fbpx

Nissan N7: Der elektrische Stolz des Ostens – wenn Dongfeng und Nissan gemeinsam gegen Tesla antreten

Chinesisch-japanische Offensive gegen westliche Elektriker

Nissan N7
Foto: Nissan

Nissan hat mit Hilfe seines langjährigen chinesischen Partners Dongfeng die Elektrolimousine Nissan N7 vorgestellt, die elegant genug für die Stadt ist und gleichzeitig fortschrittlich genug, um die Positionen von Tesla und BYD ernsthaft zu bedrohen. Lernen Sie den Nissan N7 kennen – eine neue Waffe aus dem Osten.

Wenn man japanische Präzision mit der unermüdlichen Innovationskraft Chinas verbindet, erhält man ein Fahrzeug, das nicht nur ein Transportmittel, sondern ein kulturelles Statement ist. Nissan N7 ist nicht nur eine weitere Elektrolimousine – es ist eine Vorhersage, dass China und Japan sich nicht länger damit zufrieden geben werden, Nebenrollen zu spielen. Jetzt wollen sie ein Drehbuch schreiben.

Foto: Nissan
Foto: Nissan
Nissan N7
Foto: Nissan

Dongfeng + Nissan: mehr als nur gemeinsame Produktion

Um zu verstehen, warum es Nissan N7 ist so wichtig, wir müssen ein paar Jahre zurückblicken. Nissan und der chinesische Autogigant Dongfeng arbeiten im Rahmen des Joint Ventures Dongfeng Nissan seit zwei Jahrzehnten zusammen. Dongfeng ist einer der größten Automobilkonzerne Chinas und produziert Fahrzeuge in Zusammenarbeit mit fast allen globalen Riesen – von Peugeot und Citroën bis Honda und Kia. Doch nun möchte er selbst zu einem wichtigen Akteur im Bereich der Elektrofahrzeuge werden, und zwar nicht nur als Zulieferer, sondern als Mitgestalter der Zukunft. Das N7 ist das Ergebnis dieses neuen Mutes.

Design: Futurismus auf vier Rädern Nissan N7

Das Äußere des Nissan N7 folgt der V-Motion-Designphilosophie von Nissan, was einen scharfen Kühlergrill, fließende Linien und eine sportliche Haltung bedeutet. Das Auto ist 4.930 mm lang, 1.895 mm breit und 1.487 mm hoch, bei einem Radstand von 2.915 mm – das bedeutet viel Platz für die Passagiere. Mit einem Luftwiderstand von nur 0,208 Cd schneidet es sanft durch die Luft und verbraucht weniger Energie. Eine LED-Beleuchtung mit über 700 Elementen auf der Vorderseite und fast 900 auf der Rückseite sorgt dafür, dass Sie auch aus dem Weltraum gesehen werden.

Interieur: Ein Raumschiff mit Wohnzimmerkomfort

Im Inneren werden wir von einem 15,6-Zoll-Display begrüßt, das von einem Snapdragon 8295P-Prozessor angetrieben wird – leistungsstark genug, um Ihren Heimcomputer mit Strom zu versorgen. Die Sprachsteuerung mit DeepSeek-R1 AI ermöglicht eine natürliche Interaktion: „Hey Nissan N7, schalte die Massage ein.“ Und voilà – in den Sitzen mit 49 Sensoren und 12 Massagepunkten fühlt man sich wie bei einer Behandlung in einem Hightech-Spa.

Foto: Nissan
Foto: Nissan
Foto: Nissan

Antrieb: Zwei Versionen, ein Ziel – effizientes Fahren – Nissan N7

Der Nissan N7 ist in zwei Konfigurationen erhältlich:

  • 160 kW (215 PS) mit 58 kWh Batterie (bis zu 510 km Reichweite)
  • 200 kW (268 PS) mit 73 kWh Batterie (bis zu 635 km Reichweite)

Beide verwenden LFP-Batterien – robust, sicher und langlebig. Unterstützt Schnellladen: fügt 400 km Reichweite in 19 Minuten hinzu. Mehr als genug für Ihren Morgenkaffee und Nachschub.


Fahrtechnik des Nissan N7: Fast wie autonom fahrend

In Zusammenarbeit mit Momento (nein, nicht der Film, sondern ein chinesisches KI-Unternehmen) hat Nissan das Navigate on Autopilot-System entwickelt. Das Fahrzeug kann lediglich überholen, die Geschwindigkeit anpassen und sogar einparken. Dies entspricht zwar nicht ganz dem Niveau des FSD von Tesla, ist für die meisten Fahrer jedoch bereits sehr beeindruckend.

Fazit: N7 ist eine stille Offensive mit riesigem Potenzial

Der Nissan N7 ist der Beweis, dass die elektrische Zukunft nicht mehr nur den USA und Europa vorbehalten ist. Mit diesem Modell beweisen China und Japan, dass sie gemeinsam etwas schaffen können, das nicht nur wettbewerbsfähig, sondern auch wünschenswert ist.


Der Preis von 160.000 bis 180.000 Yuan (ca. 21.950–24.700 US-Dollar) ist angesichts der gebotenen Technik und Qualität mehr als fair. Obwohl es vorerst nur für den chinesischen Markt bestimmt ist, wäre der Export ein logischer nächster Schritt.

Wenn Sie an einer Elektrolimousine interessiert sind, die keine Tesla-Kopie ist, sondern einen eigenen Charakter hat, ist der Nissan N7 einer der interessantesten Neuzugänge des Jahres 2025. Nächster Schritt? Es muss nur noch Europa erreichen.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.