fbpx

Qualcomms neuer Chip: Wird er mit Abstand der schnellste der Welt sein? Snapdragon 8 Gen 5 oder Elite 2

Wie dem auch sei – es übersteigt 4 Millionen auf AnTuTu

Snapdragon 8 Gen 5
Foto: Jan Macarol / Ai art

Qualcomms nächster Flaggschiff-Chip ist wie ein Hollywood-Star mit mehreren Künstlernamen – Snapdragon 8 Gen 5 oder Elite 2 – aber wenn er auf den Markt kommt, erkennt man ihn an seiner Leistung, nicht an seiner Visitenkarte. Er hat im AnTuTu-Test, einem neuen Benchmark für mobile Prozessoren, bereits die 4-Millionen-Punkte-Marke überschritten. Wenn Sie Zahlen langweilen, sagen wir es so: Die heutigen Flaggschiffe kommen bei 2,5 bis 3 Millionen kaum zum Atmen.

Die Weltpremiere ist angekündigt für Löwenmaul-Gipfel, das wird am 23. September sein, und bis dahin kümmert sich Qualcomm (traditionell) gerne um die Verwirrung bei den Namen.

Snapdragon 8 Elite 2 wird „Gen 5“?

Jeder, der Qualcomms Chip-Namensgebung versteht, verdient eine Silizium-Medaille. Es wird schon lange gemunkelt, dass das neue Modell Snapdragon 8 Elite 2, aber aus zuverlässigen chinesischen Kreisen (Digital Chat Station) kommt die Behauptung, dass das Modell SM8850 trug das Etikett Snapdragon 8 Gen 5.

Klingt logisch? Nicht wirklich. Doch Qualcomm hat ein Talent für Verwirrung – man denke nur an die Snapdragon 7-Serie, bei der bis heute niemand ganz sicher ist, was das „s“ in den Namen bedeutet.

Snapdragon 7s Gen 4 heizt der Mittelklasse bereits ein

Als ob es im Hause Qualcomm nicht schon genug Chaos gäbe, haben sie kürzlich Snapdragon 7s Gen 4, das auf die Mittelklasse abzielt, leistungsmäßig aber irgendwo zwischen „fast Flaggschiff“ und „noch Durchschnitt“ liegt. Falls Ihnen jetzt schwindlig wird, sind Sie nicht allein – auch Analysten schütteln den Kopf.

Xiaomi 16 als erstes in der Reihe – Snapdragon 8 Gen 5

Ungeachtet des Namens bietet der neue Chip einen brutalen Leistungssprung. Xiaomi 16 und 16 Pro werden die ersten Telefone mit diesem Monster sein. Und wenn wir Monster sagen, meinen wir es auch so – über 4 Millionen Punkte auf AnTuTu sind ein Gebiet, das selbst die fortschrittlichsten Gaming-Telefone noch nicht erreicht haben.


Spezifikationen, die nach Zukunft riechen

Die Standardversion des neuen Chips soll haben: Snapdragon 8 Gen 5

  • zwei Prime-Kerne bei 4,61 GHz,
  • sechs leistungsstarke Kerne bei 3,63 GHz,
  • Brandneu Adreno 840 GPU für Spiele, die wahrscheinlich vor der Veröffentlichung liegen, dass sie noch mehr Leistung benötigen,
  • und natürlich der erwartete Sprung in der künstlichen Intelligenz, denn ohne KI würden in stationären Geschäften auch heute noch Telefone verkauft.

„Für Galaxy“ exklusiv bei Samsung

Samsung bleibt VIP-Partner von Qualcomm. Galaxy S26-Serie wird eine spezielle Version des Chips haben, die mit für Galaxy, auf die die Prime-Kerne gewickelt werden 4,74 GHzDies bedeutet, dass Samsung für einige Monate das schnellste Android auf dem Markt haben wird – bis die Exklusivität auf andere Marken ausgeweitet wird.

Snapdragon 8 Plus und Partnerschaft mit Samsung

Als Überraschung wird auch erwähnt Snapdragon 8 Plus, was darauf schließen lässt, dass Qualcomm einen Doppelschlag vorbereitet – zwei Top-Prozessoren im selben Jahr. Samsung und Qualcomm tanzen offenbar immer noch gerne zusammen, was den Koreanern die erste Reihe im Kampf um das „beste Android 2025“ einbringt.

Fazit: Zahlen lügen nicht, Namen schon

Bis zum 23. September bleibt uns nur Spekulation. Wird es Snapdragon 8 Elite 2, Snapdragon 8 Gen 5 oder vielleicht „Snapdragon X: diesmal wirklich“ sein? Wie auch immer sie es nennen, eines ist klar: Mit 4 Millionen Punkten auf AnTuTu setzt Qualcomm neue Spielregeln. Und Regeln sollen, wie wir wissen, später noch mehr Verwirrung stiften.

Mehr Informationen

qualcomm.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.