fbpx

Der Tesla Cybertruck kommt nach Europa – und wir wissen genau, wann und wie viel er kosten wird!

Der futuristische Pickup-Truck von Elon Musk wird bald auf unseren Straßen unterwegs sein.

Tesla Cybertruck prihaja v Evropo
Foto: Tesla

Das neue EU-US-Abkommen öffnet den Markt für amerikanische Fahrzeuge. Darunter ist auch Elons legendärer Pickup, der noch in diesem Jahr über Europas Straßen rumpeln könnte. Kommt der Tesla Cybertruck also nach Europa?!

Tesla Cybertruck kommt es nach Europa? Und hier kommen wir zum spannendsten Punkt: Wenn diese Regeln für alle gelten, bedeutet das, dass der Tesla Cybertruck offiziell in Europa eintreffen könnte – vielleicht sogar noch in diesem Jahr.

Tesla Cybertruck kommt nach Europa
Foto: Tesla

Brüssel öffnet die Türen für amerikanische Giganten – Kommt der Tesla Cybertruck nach Europa?

Die EU und die USA haben letzte Woche eine gemeinsame Erklärung abgegeben, „Automobilstandards zu übernehmen und gegenseitig anzuerkennen“. Unter der Bedingung, dass in den USA Zölle auf EU-Fahrzeuge erhoben werden. Für ETSC ist das ein Alarm:

„Europa hat damit die weiße Flagge gehisst. Dies ist eine politische Entscheidung, die dem Handel Vorrang vor der Rettung von Menschenleben einräumt.“ ist Antonio Avenoso, CEO von ETSC, hart.

Bisher wurden amerikanische Fahrzeuge meist deshalb blockiert, weil sie die europäischen Sicherheitsanforderungen nicht erfüllten – von automatische Notbremsung zu FußgängerschutzsystemeDoch die neue Vereinbarung bedeutet: Bürokratische Hürden werden abgebaut.

Cybertruck: Vom Rendern zur Realität in der EU

Waren die Warnungen bisher weitgehend theoretischer Natur, so hat diese Geschichte nun ein Gesicht – oder vielmehr unhandliche MetallkantenDer Cybertruck, Musks berühmter elektrischer Pickup, der wie eine Kreuzung aus Panzer und Weltraumtoaster aussieht, könnte mit diesem Abkommen endlich die Fahrerlaubnis für die EU erhalten.

Nein, Tesla hat dies (noch) nicht bestätigt. Aber wenn die Vereinbarung für den Ford F-150, den Dodge Ram und andere amerikanische Giganten gilt, gilt sie auch für den Cybertruck. Das bedeutet: die ersten Anmeldungen könnten noch dieses Jahr Realität werden.

Foto: Tesla

Sicherheit gegen Spektakel

ETSC warnt: Größere und schwerere Fahrzeuge stellen eine größere Gefahr für Fußgänger und Radfahrer dar.

„Die amerikanischen Vorschriften verlangen nichts, was in Europa vorgeschrieben ist. Wenn wir solchen Fahrzeugen die Türen öffnen, wird das Menschenleben kosten“, warnt Avenosa.

Doch beim Cybertruck wird es schwer sein, bei der Vernunft zu bleiben – denn er ist das viralste Fahrzeug der letzten zehn JahreFans werden es wollen, Nachbarn werden Fotos davon machen und Stadtplaner werden an Parkplätzen verzweifeln, die für europäische SUVs schon jetzt zu klein sind.

Foto: Tesla

Zölle sinken, amerikanische „Monster“ steigen

Das Abkommen hat auch eine finanzielle Seite: Zölle auf Autos werden gesenkt, EU-Hersteller erhalten leichteren Zugang zum US-Markt. Doch der Preis des Kompromisses ist klar: US-Autogiganten finden leichter denn je den Weg nach Europa. Also ohne Kompromisse, auch im Bereich Sicherheit.

Foto: Tesla

Fazit: Wird der Cybertruck wirklich auf unseren Straßen unterwegs sein?

Wenn das neue Abkommen ohne Ausnahmen umgesetzt wird, lautet die Antwort: Ja. Vielleicht schon in diesem Jahr.
Der Cybertruck wird von einem YouTube-Meme zur Realität auf der Umgehungsstraße von Ljubljana – und von nun an gibt es nur noch ein Dilemma: Haben Sie eine Garage, die groß genug für die Zukunft ist?

FAQ: Cybertruck in der EU

1. Kommt der Tesla Cybertruck wirklich nach Europa?

Ja. Wenn das jüngste Handelsabkommen zwischen der EU und den USA in vollem Umfang in Kraft tritt, wird es Import aller amerikanischen Fahrzeuge Damit könnte der Cybertruck auch auf europäische Straßen kommen. Tesla hat dies zwar nicht offiziell angekündigt, aber die Logik ist klar: Wenn der Ford F-150 kommen kann, kann auch der Cybertruck kommen.

2. Wann können wir damit auf unseren Straßen rechnen?

Die ersten Anmeldungen könnten erfolgen bereits Ende 2025 oder Anfang 2026Es kommt darauf an, wie schnell die Vereinbarung umgesetzt wird und wie viele Enthusiasten sofort bei der ersten Kaufgelegenheit zugreifen.

3. Ist der Cybertruck überhaupt klein genug für europäische Städte?

Haha, es kommt darauf an, wie man „klein“ definiert. 🤷
Der Cybertruck ist fast sechs Meter lang und hat eine Breite, die in vielen Garagen in Ljubljana Panik auslösen wird. Wenn Sie einen klassischen Parkplatz in einem Block haben, machen Sie sich darauf gefasst, eine enge Freundschaft mit den Wänden zu schließen.

4. Warum warnt der Europäische Verkehrssicherheitsrat (ETSC) vor amerikanischen Fahrzeugen?

Weil die amerikanischen Sicherheitsstandards deutlich „lockerer“ sind. In der EU sind Systeme wie diese vorgeschrieben:

  • automatische Notbremsung,
  • Spurhalteassistent,
  • Fußgängerschutz.

In den USA sind diese jedoch eher ein „nice-to-have“ als eine notwendige Voraussetzung. Deshalb warnt ETSC, dass mehr amerikanische Fahrzeuge auch mehr Risiken auf den Straßen bedeuten.

5. Was sagen Brüssel und die Europäische Kommission?

Die Kommission stellt sicher, dass EU-Sicherheitsstandards sind nicht verhandelbarOffiziell heißt es, es handele sich lediglich um eine „administrative Vereinfachung“. Kritiker hingegen meinen, die Lockerung der Vorschriften öffne großen und gefährlichen Fahrzeugen Tür und Tor.

6. Wird die Ankunft des Cybertrucks Auswirkungen auf europäische Automarken haben?

Sehr wahrscheinlich. Der Cybertruck ist Meme, Statussymbol und futuristisches Spielzeug zugleich. Sollte er in Europa erhältlich sein, müssen die Hersteller von SUVs und elektrischen Pickups mit eigenen Designs reagieren. Wir erwarten in den kommenden Jahren mehr „quadratische“ und „harte“ Formen.

7. Wie sieht es mit Zollgebühren aus?

Das Abkommen zwischen der EU und den USA sieht vor, dass Zollgebühren für Autos von 27,5 % auf 15 % gesenktDies bedeutet günstigere Importe und eine größere Wettbewerbsfähigkeit amerikanischer Fahrzeuge auf unserem Markt.

8. Wie steht es um Nachhaltigkeit und Ökologie?

Der Cybertruck ist elektrisch, was ein Plus ist. Aber seine Größe und Gewicht Das heißt, trotz des „grünen Labels“ handelt es sich nicht gerade um ein Synonym für nachhaltige Mobilität. ETSC warnt: Schwerere Fahrzeuge stellen eine größere Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer dar.

9. Stimmt es, dass die Leute es mit einem Weltraumtoaster vergleichen?

Ja. 🛸
Und mit dem Batmobil. Und mit dem Panzerwagen aus Mad Max. Der Cybertruck ist optisch alles, was europäische Autodesigner würde nie tun – und genau deshalb hat er so viele Anhänger.

10. Wird es möglich sein, es in Slowenien zu registrieren?

Wenn die Vereinbarung ohne zusätzliche Einschränkungen umgesetzt wird, dann ja. Natürlich müssen wir warten, bis Tesla offiziell mit dem Vertrieb für den EU-Markt beginnt. Dann – viel Glück bei der Parkplatzsuche in der Altstadt von Ljubljana.

👉 Also: Der günstigste Cybertruck in Europa würde rund 70.000 € kosten, aber nur, wenn er tatsächlich die europäische Homologation und den Import ohne zusätzliche Zollüberraschungen durchläuft.

 

Mehr Informationen

Quellen: etsc.eu

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.