NIU, seit Langem ein Synonym für praktische urbane E-Scooter, präsentiert den Concept 06 – eine kühne Vision, die mit 20 kW (27 PS) Leistung und einer Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h (96 mph) neue Wege beschreitet. Neben der beeindruckenden Leistung bietet er ein umfangreiches Technologiepaket mit Radarsensoren, intelligenten projizierten Warnleuchten und einem KI-System zur Fahranalyse. Da es sich jedoch noch um ein Konzept handelt, bleiben wichtige Daten wie Akkukapazität, Reichweite und Ladezeit vorerst geheim.
Elektroroller sind üblicherweise schlicht, leise und etwas langweilige Begleiter des Stadtalltags. Funktionalität steht im Vordergrund, nicht der Adrenalinrausch. Doch dann kommt der NIU Concept 06 – eine Weiterentwicklung eines Rollers aus der Zukunft, der genug von der Trägheit der Stadt hat. Mit seiner niedrigen, breiten Silhouette, den markanten LED-Linien und der überraschenden Leistung scheint er die Grenzen zwischen Roller und Motorrad verwischen zu wollen. Ein Konzept, das nicht nur Fortbewegung, sondern ein völlig neues Mobilitätserlebnis verspricht.
Kraft und Leistung: Ein Roller, der Autobahnleistung verlangt
Das zentrale Element des Concept 06 ist ein Motor mit Leistung 20 kW, was ungefähr bedeutet 27 PSDieser Wert lässt herkömmliche Roller weit hinter sich. NIU behauptet, dass die Höchstgeschwindigkeit 155 km/h (96 mph), was es theoretisch in eine Klasse einordnet, in der es sich bequem auf der Autobahn bewegen und Fahrzeuge überholen kann, ohne dass man das Gefühl hat, von einem Fallschirm hinter sich hergezogen zu werden.
NIU hat zwar noch keine Drehmoment- und Beschleunigungswerte veröffentlicht, wir wissen aber, dass die Elektromotoren ihr maximales Drehmoment sofort liefern – das bedeutet schnelle, lineare Beschleunigung ohne Verzögerung, ohne Schaltvorgänge, ohne jegliches Ruckeln. Damit übertrifft NIU auch den BMW CE 04, der 120 km/h erreicht.

Akku und Reichweite: Das Geheimnis, um die Spannung aufrechtzuerhalten
Bei elektrischen Zweirädern ist die Batterie entscheidend für die Nutzbarkeit. Doch NIU hat beim Concept 06 bisher keine Daten zu Kapazität, Ladezeit und Reichweite veröffentlicht. Dies ist Absicht – das Konzept soll Begeisterung wecken, nicht alle Details preisgeben.
Konzept 06 – Das ultimative Fahrerlebnis
Intelligente Mobilität bedeutet, jede Fahrt intuitiv, vernetzt und auf die Bedürfnisse des modernen Stadtlebens abgestimmt zu gestalten.
Intelligenter, sicherer und fesselnder als je zuvor.#NIU #Niumobility #EV pic.twitter.com/ovKIeEakRV
— NIU (@niumobility) 6. November 2025
Experten schätzen, dass die Batterie wahrscheinlich im Bereich von … liegen wird. 6 und 9 kWhwas ermöglichen könnte etwa 150 km (93 Meilen) realer Reichweite. Damit läge es direkt neben dem CE 04, der mit einer 8,9-kWh-Batterie etwa 130 km (81 Meilen) schafft.
Wenn NIU mit dem Concept 06 wirklich höhere Ziele verfolgt, können wir auch mit Schnellladen rechnen – vielleicht in etwa einer Stunde auf 80 %, was in diesem Segment bereits Standard ist. Bis offizielle Daten vorliegen, bleibt aber alles Spekulation.

Technologie: eine Intelligenz, die manchmal neugieriger ist, als uns lieb ist.
Wenn die Leistung überrascht, so ist es die Technologie, die der Geschichte Würze verleiht. Concept 06 setzt auf sein neues Betriebssystem. Linux-Betriebssystem, was einen großen 9,3 Zoll TFT-Display. Es nutzt eine Kombination aus Touchscreen und Drehregler – eine Lösung, die man von Oberklassewagen kennt.
Das auffälligste Merkmal ist KI-Copilot Ein System, das die Bewegungen im Umfeld überwacht, den Fahrstil analysiert und Warnungen auf den Boden projiziert, wenn man einem anderen Fahrzeug zu nahe kommt. Diese Technologie möchte gleichzeitig Assistent, Aufpasser und Mentor sein. Manche werden begeistert sein, andere vielleicht etwas nervig.
Hier sind außerdem:
– Annäherungsüberwachungsradar,
– Front- und Rückkameras,
– Wächtermodus, das verdächtige Bewegungen beim Parken aufzeichnet,
– Schiebehilfe, was das Manövrieren in der Garage erleichtert,
– elektrisch verstellbares Lenkrad und Windschutzscheibe,
– Lichtprojektion auf den Boden für bessere Sichtbarkeit.
(Quelle: visordown.com • global.niu.com)
Dies ist eine Ausstattungskombination, die man bei Rollern einfach nicht findet.


Design: wie ein futuristischer Roller, der einem Filmset entsprungen ist
Optisch wirkt das NIU Concept 06, als sei es von einem Science-Fiction-Fan entworfen worden. Scharfe Linien, eine breite Karosserie, ein langer Kühlergrill, fortschrittliche Beleuchtung – dies ist keine Weiterentwicklung der klassischen Stadtmodelle von NIU, sondern eine vollständige Transformation ihrer Designsprache.
(Quelle: thepack.news)
Das vom Studio TKX.LAB entworfene Chassis soll ein ausgewogenes Verhältnis zwischen präzisem Handling und Komfort bieten, während die Doppelscheibenbremsen bei höheren Geschwindigkeiten für Sicherheit sorgen.
Mit einem so imposanten Scooter macht NIU deutlich, dass sie beweisen wollen, dass sie mit den Großen mithalten können. Die Marke produziert keine niedlichen Stadt-Gadgets mehr – sie ist ein ernstzunehmender Herausforderer im Maxi-Scooter-Segment.
Unterhalb der Linie_ NIU Konzept 06
NIU Konzept 06 ist etwas Besonderes – ein elektrischer Maxi-Scooter, der die bekannten Roller in den Schatten stellen will. Mit 20 kW Leistung und einer Geschwindigkeit von 155 km/h ist er autobahntauglich und dringt dank fortschrittlicher KI und Radarsensoren in ein Segment vor, das normalerweise großen Motorrädern vorbehalten ist.
Da es sich noch um ein Konzept handelt, bleiben natürlich Fragen offen: Akkukapazität, Reichweite, Ladezeit, Preis und Markteinführungszeit. Doch als Vision zukünftiger Elektromobilität sendet das Concept 06 ein klares Signal: Roller sind nicht länger nur praktische Stadthelfer – sie können schnell, intelligent und ambitioniert sein.
Sollte NIU dieses Modell tatsächlich in Serie produzieren und den Großteil der Technologie beibehalten, könnte dieser Roller zum neuen Maßstab für elektrische Maxi-Scooter werden. Schon jetzt bietet er einen vielversprechenden Blick in die Zukunft und verspricht eine Kombination aus Leistung, intelligenter Technologie und mutigem Design.





