fbpx

Der neue Audi A6 e-hybrid: Die Zukunft fährt leise und riecht nach Benzin, das sie unter der Woche nicht verbraucht

Alltagsfahrten ohne einen Tropfen Benzin, aber eine Seele, die am Wochenende immer noch weiß, wie man brüllt

Audi A6 e-hybrid
Foto: Audi

Wenn die Zukunft elektrisch ist, dann ist dieser Audi der Beweis, dass er auch kultiviert, geschmeidig und – am wichtigsten – so leise sein kann wie Ihre Schwiegermutter, wenn sie etwas nicht versteht. Der neue Audi A6 e-hybrid 2026 ist ein Plug-in-Hybrid, der nicht mehr nur eine „Brücke“ zur Elektrizität darstellt, sondern eine Brücke, bei der Sie anhalten, Ihre Jacke ausziehen und sagen möchten: „Ja, dieses Auto macht Sinn.“

Jetzt eine Legende aus Ingolstadt – Audi A6 e-hybrid – kommt mit einer größeren Batterie – 20,7 kWh Nettokapazität (zum Vergleich: der vorherige A6 PHEV hatte rund 14 kWh) – das bedeutet bis zu 111 km elektrisches Fahren in der Stadt.  Sofern Sie nicht am Mangart wohnen, bedeutet das: Jeden Tag ohne Motorrad zur Arbeit und zurück fahren. Und das ohne schlechtes Gewissen.

Lassen Sie sich von der Zahl nicht täuschen – dies ist kein Elektrofahrzeug für Millennials, die Angst vor Beschleunigung haben. Dies ist ein Business-Schiff mit Seele und sofortigem Drehmomentschub.

Foto: Audi

Audi A6 e-Hybrid: Zwei Leistungsvarianten: 295 oder 362 PS

Das Basismodell Audi A6 e-hybrid mit 295 PS und 450 Nm, das 6,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h benötigt. Und ein stärkeres Exemplar mit 362 PS und 500 Nm, das diese Zeit auf 5,3 s verkürzt. Beide verfügen über einen 141 PS starken Elektromotor, der in die 7-Gang S tronic eingebaut ist. Und natürlich wird alles von Quattro angetrieben.

Foto: Audi

Und noch ein Hinweis für alle, die samstags über die deutsche Autobahn brausen: Im Elektrobetrieb sind bis zu 140 km/h möglich, mit Benzinmotor sogar bis zu 250 km/h.

Die Stille, die man hören kann

Audi hat beim Komfort voll aufs Ganze gesetzt. Akustikfenster, neue Dichtungen, 30 % mehr Schalldämmung, Spezialschaum in den Reifen (ab 19 Zoll Rädern) und sogar eine neue Form der Zahnräder im Getriebe. Das ist keine Übertreibung – das ist deutsche Ingenieurskunst in Höchstform. Diese Art von Stille, wenn man beim Fahren anfängt zuzuhören, vielleicht ein Lied hier in meinem Kopf es ist nicht wirklich draußen.

Wie viel? Ja, weißt du, Audi ...

In Deutschland startet der Audi A6 e-hybrid in der Basisversion bei 65.800 €, stärker bei 68.300 €. Avant? Aus 75.050 € vorwärts, oder 77.550 € für die Vollausstattung mit roten Bremssätteln und S-Line-Paket. (In Klammern für Leser auf der anderen Seite des großen Teichs: von 70.500 $ bis etwa 83.000 $)

Foto: Audi

Meine Meinung: Hybride mit 200 km elektrischer Reichweite werden die Zukunft retten

Wenn Sie mich fragen – und ich weiß, dass Sie das tun, da Sie dies lesen – kommt es die Ära der großen Hybriden. Nicht diese halbgaren Exemplare, die kaum 30 Kilometer weit kommen, sondern echte Gentlemen, die 150, 180 oder sogar 200 Kilometer elektrisch durchhalten. Und warum ist das wichtig?

Denn ein Elektroauto ist großartig … bis Sie ans Meer oder in ein Dorf auf dem Land fahren. Aber dann will man einen 70-Liter-Tank und Quattro-Antrieb.
Und hier ist der Audi A6 e-hybrid der logische nächste Schritt. Eine elegante Synthese zweier Welten. Es ist, als hätten Tesla und Mercedes ein Baby bekommen, das bei -15 °C nicht jammert und nicht schreit, wenn man damit über den Loibl fährt.


Audi A6 e-hybrid
Foto: Audi

Fazit: Strom mit Charakter

Der Audi A6 e-Hybrid 2026 ist kein Experiment, kein Test, keine Zwischenstufe. Es ist ein vollwertiges Auto für Leute, die Strom wollen, aber keine Kompromisse mögen. Es ist ein Auto für diejenigen, die keine Angst vor der Zukunft haben, aber die Vergangenheit nicht vergessen wollen. Und das Beste ist: Es ist die Stille, die lauter spricht als der Auspuff.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.