Audi hat das Audi Concept C vorgestellt – einen mutigen, elektrischen Zweisitzer mit der neuen Designphilosophie der Marke. Targadach, vertikaler Rahmen und vier Lichtleisten. Serienversion? Angekündigt für 2027 und nahezu identisch mit dem Konzept.
Audi sagt, dass Audi Konzept C verkörpert eine „neue Ära der Klarheit“ und führt unter der Führung von Massimo Frascella (CCO ab 1. Juni 2024) eine frische Designsprache ein. Central vertikaler Rahmen ist das „zentrale Element des neuen Audi-Gesichts“, eine Lichtsignatur mit vier horizontale Elemente vorne und hinten wird es zu einer erkennbaren Visitenkarte für zukünftige Modelle. Die Farbe heißt einfach Titan – Wärme und technische Eleganz.
„Wir beginnen eine neue Ära der Klarheit – weniger ist mehr“, fasst die Führungsrolle der Marke zusammen. Dies ist nicht nur ein weiteres Showcar, sondern ein Manifest dafür, wie Audis im nächsten Jahrzehnt aussehen und funktionieren werden.
Maßnahmen, die die Wahrheit sagen – Audi-Konzept C
Offiziell technisches Datenblatt ist genau: Länge 4520 mm (177,95 Zoll), Breite 1970 mm (77,56 Zoll), Höhe 1285 mm (50,59 Zoll) und Radstand 2568 mm (101,10 Zoll). Gewicht: 1690 kg (3726 lb). Das Konzept ist Hinterradantrieb und sitzt auf 21-Zoll-Rädern; die Serie wird mit ziemlicher Sicherheit hinzufügen Quattro mit einem zusätzlichen Motor an der Vorderachse.
Targadach und … keine Heckscheibe
Audi Concept C Sein größter Spaß verbirgt sich im Dach: Elektro Zweizonen-Falt-Hardtop – erstmals in einem Audi Roadster. Am Heck gibt es keine klassische Verglasung, sondern horizontale Lamellen, in die es auch integriert ist dritte BremsleuchteDie Lösung ist sauber, aerodynamisch ruhig und optisch sehr „Avus/Auto Union“ der 1930er Jahre – ohne das Retro-Kostümdesign.
Innere: schüchterne Technik, die rechten Tasten und „Audi Klick“
Die Kabine ist minimalistisch und dennoch taktil. Eloxiertes Aluminium Der Wechsel ist keine Modeerscheinung, sondern eine Rückkehr zu ernsthaften Kontrollen. 10,4 Zoll den Bildschirm nach Gebrauch Aufräumen in das Armaturenbrett (ja, wie bei den "guten alten" Audis), und der Rest der Benutzeroberfläche ist auf geschickt angeordnete physische Tasten reduziert - schüchterne Technik in der Praxis. Die Polsterung aus Wolltwill und recycelten Stoffen klingt eher nach skandinavischem Wohnzimmer als nach Rennstrecke; sie fühlt sich hochwertig und robust an.
Technischer Hintergrund: 800 V, Zentralbatterie, RWD (und wahrscheinlich AWD)
Audi verrät noch keine Details zur Batterie, aber es sagt genug, um zwischen den Zeilen lesen zu können: zentrale Batterieplatzierung diktiert Proportionen, 800 Volt Die elektrische Architektur verspricht sehr schnelles Laden. Das Konzept ist RWD, und in Ingolstadt macht man keinen Hehl daraus, dass Allradantrieb nur „einen Motor entfernt“. Mehrere seriöse Quellen fügen hinzu, dass das Serienmodell gemeinsame Schlüsselelemente mit dem neuen elektrischen Porsche 718 (Boxster/Cayman).
Abmessungen vs. Ikonen: näher am R8 als am TT
Obwohl Audi es mit dem Geist der TT, ist in den Abmessungen näher R8: 178 in der Länge, 77,6 in der Breite und 101,1 im Radstand. In Bezug auf das Gewicht (1690 kg) ist es praktisch dort, wo es war R8 Spyder – was bedeutet, dass Konzept C ist kein „Papier-EV“, sondern ein Athlet mit echten Muskeln. Sie stehen auf dem Auto 21-Zoll-Sechsspeichenräder mit 255/30 Reifen vorn und 305/30 hinten.
Vermächtnis: von TT (1995) bis Konzept C (2025)
Die Marke spielt offen mit Emotionen: Inspiration kommt von Auto Union Typ C (1936), von Avus Konzept (1991) und sogar von „Rosemeyer“ (2000). All dies gemischt mit DNA TT, das als Konzept debütierte in 1995 und wurde drei Jahre später zu einer rollenden Bauhaus-Ikone. Konzept C es ist nicht retro; es ist „größte Hits“ Audi Coupés in moderner, streng veredelter Ausführung.
Vom Konzept zum Showroom: 2027, fast „Kopieren und Einfügen“
Und das ist der schönste Teil der Geschichte: Das Management und die Designer der Marke sagen, dass es Serienmodell 2027 sehr viel nah am Konzept – Änderungen werden auf Distanz erfolgen „50 Meter unsichtbar“. Preis? Zwischen TT und R8, was in der Praxis bedeutet fast sechsstellig (USD)Bloomberg berichtet auch über „sehr niedriger fünfstelliger Betrag“ jährliche Mengen. Erstmals ausgesetzt in Mailand, Konzept C noch unterwegs nach IAA Mobility nach München.
Was (noch) nicht gesagt wurde
Endgeschwindigkeit und Beschleunigung 0–100 km/h (0–62 mph) sind noch nicht veröffentlicht, ebenso wie Batteriekapazität und präzise Leistung(en) Audi macht deutlich, dass das Ziel Fahrerbeteiligung, kein Laborsprint – daher die Rückkehr zu den Knöpfen, dem Lenkrad einer echten runden Form und „analog„ein Gefühl der Interaktion.
Warum es wichtig ist (und warum es so gut aussieht)
S TT und R8 Audi verabschiedete sich von beiden Sportikonen (der TT lief 2023 zum letzten Mal vom Band, die Produktion des R8 endete 2024). Konzept C ist eine klare Botschaft, dass die Marke keine Lücke hinterlassen will: ein Sportwagen, der auch das Gesicht des neuen AudiAuch wenn die „kühne Schlichtheit“ polarisierend wirken kann, funktioniert sie – insbesondere in Kombination mit dem doppelten Coupé-/Roadster-Charakter.
Abschluss: Audi Concept C
Audi Concept C ist genau das, was die Marke brauchte: Sportschaufenster eine neue Identität, die reine Form vereint, schüchterne Technik und praktische Dualität (ein Coupé, das sich in Sekundenschnelle in einen Roadster verwandelt). Mit präzisen Abmessungen (4520 × 1970 × 1285 mm), realem Gewicht (1690 kg) und 800‑V Architektur und Heckantrieb/Allradantrieb Das Drehbuch lässt vermuten, dass er sich nicht hinter Blendwerk versteckt, sondern für die Straße gebaut ist. Serienankunft des Jahres 2027 und verkündete Preis zwischen TT und R8 klingt nüchtern, ja sogar ambitioniert – doch genau hier findet Audi seinen Mut wieder. Wenn das Fahrgefühl so pur ist wie das Design, dann ist es Audi Konzept C auf dem richtigen Weg, Audi das Gefühl zurückzugeben, TT 1995 wäre ihm beinahe das Schicksal eines „Copy-Paste“-Serienmodells zugestoßen. In einer Zeit, in der Autos oft schreien, spricht dieses Modell mit einem Flüstern – und vielleicht ist das die größte Stärke des neuen sportlichen Audi.