Der neue Mazda CX-5 ist wie ein beliebtes Restaurant, das sich für eine Generalüberholung entschieden hat – etwas mehr Platz, etwas mehr Technologie, aber glücklicherweise die gleiche großartige Küche und ein Kellner, der Sie immer noch mit Namen kennt.
Mazda mit Mazda Der CX-5 2026 bleibt seinem charakteristischen Stil treu Code, an dem die Designer aus Hiroshima keinen Millimeter gespart haben, obwohl der neue CX-5 um satte 114 mm gewachsen ist. Auch Breite (+13 mm) und Radstand (+76 mm) haben etwas mehr Platz gewonnen, was besonders bei Familienausflügen von Vorteil sein wird.
Mehr Beinfreiheit und Gepäckraum
Der um 76 mm längere Radstand bietet mehr Platz im Fahrgastraum, insbesondere für Knie und Kopf der Fondpassagiere. Auch der Gepäckraum ist deutlich größer: In der Basisbestuhlung bietet er rund 480 Liter Volumen – fast 61 Liter mehr als beim Vorgänger. Das bedeutet deutlich mehr Funktionalität für Familienausflüge oder den Alltag.
Ein großer Schritt ins digitale Zeitalter
Der größte Fortschritt ist im Innenraum zu verzeichnen, wo die neue 15,6-Zoll-Bildschirm Mit integriertem Google. Navigation, Musik und Informationen werden nun transparenter als je zuvor, auch wenn Mazda dafür auf den ikonischen Drehknopf verzichtet. Der Schalthebel bleibt klassisch und wird Fahrer ansprechen, die ein haptisches Erlebnis bevorzugen.
Zuverlässiger Motor ohne Überraschungen
Mazda behält seinen bewährten 2,5-Liter SkyActiv-G Ein Vierzylindermotor leistet 139 kW (187 PS) und erzeugt ein Drehmoment von 251 Nm. Der Motor ist an ein Sechsgang-Automatikgetriebe und serienmäßigen Allradantrieb gekoppelt. Mazda verspricht ein verbessertes Ansprechverhalten des Motors, der Kraftstoffverbrauch soll jedoch unverändert bei etwa 8,4 l/100 km liegen.
Mazdas eigener Hybridantrieb SkyActiv-Z Im Jahr 2027 kommt der neue Mazda MX-5, der sicherlich eine interessante Ergänzung des Angebots sein wird – Mazda stellt ihn selbst her, sodass dieser Antriebsstrang perfekt an die Fahrphilosophie von Mazda angepasst sein wird.
Großzügigkeit, die den Alltag erleichtert
Der neue CX-5 bietet dank größerer Türen und geräumigerem Innenraum deutlich mehr Alltagskomfort. Der Gepäckraum ist niedriger und breiter, was das Beladen deutlich erleichtert.
Minimalismus, der die Meinungen spaltet
Mazda hat die Anzahl der physischen Tasten auf dem Armaturenbrett reduziert. Das mag zwar nicht jedermanns Geschmack sein, stellt aber einen Schritt in Richtung moderner Steuerung mit Sprachbefehlen dar. Das Fahren wird dadurch intuitiver und weniger ablenkend.
Sicherheit hat weiterhin Priorität
Das Sicherheitssystem i-Activsense ist weiterhin serienmäßig und umfangreicher als zuvor, da Mazda erneut die höchsten Sicherheitsbewertungen „Top Safety Pick+“ des IIHS anstrebt.
Fazit: Komfort und Digitalität, aber dennoch Mazda pur
Der Mazda CX-5 des Modelljahres 2026 bietet genau die richtigen Verbesserungen, um neue Kunden zu gewinnen, ohne treue Fans zu verlieren. Er ist größer und technologisch fortschrittlicher, behält aber dennoch das, was einen Mazda ausmacht – das Fahrerlebnis und die Eleganz. Bleiben die Preise wettbewerbsfähig, wird der CX-5 mit Sicherheit eines der beliebtesten Modelle seines Segments bleiben.