Von „SUVs“ will das französische Unternehmen Alpine nichts wissen und bezeichnet sein neues Elektromonster A390 daher als „Sport-Fastback“. Doch obwohl er die Silhouette eines Coupés hat, ist er der bislang größte, schwerste und technologisch fortschrittlichste Alpine. Erster Kontakt? Liebe auf p
alpin, eine französische Marke mit einer langen Tradition im Sportbereich, betritt die Welt der Elektrofahrzeuge mit ihrem ersten vollelektrischen Sport-Crossover – Alpine A390. Dieses Modell vereint Rennsport-Erbe mit Alltagstauglichkeit und stellt es damit in eine Reihe mit Konkurrenten wie dem Porsche Macan Electric. Der Alpine A390 ist das bisher mutigste Modell der Marke – das erste elektrische Sport-Fastback mit drei Motoren, brutaler Beschleunigung und ausreichend Platz für fünf Passagiere. Der größte Alpine aller Zeiten, aber immer noch mit Rennsportseele.
Design: Wenn Sportlichkeit auf Eleganz trifft
Der Alpine A390 besticht durch eine dynamische Fastback-Silhouette, die Sportlichkeit und Eleganz vereint. Mit einer Länge von 4,62 Metern, einer Breite von 1,89 Metern und einer Höhe von 1,53 Metern bietet der A390 einen geräumigen Innenraum und behält gleichzeitig kompakte Abmessungen für den Stadtverkehr bei. Features wie integrierte Heckhaken in den C-Säulen und Aerodynamikelemente betonen seinen sportlichen Charakter.
Technologie: Drei Motoren für überlegene Leistung
Unter dem eleganten Äußeren verbirgt sich fortschrittliche Technologie. Der A390 ist in mehreren Versionen erhältlich:
A390 GT: Drei Elektromotoren (einer vorne, zwei hinten) sorgen für eine Gesamtleistung von 396 PS und ein Drehmoment von 650 Nm. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 4,8 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 200 km/h.
A390 GTS: Eine weiterentwickelte Version mit 463 PS und 808 Nm Drehmoment, die eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,9 Sekunden ermöglicht und eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h erreicht.
Alle Versionen sind mit einer 89-kWh-Batterie ausgestattet, die laut WLTP-Zyklus eine Reichweite zwischen 520 und 555 km ermöglicht.
Interieur: Eine Kombination aus Sportlichkeit und Komfort
Der Innenraum des A390 vereint Sportlichkeit und moderne Technologie. Das digitale Kombiinstrument und der 12-Zoll-Vertikal-Touchscreen ermöglichen eine intuitive Steuerung, während die Sportsitze aus Sabelt-Nappaleder für Komfort und Halt beim Fahren sorgen. Eine weitere Besonderheit ist die „OVR“-Taste (Overtake) am Lenkrad, die für zusätzliche Beschleunigung beim Überholen sorgt.
Preise und Verfügbarkeit
Die Vorbestellungen für den Alpine A390 beginnen im November 2025, die ersten Auslieferungen werden im zweiten Quartal 2026 erwartet. Die Preise beginnen bei rund 60.000 £ (rund 70.000 €) für das GT-Modell und bei rund 70.000 £ (rund 81.000 €) für das GTS-Modell.
Fazit: Eine neue Ära für Alpine
Der Alpine A390 stellt einen wichtigen Schritt für die Marke dar und verbindet Elektromobilität mit Rennsporttradition. Mit seiner Leistung, seinem Design und seiner Technologie wird er sicherlich die Aufmerksamkeit von Sportwagen- und Elektromobilitätsliebhabern auf sich ziehen.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website. alpin.