fbpx

Neuer Porsche 911 Turbo S 2026: Ein elektrifiziertes Monster mit 711 PS, das die Grenzen von Geschwindigkeit und Vernunft überschreitet

Ein Hybrid-Turbo, der immer noch den Asphalt schneidet

Porsche 911 Turbo S T‑Hybrid
Foto: Porsche

Der Porsche 911 Turbo S 2025 nutzt einen T-Hybrid mit zwei E-Turbinen, einer 1,9 kWh (400 V) Batterie und schickt 523 kW (701 PS/711 PS) und 800 Nm (590 lb‑ft) an die Spitze. 0–100 km/h in 2,5 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von 322 km/h und 7:03,92 auf der Nordschleife.

Porsche 911 Turbo S Das Jahr 2025 war schon immer ein Hammer. Jetzt hat es ein Skalpell: Elektrizität. Zwei E-Turbolader, 400-Volt-System und 1,9 kWh die Batterie ließ seine Muskeln anspannen 523 kW (701 PS)Das Ergebnis? Eine Beschleunigung, die die Peripherie verschwimmen lässt, und 7:03,92 auf der Nordschleife. Und in einem 911, der noch das letzte „+2“ hat.

T-Hybrid auf Steroiden: Ein Antrieb, der zieht wie ein Flipper

In 992.2 Porsche 911 Turbo S das gleiche Konzept lebt T-Hybrid wie in GTS, nur dass sie hier funktionieren zwei elektrisch unterstützte Turbinen (eTurbos) und Elektromotor in 8-Gang-PDK integriert. Kompakt 1,9 kWh Lithium-Ionen-Batterie (400 V) bewegt sich zum „Kofferraum“ vorne. Die Gesamtleistung beträgt 523 kW (701 PS/711 PS), Drehmoment 800 Nm (590 lb-ft), und die Leistungsspitze ist ungewöhnlich breit: 6.500–7.000 U/min.

Geschwindigkeit? 0–60 mph in 2,4 Sekunden, 0-100 km/h 2,5 s, 0–200 km/h in 8,4 Sekunden, 322 km/h (200 mph) Die Zeiten sind kein „PR-Nebel“ – es gibt einen Neuling auf der Nordschleife ca. 14 Sekunden schneller als sein Vorgänger (7:03,92). „Man spürt das Gewicht nicht – das Auto ist agiler und hat mehr Grip“, sagt Jörg Bergmeister.

Foto: Porsche
Foto: Porsche

Elektrische Turbinen, die das Turboloch verschlingen

Alle E-Turbo hat einen Motor auf der Welle zwischen Turbine und Kompressor. Das bedeutet fast aktuelle Druckwicklung beim Porsche 911 Turbo S 2025, weniger Bedarf an einer klassischen Abfallklappe und die Möglichkeit Energierückgewinnung: Das System bremst die Turbine bei Bedarf ab und speist Energie in die Batterie ein oder leitet sie an den Antriebs-Elektromotor weiter. Turboloch? Hauptsächlich ausgestorbene Arten.

Fahrwerk: ehPDCC, breitere Reifen und der größte PCCB in einem Zweitürer

Der Standard ist Allradantrieb (PTM), Rassenund neue elektrohydraulische Porsche Dynamic Chassis Control (ehPDCC), die verwendet 400‑V Netzwerk. Weniger Neigung, mehr Unterstützung, schnellere Bedienung – und optional schnelleres Anheben der Vorderachse, da es in das Hochvoltsystem integriert ist. Hinten sind nun 325/30 ZR21 (+10 mm), vorne bleibt 255/35 ZR20. PCCB erhält neues Bremsbelag- und Scheibenmaterial 420 mm vorne und was 410 mm hinten – der größte Keramikbausatz, den Porsche je in einem Zweitürer verbaut hat.

Foto: Porsche

Aerodynamik, die für Sie denkt

Vorne sind Porsche 911 Turbo S 2025 aktive Vertikallamellen, aktiver Diffusor, einstellbar Vorderlippe und klassisch einfahrbarer/schwenkbarer Heckspoiler. Eine Kombination reduziert den Luftwiderstandsbeiwert um bis zu 10 % (in der effizientesten Position) und sogar verbessert das Nassbremsen – im Modus „Wet“ schließt der Diffusor und schützt die Discs vor Spritzern.

Foto: Porsche
Foto: Porsche

Design & Turbonite: Ein Zeichen der Noblesse

Ein neuer Turbonite-Akzentfarbe ist den Turbo-Modellen vorbehalten: Emblem, Schriftzug, Einsätze, auch ZentralverschlussfelgenIm Inneren finden Sie Turbonite-Gurte, Nähte, Instrumentenverkleidungenund die Standardwerte sind HD-Matrix-LED und Plus Sportsitze (18-Wege)Das Coupé ist serienmäßig Zweisitzer, a Rücksitze Sie können hinzufügen ohne Aufpreis; Cabriolet bleibt 2+2Wenn Sie mehr „Forumspunkte“ in Ihrer Garage haben möchten, bestellen Sie Carbon-Wischer50 % Feuerzeug von der Serie.

Ein Geräusch, das nach der Kehle eines Boxers riecht

Titanauspuff Porsche 911 Turbo S 2025 mit neuem Schalldämpfer und Endstücken ist es seriell und spart 6,8 kg. Motor 3,6-Liter-Boxer funktioniert mit asymmetrische Ventilsteuerung, also fügt er das seinen Ohren hinzu rauer, „boxerauthentischer“ Ton – wie für die Tunnel am frühen Morgen befohlen.

Foto: Porsche

Die Masse und Realität der Brieftasche

Ja, Hybridteile wiegen etwas. Das Coupé wiegt 3.829 lb (≈1.737 kg), deshalb +180 lbs (≈85 kg) gegen den Vorgänger – ein Zeit auf dem Ring und die Gefühle der Entwickler sagen, dass DynamikgewinnWas ist Preis betreffend: offiziell $270.300 (Coupé) und $284.300 (Cabriolet) ohne Pflichten; mit obligatorischen MwSt./Lieferung $2.350 kann damit umgehen $272.650 und $286.650. Sehr vergleichbare Beträge in der EU … Also rund 300.000 Euro. Porsche warnt vor mögliche Zölle und zusätzliche Steuern in verschiedenen Märkten, daher kann die endgültige Zahl noch abweichen.

Technisches „TL;DR“: Porsche 911 Turbo S 2025

  • Fahren: 3,6-Liter-Boxer, zwei E-Turbo + E-Motor im PDK, T-Hybrid, 400 V; Batterie 1,9 kWh.
  • Leistung/Drehmoment: 523 kW (701 PS/711 PS) und 800 Nm (590 lb-ft).
  • Leistung: 0–60 mph 2,4 Sek., 0–100 km/h 2,5 Sekunden, 0–200 km/h 8,4 Sekunden, 322 km/h (200 mph); Nordschleife 7:03.92.
  • Chassis: Allradantrieb (PTM), Rassen, ehPDCC (Standard), schnellerer Fronthub (optional).
  • Bremsen/Reifen: PCCB 420 mm vorn/410 mm hinten, 255/35 ZR20 Front, 325/30 ZR21 hinter.
  • Aerodynamik: aktive Lamellen, aktiver Diffusor, verstellbare Frontlippe und Neigung Heckflügel; –10 % Cd in der Einstellung „Eco“.
  • Design: Turbonit Akzente, Zentralverriegelung Felgen; Coupé 2-Sitzer (Rücksitzbank ohne Aufpreis), Cabrio 2+2.
  • Masse: 3.829 lb (≈1.737 kg); +180 lbs (≈85 kg) vs. Vorgänger.
  • Preis (USA): $272.650 Coupé / $286.650 Cabrio (mit Lieferung); Hinweis zu mögliche Tarife.

Foto: Porsche
Foto: Porsche

Fazit: Ein Turbo, der nie einen schlechten Tag hat

Porsche 911 Turbo S Es ist wieder 2025 RealitätsmesserDer Hybrid hat ihm nicht seine Seele genommen – er hat sie ihm gegeben. Antwort und Effizienz, wodurch sich jeder Kurvenausgang wie ein Schnelldurchlauf anfühlt. Die Daten sprechen für sich: 523 kW (701 PS), 800Nm, 2,4–2,5 Sekunden auf 100 km/h, 322 km/h und 7:03,92 in der Grünen Hölle. Aber im Alltag ehPDCC gleicht Unebenheiten aus und PCCB sie beißen wie ein Katalog. „Die umfassendste und vielseitigste Form, einen 911 zu fahren“, sagt man in Stuttgart, und ausnahmsweise ist es schwer, ihnen zu widersprechen. Wenn Sie Turbonit sagt nicht alles, sie werden es tun breitere Reifen und Titanauspuff; wenn es dich stört +85 kg, schau noch einmal Zeit auf dem Ring. Der Preis? Ein großer, ja. Dafür bekommt man aber auch ein Auto, das Supersportwagen, Grand Tourer und Retter auf Abruf für schlechte Montage. 911 Turbo S bleibt der beste Allrounder im Klassenzimmer – jetzt auch mit Poco‑Strom, der genau das tut, was er soll: beschleunigen und verschlingt das Turboloch.

 

Mehr Informationen

porsche.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.