fbpx

Neuer BMW 1er: Ist der neue BMW 1er wirklich ein Fortschritt oder nur eine kosmetische Überarbeitung?

BMW 1er – 2024

BMW Serije 1
Foto: BMW

BMW-Fans aufgepasst! Die neue Generation bzw. die eher kosmetische Korrektur des BMW 1er ist da und bringt frischen Wind in das Kompaktsegment. Mit neuem Design und überarbeiteten Motoren verspricht dieses Auto viel. Aber gleichzeitig vergisst er „moderne“ Trends und setzt auf die Klassiker.

Wenn man sich das Neue ansieht BMW 1erSie werden feststellen, dass die Designer dieses Mal die Ärmel hochgekrempelt haben. Lange Motorhaube, die hintere Fahrgastzelle und die markante Rückseite bleiben charakteristische BMW Elemente. Das Auto ist auf 4.361 mm Länge, 1.800 mm Breite und 1.459 mm Höhe gewachsen, was ihm ein muskulöseres Aussehen verleiht. Der Radstand bleibt bei 2.670 mm.

Aber reicht diese Entwicklung aus? Es scheint sich um die Frontpartie des Wagens zu handeln, mit einer tiefliegenden Niere und neuen LED-Scheinwerfer, vielleicht zu zurückhaltend. Die Rücklichter erinnern zwar an einen Peugeot, was lobenswert ist, aber ist das auch das, was wir von einem BMW erwarten? Sie sind immer noch auf der Suche nach ihrer wahren Designrichtung und das merkt man. Ehrlich gesagt ist das Auto eher eine Weiterentwicklung des bestehenden als eine neue Generation.

Der neue BMW 1er bringt mehrere Aktualisierungen im Innen- und Außenbereich mit sich, bleibt jedoch auf der gleichen UKL2-Plattform. Zu den Modellen gehören das Einstiegsmodell 118 und das High-End-Modell M135. Das neue Design umfasst eine verlängerte Nase, schwarze Akzente, quadratische Endrohre und eine verbesserte Frontschürze. Im Inneren steckt das neue Betriebssystem BMW OS 9 mit integriertem Bildschirm. Der M135 verfügt über einen überarbeiteten 2,0-Liter-Vierzylindermotor mit 300 PS und einem 8-Gang-Getriebe.

Foto: BMW
Foto: BMW
Foto: BMW

Innenraum: Komfort mit einem Hauch von Eleganz

Innen neu BMW 1er bietet überragenden Komfort mit einigen interessanten Lösungen. Bequeme, lederfreie Sitze aus recycelten Materialien bieten langfristigen Komfort. Veganza/Alcantara-Sitze sind Teil M-Sport Paket und Standard v M135 x Antriebe, was mehr Sportlichkeit verspricht.

Foto: BMW
Foto: BMW

Natürlich sind digitale Bildschirme dazu da, das Leben einfacher zu machen. 10,25-Zoll-Informationsbildschirm und ein 10,7-Zoll-Bedienbildschirm ersetzt eine Reihe von Tasten, was Traditionalisten entweder erfreuen oder enttäuschen kann. Vielleicht haben Sie den Minimalismus schon satt? Wir hoffen jedoch, dass die Benutzeroberfläche vereinfacht wird, was ein wahres Labyrinth an Optionen darstellt. Natürlich im schlechten Sinne des Wortes.

Neue BMW 1er ist mit den neuesten Technologien ausgestattet, darunter Systeme für automatisiertes Fahren und Parken. Es umfasst serienmäßig Kollisionswarnung, Spurverlassenswarnung und Verkehrszeichenerkennung. Optional können Sie hinzufügen Parkassistent-Profi, das die Parkverwaltung per Smartphone ermöglicht.

Foto: BMW
Foto: BMW

Motoren: Ist das ein echter Fortschritt?

BMW verspricht mit den neuen Motoren viel, darunter auch die 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie. Der BMW 120 mit Dreizylinder-Ottomotor leistet 170 PS und erreicht 100 km/h 7,8 Sekunden. BMW 120d Mit einem Vierzylinder-Dieselmotor leistet er 163 PS und beschleunigt in 7,9 Sekunden auf 100 km/h. Erstklassig, spitzenmäßig M135 xDrive Mit 300 PS verspricht er eine Beschleunigung von bis zu 100 km/h 4,9 Sekunden.

Diese Zahlen sind beeindruckend, aber ist das wirklich das, was wir in einem Kompaktwagen brauchen? Manche würden vielleicht lieber ein vollelektrisches Modell sehen, das eher den modernen Nachhaltigkeitstrends entsprechen würde. In diesem Segment ist ein Plug-in-Hybrid mit mindestens 14 kWh eine Batterie, die den Weg zur Arbeit und zurück ermöglichen würde. Allerdings sind in diesem Segment auch Fahrzeuge zu Hause, die solche Aufgaben übernehmen sollen.


Fazit: Ist der BMW 1er wirklich ein Neuwagen? 

Neue BMW 1er ist zweifellos ein interessantes Auto mit vielen Verbesserungen und technologischen Fortschritten. Sein Design ist dynamisch, wenn auch vielleicht etwas verwirrend, und der Innenraum bietet höchsten Komfort. Motoren und Fahreigenschaften sind auf hohem Niveau, allerdings fehlt möglicherweise die vollelektrische Variante.


Am Ende wird es neu sein BMW 1er hat sicherlich seine Fans gefunden, aber die Frage bleibt, ob es real sein wird überzeugte alle Skeptiker. Wenn Sie auf der Suche nach einem sportlichen, technisch fortschrittlichen Kompaktwagen sind, ist dieses Modell auf jeden Fall einen Blick wert. Wird es sich jedoch wirklich von der Masse abheben? Die Zeit und natürlich Ihre persönlichen Vorlieben werden es zeigen. Die Preisspanne liegt in Deutschland je nach Ausstattung und Zubehör zwischen 33.000 und 60.000 Euro.

Mehr Informationen

bmw.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.