fbpx

Der neue Kia PV5: Ein Elektro-Van, der dem Volkswagen ID Buzz endlich Konkurrenz macht

Eine neue Ära der Familien- und Lieferwagen bricht an.

Kia PV5
Foto: Kia

Ist der Kia PV5 ein ernstzunehmender Konkurrent für den Volkswagen ID. Buzz und der lange vermisste Ersatz für den Touran?

Obwohl SUVs die klassischen Familienvans in den letzten Jahren fast vollständig verdrängt haben, sind sie vielen noch in Erinnerung. Volkswagen Touran. Als praktisches, geräumiges und zuverlässiges Auto galt es als Synonym für Familienautos, bis Volkswagen es ohne echten Nachfolger aus dem Programm nahm. Von da an hatten wir keine echte Alternative mehr. Bis Kia den PV5 vorstellte – ein Fahrzeug, das alles verspricht, was wir vermisst haben, und noch mehr. Handelt es sich hier tatsächlich um den lang ersehnten Ersatz, der zugleich eine ernstzunehmende Konkurrenz darstellt? Volkswagen ID. Summen?

Kia PV5 – eine echte Plattform, die zu den besten auf dem Markt gehört

Kia PV5 es ist nicht einfach nur ein weiterer Elektrotransporter. Es handelt sich um ein Fahrzeug, das auf der neuen PBV-Plattform (Platform Beyond Vehicle) konzipiert wurde, was bedeutet, dass es zahlreiche Anpassungen und Modularität ermöglicht. Es wird in mehreren Versionen erhältlich sein – als Personenwagen für Familien, als Lieferwagen für Geschäftsleute und sogar Abenteuer-Elektrocamper. Die ersten Bilder zeigen zwei Versionen: den PV5 Passenger und den PV5 Cargo. Die Personenwagenversion weist eine schlankere Silhouette, mehr Glasflächen und eine Heckklappe auf, während die Lieferwagenversion quadratischer und robuster ist und Doppelflügeltüren zum leichteren Beladen mit Fracht besitzt. In beiden Fällen handelt es sich um einen futuristisch gestalteten Van, der minimalistische Ästhetik mit interessanten LED-Lichtakzenten und robusten Stoßfängern verbindet.

Foto: Kia

Weil der PV5 auf einer bewährten Elektroplattform basiert E-GMP, das auch von Modellen verwendet wird Kia EV6, EV9 und Hyundai Ioniq 5können wir gute technische Spezifikationen erwarten. Das Fahrzeug wird ersten Angaben zufolge über eine Batterie mit einer Kapazität von rund 77,4 kWh verfügen, die eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern ermöglichen soll. Dank der fortschrittlichen 800-Volt-Architektur ist eine Schnellladung von 10 auf 80 Prozent in rund 20 Minuten möglich, was den PV5 perfekt für längere Fahrten geeignet macht. Käufer können zwischen Versionen mit Hinterradantrieb oder Allradantrieb wählen. Die Leistung wird je nach Version voraussichtlich zwischen 200 und 300 PS liegen. Sollte Kia tatsächlich eine Version mit Zweimotoren und Allradantrieb anbieten, wäre dies eine der vielseitige Elektrofahrzeuge auf dem Markt.

Foto: Kia

Viele Varianten – interessante Modularitätskonzepte – Kia PV5

Einer der aufregendsten Aspekte des PV5 ist jedoch die Möglichkeit einer abenteuerlichen Offroad-Leistung. Auf der letztjährigen Los Angeles Auto Show präsentierte Kia das PV5 Wkndr-Konzept, das auf die Ankunft einer Sonderversion mit Geländereifen, erhöhtem Fahrgestell, Solarzellen auf dem Dach und einem modularen Innenraum hindeutete, der die Umwandlung des Fahrzeugs von einer Passagier- in eine Schlafkonfiguration ermöglicht. Wenn dieses Konzept tatsächlich in Produktion geht, wird Kia die erste Marke sein, die einen echten elektrischen Camper mit Geländefähigkeiten anbietet.

Foto: Kia
Foto: Kia

Natürlich wirft dies die Frage auf, wie sich der Kia PV5 im Vergleich zum Volkswagen ID. schlagen wird. Summen. Obwohl der Buzz in den letzten Jahren zum Synonym für den modernen Elektrotransporter geworden ist, weist er einige entscheidende Mängel auf. Einer der größten Nachteile ist der Preis: Das Basismodell kostet in Europa mehr als 65.000 Euro und ist damit für den Durchschnittskäufer weniger erschwinglich. Zudem beträgt die reale Reichweite nur rund 350 Kilometer und ist damit geringer als beim PV5. Der größte Unterschied ist jedoch die Modularität – der ID. Der Buzz ist nur in einer Länge und Form erhältlich, während Kia eine flexible Plattform verspricht, die je nach Benutzerbedarf unterschiedliche Konfigurationen ermöglicht. Sollte der Kia PV5 tatsächlich zu einem voraussichtlichen Grundpreis von rund 50.000 Euro auf den Markt kommen, würde er zu einer der attraktivsten Alternativen in diesem Segment werden.

Foto: Kia

Wird es in die EU kommen?

Die einzige Frage, die bleibt, ist, ob es Kia PV5 sogar in Europa erhältlich. Derzeit hat Kia noch keine europäische Version offiziell bestätigt, aber angesichts der steigenden Nachfrage nach Elektrotransportern und der Tatsache, dass Volkswagen ID. Der Buzz hat praktisch keine echte Konkurrenz und es wäre eine verpasste Chance, wenn die Koreaner beschließen würden, das Fahrzeug nur auf dem asiatischen und amerikanischen Markt anzubieten. Die Chancen stehen gut, dass Kia bereits im nächsten Jahr Pläne für eine europäische Version ankündigt, da der PV5 die Lücke füllen könnte, die das Ende des Touran hinterlassen hat.

Der Kia PV5 verspricht viel. Wenn es die Erwartungen erfüllt und auf Europas Straßen erklingt, wird es eine der heißesten Automobilinnovationen des nächsten Jahres sein. Volkswagen ID. Buzz, aufgepasst – es ist ernsthafte Konkurrenz auf dem Weg!

Mehr Informationen

kia.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.