fbpx

Der beste Trick mit Alufolie zur effektiven Fensterreinigung, den (angeblich) nur professionelle Reinigungskräfte kennen

Vergessen Sie teure Reinigungsmittel und Versprechen aus der Fernsehwerbung – in Ihrem Küchenschrank warten strahlende Fenster auf Sie.

aluminijasto folijo za učinkovito čiščenje oken
Foto: Katja Ferenga / ai art

Wer hätte gedacht, dass die Lösung für die ewig schmutzigen Fenster genau dort liegt, wo wir normalerweise die Reste der Sonntagskartoffeln einpacken? Ja, wir sprechen von Alufolie – nein, Sie werden sie nicht essen, aber Sie werden sie auf eine Weise verwenden, die sogar Ihre Schwiegermutter überraschen würde. Und obwohl es wie ein weiterer Internetwitz klingt, funktioniert dieser Trick wirklich. Das behaupten zumindest diejenigen, deren Fenster zu Hause heller strahlen als die Zähne in der Werbung für Zahnweiß-Zahnpasta.

Aluminiumfolie Es hat eine leicht abrasive Oberfläche – sanft genug, damit das Glas verschont bleibt, und effektiv genug, um hartnäckige Flecken zu entfernen, die schon seit letztem Jahr vorhanden sind. Zerdrückt man ihn zu einer Kugel, erhält man einen improvisierten „Putzschwamm“, der sich in Kombination mit einem selbstgemachten Essig-Wasser-Spray als echte Haushaltswaffe entpuppt. Geheimtrick mit Aluminiumfolie für eine unglaublich effektive Fensterreinigung.

Das brauchen Sie – Alufolie für die effektive Fensterreinigung:

  • Ein Stück Alufolie (nicht sparen, die Kartoffeln brauchen sie heute nicht)
  • Eine Mischung aus weißem Essig und Wasser (Verhältnis 1:1)
  • Sprühgerät
  • Mikrofasertuch (weil Papiertücher zwar nicht mehr im Trend liegen, aber trotzdem keine Spuren hinterlassen)

Ein Verfahren, das sogar Ihre Großmutter gutheißen würde:

  1. Knüllen Sie die Folie zu einer Kugel zusammen. Ja, so einfach.
  2. Besprühen Sie das Fenster mit einer Mischung aus Essig und Wasser. Bei empfindlicher Nase empfehlen wir Lüften – oder eine Prise Essiggurken-Nostalgie.
  3. Reiben Sie mit der Aluminiumkugel in kreisenden Bewegungen und leichtem Druck über die Scheibe. Durch Gefühl. Wenn Sie schrubben, als würden Sie einen Grill nach der Picknicksaison im Sommer schrubben, sind Sie zu weit gegangen.
  4. Mit einem trockenen Mikrofasertuch abwischen. Und voilà – ein Spiegelbild, in dem Sie Ihre Bemühungen bewundern können. Und die Frisur.

Foto: Katja Ferenga / Ai Art

Ist es das wirklich? Ja, fast.

Warnungen hinter den Kulissen der Haushaltskämpfe:

  • Wenn Sie Fenster mit Spezialbeschichtungen (UV-Schutz, Hitzeschutz etc.) haben, probieren Sie den Trick zunächst an einer unauffälligen Stelle aus. Damit aus dem „Trick“ kein Grund für den Kauf neuer Fenster wird.
  • Reiben Sie nicht wie der Hulk. Ernsthaft. Das Glas kann zerkratzt werden und die Folie reißt.
  • Und ja, nein, diesen Trick wenden wir nicht bei Autoscheiben an. Da bleiben wir lieber bei bewährten Methoden.

Bonus: Noch ein paar Oma-Tricks für ein wirklich blitzblankes Zuhause

  • Reinigen Sie die Fenster bei bewölktem Wetter. Die Sonne trocknet es zu schnell und hinterlässt Flecken, wie ein schlecht gebügeltes Hemd.
  • Geben Sie der Reinigungsmischung einen Spritzer Zitronensaft hinzu. Wegen des Geruchs, nicht wegen der Magie. Obwohl … man weiß ja nie.
  • Setzen Sie ein Zeitlimit. Wenn sie nach 15 Minuten nicht leuchten, rufen Sie Hilfe (oder ersetzen Sie die Folie).

Foto: Katja Ferenga / Ai Art

Fazit: Der Alufolien-Trick für effektives Fensterputzen
Sie denken vielleicht, dass Alufolie nur in den Backofen gehört. Aber das ist Denken aus dem letzten Jahrzehnt. Heute suchen Hausgöttinnen (und Götter) nach cleveren Tricks, die kein Verlust, erschwinglich und vor allem effektiv. Und wenn Ihre Fenster staubig, fettig oder einfach nur mysteriös verschwommen aussehen, verpasse ihnen etwas Folie. Sie werden es nicht bereuen. Die Fenster leuchten und Sie sehen endlich, wie spät es ist. Auch ohne Telefon.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.