fbpx

Polestar 3: der stille Star des Winter-Range-Tests 2025 – an dem bis zu 24 Elektroautos teilnahmen

Tesla legte zwar die meisten Kilometer zurück, enttäuschte aber mit der Abweichung.

testa dosega
Foto: Polestar

Mit Beginn des Winters stehen Elektroautos vor ihrer größten Herausforderung: der Reichweite. Norwegen, die elektrische Supermacht, hat einen Test vorbereitet – einen Test der Reichweite von Elektroautos im Winter, der einen Gewinner, aber auch einige schockierende Enttäuschungen hervorbrachte.

Stern Wintertest Das Jahr 2025 wird der Polestar 3 sein. Norwegen, bekannt für seine strengen Winter und die fast vollständige Elektrifizierung seiner Fahrzeugflotte, hat einmal mehr gezeigt, warum es ein Automobil-Mekka für die Erprobung von Elektrofahrzeugen ist. Ihr Automagazin Motor und die NAF Automobile Association führte einen traditionellen Test durch El Prix, wo Elektrogiganten unter extremen Bedingungen gegeneinander antraten.

An dem Test nahmen 24 brandneue Elektroautos teil, die bis zur Höchstleistung aufgeladen und auf einer anspruchsvollen Strecke bis an ihre Grenzen gefahren wurden. Die Ergebnisse? Polarstern 3 überraschte mit der kleinsten Abweichung von der versprochenen Reichweite, und das Tesla Model 3 blieb mit 531 Kilometern Spitzenreiter bei der Anzahl der gefahrenen Kilometer – und das mit spürbar bitterem Beigeschmack.

Tesla Model 3: Meilenchampion, aber auf dem Papier enttäuschend

Das Tesla Model 3, der König der elektrischen Straßen, verfügte über die größte WLTP-Reichweite – bis zu 702 Kilometer. Doch die kalte Realität des norwegischen Winters zeigte ein anderes Bild. Das Modell 3 legte mit 531 Kilometern die längste Strecke unter den getesteten Autos zurück, allerdings mit einer Abweichung von -24 % laut Herstellerangaben. Tesla, bekannt für seine technologische Perfektion und große Distanzen, landete bei der prozentualen Abweichung nur auf dem 21. Platz.

Obwohl Teslas tatsächliche Reichweite beeindruckend ist, bleibt die Frage: Wie lange kann Tesla seinem Ruf gerecht werden, wenn seine Versprechen nicht mit den Ergebnissen übereinstimmen?

Polestar 3: Ein stiller Sieg

Polestar 3, der frische schwedische Herausforderer, überraschte alle. Bei einer offiziellen WLTP-Reichweite von 560 Kilometern wurden in Wirklichkeit 531 Kilometer zurückgelegt, was nur -5 %-Abweichungen bedeutet. Das ist das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte des Wintertests El Prix. Den ersten Rekord hält immer noch der BMW iX3 mit nur 4 %-Abweichungen im Jahr 2021.

Warum ist das wichtig? Winterbedingungen sind der Feind von Elektroautos, da niedrige Temperaturen die Batteriekapazität verringern. Der Polestar 3 hat bewiesen, dass Technologie diese Herausforderungen meistern und die wahre Qualität des Fahrzeugs überzeugend offenbaren kann.

Foto: Polestar

Die besten und schlechtesten der getesteten

Neben Tesla und Polestar dominierten noch einige weitere Modelle den Test:

  • Audi Q6 etron: eine beeindruckende WLTP-Reichweite von 616 km, aber die Winterergebnisse zeigten 481 km (-22 %).
  • Kia EV3 und Porsche Taycan: Beide erreichten die gleichen 499 Kilometer, ein Unterschied von -15 % für Kia und -16 % für Porsche.
  • BMW i5 Touring: Trotz der Spitzentechnologie schaffte er nur 392 Kilometer der versprochenen 497 (-21 %).
  • Voyah-Traum: am Ende der Tabelle mit einer Abweichung von -29 % (344 zurückgelegte km der versprochenen 482).

Mittlerweile ist es so Mini Landsmann Mit der kleinsten Reichweite (399 km) hat er bewiesen, dass eine geringe Größe nicht immer von Vorteil ist, insbesondere bei extremen Winterbedingungen.


Was lehrt uns der Wintertest 2025?

Wintertest El Prix erinnert uns an die Realität von Elektrofahrzeugen. Offizielle WLTP-Werte, die oft unter idealen Laborbedingungen getestet werden, sind nicht immer ein guter Indikator für die tatsächliche Leistung im wirklichen Leben – insbesondere in kälteren Klimazonen.

Der Polestar 3 beweist, dass neuere Player etablierte Marken wie Tesla überholen können. Teslas Fahrleistungsbilanz bleibt außergewöhnlich, aber die Kluft zwischen Versprechen und Realität öffnet die Tür zum Wettbewerb.

Wir gehen davon aus, dass die Testergebnisse die Wahrnehmung der Kunden beeinflussen und die Hersteller möglicherweise sogar dazu ermutigen werden, aufrichtigere Versprechungen zu machen. Bis dahin ist klar: Der norwegische Winter ist die größte Bewährungsprobe für Elektrofahrzeuge – und ihre Versprechen.


Fazit: Kaufen Sie mit Bedacht

Wenn Sie daran interessiert sind, wie sich Ihr Traum-Elektrofahrzeug unter realen Bedingungen verhält, sehen Sie sich Testergebnisse wie dieses an El Prix. Der Polestar 3 bewies in diesem Moment, dass nicht nur die Reichweite zählt, sondern auch die Zuverlässigkeit. Tesla bleibt Spitzenreiter, mit einem Anflug von Enttäuschung. Wer weiß, was der Test des Sommers 2025 bringen wird?

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.