRichtig eingesetzt kann es als echte Vitaminbombe für Pflanzen, fördert das Wachstum, erneuert das Laub und wehrt sogar einige Schädlinge ab.
Wenn Sie noch Bier übrig haben, werfen Sie es nicht weg. Hier ist das wahre Schatzkammer der Nährstoffe, wodurch Ihre Pflanzen zu mehr Gesundheit, Widerstandskraft und einem üppigeren Aussehen verhelfen können.
Bier und Pflanzen: Warum Bier Pflanzen zugute kommt
Bier wird aus einfachen, aber wertvollen Zutaten hergestellt – Gerste, Hopfen, Wasser und Hefe. Dank dieser Elemente enthält es zahlreiche Nährstoffe, die Verbesserung der Bodenstruktur und unterstützen die Entwicklung des Wurzelsystems.
Es enthält geringe Mengen Stickstoff, der Wachstum beschleunigen grünen Pflanzenteile. Dieses Element regt die Blattbildung an und stärkt die Stängel, wodurch die Pflanze widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse wird.
Die vorhandenen Zucker und Kohlenhydrate dienen als Nahrung für Mikroorganismen, die rund um die Wurzeln leben. Wenn sich diese nützlichen Bakterien vermehren, helfen sie der Pflanze bei der Nährstoffaufnahme. Die in der Hefe enthaltenen Vitamine fördern das mikrobielle Leben im Boden zusätzlich, was langfristig zu einem gesünderen und widerstandsfähigeren Wachstum führt.
So verwenden Sie Bier richtig als Dünger
Obwohl Bier eine ungewöhnliche Lösung zu sein scheint, ist es sehr einfach zu verwenden. Es wird am häufigsten verwendet als FlüssigdüngerIn diesem Fall ist eine vorherige Verdünnung unbedingt erforderlich, da zu viel konzentrierter Zucker und andere Stoffe zu Schimmelbildung oder unangenehmem Geruch führen können.
Mischen Sie es ein Maß Bier mit zehn Maß WasserGießen Sie die Mischung direkt auf die Erde rund um die Wurzeln. Dieser Vorgang ist ausreichend, wenn Sie ihn alle zehn bis vierzehn Tage wiederholen. Dadurch wird die Erde mit allen nützlichen Substanzen angereichert und die Pflanzen werden sichtbar kräftiger.
Eine weitere Verwendung ist die Reinigung und Pflege der Blätter.Bei Pflanzen mit glatten Blättern können Sie unverdünntes Bier als natürlichen Glanzmittel verwenden. Tauchen Sie ein weiches Baumwoll- oder Mikrofasertuch in das Bier, wringen Sie es leicht aus und wischen Sie die Blätter vorsichtig ab. Die Oberfläche glänzt und es bleibt weniger Staub auf den Blättern.
Bier als Schutz vor Schädlingen
Bier ist nicht nur ein Dünger, sondern auch ein wirksamer Schneckenabwehr, die oft Pflanzen im Garten oder in Töpfen zerstören.
Füllen Sie einen flachen Behälter mit Bier und vergraben Sie ihn teilweise im Boden. Der Geruch lockt Schnecken an, die in die Flüssigkeit gleiten. So vermeiden Sie Chemikalien und schützen Ihre Pflanzen auf natürliche Weise.
Wichtige Hinweise zur sicheren Anwendung
Verwenden Sie niemals Bier mit zugesetzten Aromen oder Geschmacksstoffen, da diese Zusätze Pflanzen schädigen können. Auch Übertreiben Sie es nicht mit der Menge, da Zucker in einem warmen Raum schnell zerfällt und einen unangenehmen Geruch verursacht.
Verwenden Sie immer Bier ZimmertemperaturBei Kälte können Pflanzen einen Temperaturschock erleiden, der ihre Widerstandskraft schwächt. Bevor Sie sich für die regelmäßige Anwendung von Bier entscheiden, testen Sie es zunächst an einer Pflanze und beobachten Sie ihre Reaktion.