fbpx

LYNK & CO 02: eine teure elektrische Revolution oder nur ein Volvo EX30 in einem anderen Gewand?: eine teure elektrische Revolution oder nur ein Volvo EX30 in einem anderen Gewand?

Chinas Vordringen in Europa geht weiter

LYNK & CO 02
Foto: Lynk & Co.

Im Februar 2025 wurde Slowenien zum Schauplatz der exklusiven Europapremiere des vollelektrischen Modells Lynk & Co 02. Das Event in Bled und Bohinj war fast so spektakulär wie eine Szene aus Bond – nur dass man statt eines Aston Martin eine chinesische Elektroüberraschung präsentierte. Doch bevor wir darüber diskutieren, ob es sich hier um eine echte automobile Revolution oder nur um eine weitere chinesische Spielerei handelt, wollen wir einen Blick darauf werfen, was dieser Neuling zu bieten hat.

Wenn Sie glauben, diese Form schon einmal irgendwo gesehen zu haben, liegen Sie richtig. Lynk & Co 02 teilt eine technische Basis mit Volvo EX30 und Smartom #1, da alle drei aus des chinesischen Riesen Geely. Das heißt, er ist kein brandneuer Spieler, sondern eher ein Remix-Version bestehende Modelle.

Unter der Haube (obwohl dieser Ausdruck bei Elektroautos seine Bedeutung verliert) verbirgt sich:

  • Batterie: 66 kWh
  • Leistung: 272 PS (200 kW) – wie Volvo EX30
  • Antrieb: zuletzt (weil ein bisschen Driften nie schadet)
  • Beschleunigung: um 5,7 Sekunden auf 100 km/h
  • Erreichen: 445 km nach WLTP (in der Realität müsste man mit 350 km rechnen)
  • Schnelles Aufladen: 150 kW (10-80 % in 30 Minuten)

Die Zahlen sind beeindruckend, kommen uns aber irgendwie bekannt vor. Mit anderen Worten, wenn Sie wissen, EX30 oder Smart #1, dann wissen Sie, was Sie erwartet.

Foto: Lynk & Co.

Design: Futuristisch, mit etwas chinesischer Kühnheit

Der Lynk & Co 02 folgt dem Designprinzip „weniger ist mehr“. Der minimalistische Kühlergrill, die scharfen LED-Scheinwerfer und die aerodynamische Silhouette verleihen ihm eine gewisse Skandinavischer Chic, obwohl es in China hergestellt wird. Aber dann fügt Lynk & Co seine eigenen spielerischen Elemente hinzu – wie die Überschrift „Wir haben die Macht!“ in der Tankklappe oder adaptive Fahrzeuggeräusche wie „Hey, Hupe“.

Der Innenraum wird dominiert von einem riesigen 12,8-Zoll-Infotainment-Bildschirm, minimalistisches Armaturenbrett und intelligente Speicherlösungen. Die Materialien werden recycelt (was lobenswert ist), aber sie fühlen sich nicht so hochwertig an wie beim Volvo. Ein bisschen Plastik hier, ein bisschen billiges Leder da – aber hey, irgendetwas musste ja gespart werden, um den Preis erschwinglich zu halten.

Geräumigkeit: Mehr als EX30, weniger als XC40

Überraschung! Der Lynk & Co 02 ist größer als der Volvo EX30 – zumindest dem Gefühl nach. Die Rückbank ist geräumiger, das Dach fällt nicht so stark ab und der Kofferraum bietet 410 Liter Platz, das sind rund 100 Liter mehr als beim EX30. Darüber hinaus verfügt es 15-Liter-Frunk (vorderer Kofferraum), wo Sie das Ladekabel und einige andere kleine Gegenstände aufbewahren können.

Foto: Lynk & Co.

Fahreigenschaften: Keine Rakete, aber komfortabel und überzeugend

Unterwegs Lynk & Co 02 fährt reif und geschliffen. Obwohl der Antriebsstrang mit dem des EX30 identisch ist, ist das Chassis etwas mehr auf Komfort ausgerichtet. Dadurch wird zwar nicht bei jedem Loch ein Nierenzittern verursacht, gleichzeitig ist es aber auch nicht so sportlich, wie es sich so mancher wünschen würde.

Die Lenkung ist etwas ferngesteuert, ähnlich wie bei den meisten Elektroautos, aber mit 272 PS und Heckantrieb In nassen Kurven liefert es immer noch eine gute Leistung ab. Es ist nicht gerade eine Driftmaschine, aber es hat zumindest ein bisschen Seele.

Preis: Wirklich sein Geld wert?

Und nun was alle interessiert: Wie viel wird das kosten?

Lynk & Co 02 wird voraussichtlich am rund 36.000 Euro, das ziemlich wettbewerbsfähig ist. Das ist deutlich günstiger als der Volvo EX30, das bei gleichem Antriebsstrang kostet über 40.000 Euro. Für diesen Preis erhalten Sie:

  • 66 kWh Batterie
  • 272 PS
  • 150 kW Schnellladung
  • 22 kW Dreiphasen-AC-Ladegerät (Standard)
  • Harman Kardon Soundsystem
  • 20-Zoll-Felgen

Der oben angegebene Preis beträgt 40.990, was für ein Auto keiner etablierten Marke kein geringer Betrag ist, angesichts der angegebenen Ausstattung jedoch gleichzeitig auch nicht viel. Besonders erfreulich ist für uns die 22 kW AC-Ladung, die beim Laden des Autos an der herkömmlichen öffentlichen Infrastruktur von Vorteil ist und die Ladezeit um die Hälfte verkürzt. Ganz schön viel Ausstattung für diesen Preis! Und das ist auch der Hauptvorteil Lynka & Co 02 – Angebote gleiche Technologie wie Volvo, aber für weniger Geld. Natürlich kostet es sofort genauso viel oder mehr als das hervorragende Tesla Model 3.

Foto: Lynk & Co.

Endgültiges Urteil: Brillanter Kauf oder Kompromiss?

Der Lynk & Co 02 ist eine interessante Alternative zum Volvo EX30 und dem Smart #1. Wenn Ihnen der EX30 gefällt, er Ihnen aber zu teuer ist, ist der 02 eine gute Wahl. Aber wenn Sie etwas Revolutionäres erwartet haben, dann ... nun ja, dann könnten Sie ein wenig enttäuscht sein.

Dies ist ein Auto, das bietet viel Platz, gute technische Daten und ein günstiger Preis, aber es fehlt ein wenig Charakter. Wenn der EX30 wie Apfel, der Lynk & Co 02 ist mehr als Xiaomi – technisch fortschrittlich, aber weniger prestigeträchtig.

Foto: Lynk & Co.

Für diejenigen, die wollen maximales Preis-Leistungs-Verhältnis und es macht ihnen nichts aus, einen "chinesischen Volvo" zu fahren, wird dies ein sehr guter Kauf sein.

Für die anderen? Ein Volvo oder Tesla wäre wahrscheinlich die bessere Wahl.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.