fbpx

Der beste selbstgemachte Küchenreiniger: Dieser 3-Zutaten-Trick löst Fett auf allen Oberflächen in Sekunden!

Die Küche erstrahlt in neuem Glanz

Foto: Freepik

Wünschen Sie sich eine saubere Küche? Wie entfernen Sie Fettflecken auf Küchenoberflächen ohne aggressive Chemikalien? Wie reinigen Sie die Spüle oder erfrischen das Innere Ihres Kühlschranks auf natürliche Weise? Die Antwort liegt in ganz einfachen Zutaten. Stellen Sie Ihren Küchenreiniger selbst her!

Warum ein selbstgemachter Küchenreiniger? Küchenschränke und Arbeitsplatten sind oft mit Fett und klebrigen Flecken getränkt, die erstellt werden während Kochen und Backen. Egal, wie oft wir putzen, es scheinen immer wieder Fettflecken aufzutauchen und das Aussehen unserer Küche zu ruinieren.

Aber zum Glück gibt es eine natürliche Lösung, die schnell geworden ist ein Online-Hit – und das Beste – die Zutaten dafür hast du wahrscheinlich schon zu Hause!

Einfache Dreifach-Power für eine saubere Küche: selbstgemachter Küchenreiniger

Die australische Mutter und Internetberühmtheit Mila, bekannt für ihre Haushaltstricks, hat ein einfaches, aber äußerst wirksames Rezept für ein natürliches Reinigungsmittel geteilt.

@mama_mila_

Verabschieden Sie sich von hartnäckigem Fett auf Ihren Küchenschränken 👋 Diese Mischung löst den Schmutz und lässt Ihre Küchenschränke wieder wie neu aussehen! Probieren Sie diese Mischung aus? #Reinigungshacks #Reinigungstipps #Küchenhacks #Küchenreinigung #mamamilastips

♬ Le Freak – Chic


Es ist eine Mischung aus drei alltäglichen Zutaten, die zusammen eine wirkungsvolle Waffe gegen Fett bilden:

    • 1 Tasse warmes Wasser
    • ½ Tasse weißer Essig
    • 1 Esslöffel Zitronensaft

Wenn Sie keinen Zitronensaft haben, können Sie ihn durch ein Schuss Spülmittel. Gießen Sie die Mischung einfach in eine Sprühflasche und schon kann es losgehen. Sobald Sie es auf die Oberfläche gesprüht haben, warte ein paar Sekunden und anschließend mit einem sauberen Tuch abwischen. Die Ergebnisse sind einfach umwerfend!

Die Mischung entfernt hartnäckige Flecken. Foto: Freepik

Diese einfache Mischung entfernt hartnäckiges Fett und Schmutz vom Herd, den Küchenschränken, Arbeitsflächen und sogar den Wänden rund um den Herd. Gleichzeitig hinterlässt es dank der Zitrone oder Vanille, falls Sie diese hinzufügen, einen angenehmen und frischen Duft.

Polieren Sie Ihr Waschbecken mit Zitrone und Backpulver

Spülbecken verlieren oft ihren Glanz durch Kalk, Seifenreste und Speisereste. Doch auch hier gibt es eine natürliche Lösung. Auf Bestreuen Sie eine halbe Zitrone mit Backpulver. und schrubben Sie damit gründlich die Oberfläche der Spüle.

Das Ergebnis ist ein blitzblankes Waschbecken ohne Spuren von Ablagerungen, Flecken oder unangenehmen Gerüchen. Diese Kombination funktioniert so, dass Zitronensäure Verunreinigungen löst, während Backpulver für eine mechanische Reinigung sorgt.

Kühlschrank auffrischen

Frischen Sie den Geruch in Ihrem Kühlschrank auf. Foto: Freepik

Unangenehme Gerüche im Kühlschrank können selbst die besten Lebensmittel verderben. Damit Ihr Kühlschrank immer frisch riecht, stellen Sie eine einfache Mischung her:

1 Tasse Wasser

¼ Tasse weißer Essig

ein paar Tropfen Vanilleextrakt

Sprühen Sie es auf die Innenseite des Kühlschranks und wischen Sie es mit einem sauberen Tuch ab. Essig neutralisiert effektiv Gerüche, Vanille und hinterlässt einen süßen und angenehmen Duft, der noch lange nach der Reinigung anhält.

Viele TikTok-Nutzer sind aufgeregt Lesen Sie diese Tipps und kommentieren Sie, wie Sie die Küche effektiv und ohne Chemie reinigen. In einer Zeit, in der immer mehr Menschen nach natürlichen, umweltfreundlichen Lösungen für ihr Zuhause suchen, sind solche Tricks Gold wert. Einfach, zugänglich und – am wichtigsten – sie funktionieren. Eins, zwei, drei und Sie haben eine saubere Küche.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.