Wenn Land Rover Classic ein neues Spielzeug für finanzkräftige Erwachsene präsentiert, ist klar, dass es sich nicht einfach um eine weitere Restaurierung alter Hardware handeln wird. Diesmal ist es eine Hommage an ein ganz besonderes Fahrzeug aus dem Jahr 1954 – den Land Rover Series I, einst Winston Churchills persönliches Haustier. Und während das Original eher ein Traktor als ein SUV war, haben sie ihn nun – mit allem Respekt vor der Geschichte und einem Hauch von Spott – in etwas verwandelt, das es locker mit dem Range Rover Sport aufnehmen kann. Natürlich zu einem Preis, der Churchill den Atem rauben würde (wenn er nach all den Zigarillos noch welchen übrig hätte). Also – der Land Rover Defender Churchill Edition 2025.
Die Sache heißt Landrover Defender Churchill Edition 2025 und kommt in Farbe Bronzegrün, was nicht nur eine Farbe ist, sondern fast ein emotionaler Zustand. Um es auf den Millimeter genau zu bekommen, reisten Ingenieure den ganzen Weg in die Schweiz (warum auch nicht), ins Museum Emil Frey Klassiker, wo aus dem ursprünglichen Churchill Landrover Sie nahmen Patinaproben, als wären es DNA-Proben berühmter Geschichte.
Optisch ist das Auto ein Liebesbrief an die Fünfziger – Stahlstoßstangen, Kühlergrill, mattschwarze Scheinwerfereinfassungen (die übrigens versuchen, retro auszusehen, aber ein bisschen zu sehr nach Cosplay klingen). Das Ganze ruht auf 16-Zoll-Stahlrädern im gleichen nostalgischen Ton, als wären sie von einem vergessenen englischen Schmied mit Monokel gefertigt worden.
V8, denn mit weniger wäre Churchill nicht zufrieden
Statt des etwas langweiligen Vierzylinders von 1954 verfügt die Churchill Edition über einen 5,0-Liter-V8-Saugmotor mit 405 PS und 500 Nm Drehmoment. Dies ist kein Auto mehr für langsame Landfahrten – dieser Defender beschleunigt in 5,9 Sekunden aus dem Schlamm auf 100 km/h. Obwohl, seien wir ehrlich: Die Originalreifen hätten dieses Tempo wahrscheinlich nicht ausgehalten.
Das Heck des Fahrzeugs ist mit Eibach-Federn, Bilstein-Stoßdämpfern und verstärkten Stabilisatoren ausgestattet – wodurch sich diese „Landwirtschaftslegende“ nun wie ein Auto auf halbem Weg zur Rennstrecke benimmt. Winston würde dies wahrscheinlich nutzen, um schnell zur nächsten Flasche Pol Roger zu rennen.
Interieur: Wo sich Staatsmann und Gentleman treffen
Wenn das Äußere Retro-Eleganz ist, ist das Innere purer Luxus. Leder Brücke von Weir in Flaschengrün (ja, das ist jetzt die Farbe) bedeckt es jede Ecke – von den Sitzen bis zu den Griffen, die Churchill, wie eine alte Katze, sicherlich benutzen würde, um sich mit etwas mehr Stil aus seinem Sitz zu erheben.
Das Armaturenbrett wird von einer Uhr dominiert, die eine Hommage an seinen Lieblingschampagner, Pol Roger, darstellt. Sie hat ein blaues Zifferblatt mit roten Streifen, weil … Details wichtig sind. Und weil britische Ironie nie aus der Mode kommt.
Damit es aber nicht zu nostalgisch wird, verfügt der Defender auch über ein modernes Infotainmentsystem mit Navigation und Bluetooth-Konnektivität. Natürlich nur für den Fall, dass Sie sich auf dem Weg zu Ihrem Landsitz verfahren.
Jedes Stück ist handgefertigt – wie Käse in Cornwall
Jedes der zehn Exemplare wurde aus Spender Verteidiger (Modelljahre 2012–2016), die in Coventry – bei Land Rover Classic Works – einer kompletten Transformation unterzogen wurden. Hunderte Stunden Handarbeit sind erforderlich, Antriebsstrang, Fahrwerk und Innenraum werden komplett überarbeitet. Das Ergebnis? Ein Auto – der Land Rover Defender Churchill Edition 2025, der eher ein Kunstwerk als ein Fortbewegungsmittel ist. Und vielleicht sogar zu teuer, um ihn im Regen zu fahren.
Technische Daten (für alle, die sich mehr für Zahlen als für Geschichten interessieren) – Land Rover Defender Churchill Edition 2025
Modell | Klassischer Defender V8 Churchill Edition |
---|---|
Motor | 5,0 l V8, Saugmotor |
Leistung | 405 PS |
Drehmoment | 515 Nm |
Getriebe | 8-Gang-ZF-Automatik |
0-100 km/h | 5,9 s (90), 6,1 s (110) |
Höchstgeschwindigkeit | 170 km/h |
Variationen | 90/110 Kombi, 90 Softtop |
Anzahl der produzierten Exemplare | 10 |
Preis? Nun ja, Prestige hat seinen Preis.
Wenn Sie meinen, die Churchill Edition könnte das Richtige für Sie sein, sollten Sie etwas mehr als nur Kleingeld in der Jackentasche bereithalten. Der Basis-90 Station Wagon kostet rund 292.000 Euro ($: 314.000 Euro), das Soft Top etwas mehr – rund 304.700 € (327.600 $), während Sie für den 110 Station Wagon bis zu 309.000 € (332.300 $). Natürlich steuerfrei – das ist ein Luxus, kein Super-Deal.
Fazit: Eine Hommage mit Kraft und Charme
Die Churchill Edition ist mehr als nur eine Hommage an die Vergangenheit, sie ist ein mutiges Statement moderner Ingenieurskunst im Gewand eines Klassikers. Sie vereint Tradition, Kraft, Stil und eine Prise britischen Humor – alles in zehn einzigartigen Exemplaren, die wahrscheinlich neben Kisten Cohiba und Porträts von Winston in den Garagen von Sammlern landen werden.
Und wenn Sie uns fragen: Wenn Churchill heute ein Fahrzeug auswählen müsste, würde er sich wahrscheinlich für dieses entscheiden. Sie wissen schon – etwas mit Seele, Stil … und 405 PS.