fbpx

Der Fehler, den jeder macht: So verwenden Sie WD-40 richtig, damit es wirklich wirkt!

Die meisten Menschen wenden WD-40 falsch an. Gehören Sie dazu?

Foto: WD-40

WD-40 ist das Wunderspray, das in fast jedem Haushalt zu finden ist. Damit lassen sich störende Türknarrgeräusche beseitigen, verrostete Schrauben lösen und sogar Flecken von diversen Oberflächen entfernen. Aber wussten Sie, dass die meisten Leute WD-40 völlig falsch verwenden?

Viele Anwender denken, dass WD-40 ein universelles Schmiermittel ist, das jederzeit und überall angewendet werden kann. Das stimmt nicht! Eigentlich ist es WD-40 wasserabweisend, in erster Linie zum Rostschutz und zur Feuchtigkeitsentfernung entwickelt. Und obwohl es einige Schmiereigenschaften hat, ist es nicht zur Langzeitschmierung geeignet.

Bei falscher Anwendung kann es sogar den Zustand von Metallteilen verschlechtern, bestimmte Materialien beschädigen oder zu einer schnelleren Schmutzansammlung führen. Damit Sie in Zukunft WD-40 verwendet Wie erforderlich, haben wir detaillierte Anweisungen vorbereitet, was zu tun – und was man nicht tun sollte!

WD-40 ist kein normales Schmiermittel – was ist es also?

WD-40 ist eine Abkürzung für „Wasserverdrängung – 40. Formel“, was bedeutet, dass es ursprünglich entwickelt wurde, um Feuchtigkeit zu entfernen und Metalle vor Rost zu schützen. Es wurde 1953 für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrtindustrie entwickelt und wurde erst später zu einem unverzichtbaren Haushaltsgerät.

Das Hauptmerkmal von WD-40 ist, dass verhindert Rost, löst verrostete Teile und reinigt Verschmutzungen, schmiert Oberflächen jedoch nicht dauerhaft. Wenn Sie damit Ketten, Schlösser oder Scharniere schmieren, werden Sie schnell feststellen, dass diese Teile nach ein paar Tagen noch trockener werden und schneller anfangen zu quietschen!

Foto: WD-40

Nachdem Sie nun wissen, dass WD-40 mehr als nur ein Schmiermittel ist, schauen wir uns an, wie Sie es richtig verwenden, um seine Wirkung wirklich zu entfalten.

5 wichtige Regeln für die richtige Verwendung von WD-40

1. Nicht als Dauerschmiermittel verwenden!

Viele Menschen gehen davon aus, dass WD-40 ideal zum Schmieren aller beweglichen Teile ist – von Türscharnieren bis hin zu Fahrradketten. In Wirklichkeit funktioniert nur kurzzeitig. Beim Auftragen bildet es eine dünne Schicht, die die Reibung vorübergehend verringert. Allerdings verdunstet es mit der Zeit und zieht zudem Staub und Schmutz an, was sogar die Funktion bestimmter Mechanismen beeinträchtigen kann.

Richtige Verwendung:

  • Verwenden Sie es für Lösen festsitzender oder verrosteter Teile.
  • Nach Gebrauch abwischen und auftragen das richtige Schmiermittel, wie Lithiumfett oder Silikon.
  • Verwenden Sie es nicht auf Radketten, Scharniere oder Lagerwo Sie eine langanhaltende Schmierung benötigen.

2. Reinigen Sie die Oberfläche immer vor dem Auftragen

WD-40 funktioniert nicht optimal, wenn es auf eine schmutzige oder ölige Oberfläche aufgetragen wird. Wenn Sie es direkt auf eine rostige Schraube sprühen, die von Staub und Schlamm umgeben ist, kann es den Rost nicht durchdringen, da der Schmutz seine Wirkung verhindert.

Richtige Verwendung:

  • Vor dem Auftragen die Oberfläche mit trockenem Tuch oder alter Zahnbürste reinigen.
  • Wenn sich Fett auf der Oberfläche befindet, entfernen Sie es mit Reinigungsalkohol oder Reinigungsmittel.
  • Nach der Anwendung einige Minuten warten und dann überschüssige Flüssigkeit abwischen.

3. Warten Sie, bis es funktioniert

Die meisten Leute sprühen WD-40 und versuchen sofort, eine verrostete Schraube zu lösen oder ein festsitzendes Teil zu lösen. Allerdings braucht WD-40 Zeit, um tief in die rostige Struktur einzudringen und die Verbindung zwischen den Metallteilen zu lösen.

Richtige Verwendung:

  • Nach der Anwendung Warten Sie mindestens 10–15 Minutenbevor Sie mit dem Lösen der Schraube beginnen.
  • Wenn die Schraube stark verrostet ist, über Nacht einwirken lassen und sprühen Sie es mehrmals ein.
  • Benutze es kleiner Hammerum dem WD-40 zu helfen, mit leichten Bewegungen tiefer einzudringen.

4. Nicht auf elektrischen Bauteilen anwenden

Obwohl WD-40 Feuchtigkeit abweist, sollten Sie es nicht direkt auf elektrische Kontakte, Schaltkreise oder das Innere von elektronischen Geräten auftragen, da hinterlässt einen fettigen Rückstand, was zu einem Kurzschluss oder einer Beschädigung des Schaltkreises führen kann.

Richtige Verwendung:

  • Wenn Sie Feuchtigkeit aus einem elektrischen Gerät entfernen müssen, Verwenden Sie ein spezielles Elektro-Kontaktspray.
  • Sie können es verwenden auf Außenteile von elektrischen Gerätenum sie vor Rost zu schützen.
  • Benutzen Sie es niemals auf Computerkomponenten, Sockel oder Innenmotoren.

5. Verwenden Sie es in Maßen

Mehr WD-40 bedeutet nicht bessere Ergebnisse. Wenn Sie die Oberfläche übermäßig sättigen, ziehen die Rückstände noch mehr Schmutz an und verursachen so Verschleiß oder sogar Korrosion.

Richtige Verwendung:

  • Immer anwenden dünne Schicht und bei Bedarf noch etwas hinzufügen.
  • Wenn Sie es auf rostigen Schrauben verwenden, benutze eine Tubeum den Strahl direkt in den Riss zu richten.
  • Nach dem Gebrauch Überschüssiges abwischenum zu verhindern, dass sich Schmutz ansammelt.
Foto: WD-40

Wo können Sie WD-40 sicher verwenden?

  • Rostentfernung von Metalloberflächen
  • Rostige Schrauben lösen und Schlösser
  • Einfrieren von Schlössern verhindern
  • Klebereste entfernen von Aufklebern
  • Gummidichtungen reinigen in Autos
    Rost an Werkzeugen verhindern

Wo sollten Sie es nicht anwenden?

  • Elektrische Komponenten
  • Radketten und Lager
  • Das Innere von Autoschlössern

Sollten Sie es bisher falsch angewendet haben, geraten Sie nicht in Panik! Jetzt wissen Sie, wie Sie es richtig anwenden, damit es seine volle Wirkung entfaltet.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.