fbpx

Die günstigsten Elektroautos 2025 für unter 25.000 Euro – bezahlbare Elektroautos, die (endlich) Ihren Geldbeutel nicht leeren

Vom Citroën ë-C3 bis zum heiß erwarteten Renault 5 – das ist die kostenlose Therapie gegen „untermotorisierte Batterien“ im Jahr 2025

Najcenejši električni avtomobili
Foto: Fiat

Erinnern Sie sich noch daran, wie wir die Gesamtbetriebskosten berechnen mussten, um den Kauf eines Elektrofahrzeugs zu rechtfertigen? Schluss damit. Die günstigsten Elektroautos sind da! Im Jahr 2025 wird es eine ganze Reihe von Elektroautos auf dem Markt geben, die weniger als 25.000 kosten und Sie nicht zum Verzehr von Instantnudeln zwingen.

Das billigste elektrische Autos – sie sind da! Hier sind neun, die beweisen, dass Elektro günstig, spaßig und – seien wir ehrlich – cooler als die meisten Diesel sein kann. Zumindest im Kleinwagensegment.

Alle unten aufgeführten Preise sind Listenpreise (ohne staatliche Förderung) und stammen aus den Datenbanken der Automobilhersteller. Die Fördermittel variieren in Europa erheblich: von der vollständigen Abschaffung in Deutschland bis hin zu immer noch großzügigen 4.000–7.000 € in Frankreich. (acea.auto, iea.org) Zieht man die lokale Förderung von den bereits rund 25.000 € ab, entspricht der Endpreis der meisten der aufgeführten Modelle praktisch dem der Benzin- oder Dieselalternativen in vielen Ländern. Wir haben Preisdaten aus offiziellen Herstellerpreislisten und geprüften Autoportalen erhoben. Es handelt sich daher um EU-UVP-Werte, die je nach Markt leicht variieren können.


Citroën ë-C3 – Französisches Sofa auf Rädern

  • Batterie: 44 kWh (nutzbar)
  • Leistung: 83 kW (113 PS) / 120 Nm
  • WLTP-Reichweite: 326 km
  • 0–100 km/h: 11,5 Sekunden
  • Preis in DE: 23.300 €

Die Philosophie des Modells lautet: „Weich ist schön“. Das Fahrwerk ist butterweich, die Sitze erinnern eher an Sessel als an Stühle, und das Infotainment ist so einfach, dass selbst Ihre Großmutter, die Facebook „Facebook“ nennt, damit klarkommt. Einziger Wermutstropfen: Bei diesem Tempo (135 km/h) sind Sie eher eine Touristenattraktion als ein Stau auf der deutschen Autobahn. Die günstigsten Elektroautos – eine Liste, die ohne diesen Vertreter unvollständig wäre.

Fiat Grande Panda – Bambus, Buchstaben und Charm

  • Batterie: 43,8 kWh
  • Leistung: 83 kW (113 PS) / 122 Nm
  • WLTP-Reichweite: 322 km
  • 0–100 km/h: 11,0 Sekunden
  • Preis in DE: 24.990 €

Panda Es ist wie dieser Freund, der auf jedem Festival mit den gleichen Klamotten cool aussieht. Eine Schmuckschatulle aus Bambus und transparentem Kunststoff begrüßt Sie in der Kabine, und die Buchstaben PANDA an den Seiten, die Sie mit zusätzlichen Schutzplatten „verkleiden“ können. Angenehm langsam, aber deshalb entspannend – Italienisch Dolce Vita mit Strom. Die günstigsten Elektroautos – auf der Liste auch als die charismatischsten.

Renault 5 E-Tech – Nationalheroin unter Hochspannung

  • Batterie: 40 kWh / 52 kWh
  • Leistung: 70 kW (95 PS) / 215 Nm
  • WLTP-Reichweite: 310 km
  • 0–100 km/h: 12,0 Sekunden
  • EU-Preis: 24.990 €

Die Wiedergeburt einer 70er-Jahre-Ikone bringt nicht nur einen Retro-Look, sondern auch Google-Infotainment, physische Tasten (VW, verstehen Sie?) und unerhörten Komfort. Sollte unser Präsident jemals ein obligatorisches Einzelfahrzeugsystem einführen, wetten wir, dass es dieses sein wird. fünfDie günstigsten Elektroautos – auf der Liste, auch als die nostalgischsten.

Dacia Duster – das günstigste vierrädrige Mobil

  • Batterie: 25kWh
  • Leistung: 33 kW (45 PS) / 125 Nm
  • WLTP-Reichweite: 230 km
  • 0–100 km/h: 19,1 Sekunden
  • Preis in DE: 16.900 €

Würde man das Lenkrad weglassen, wäre es fast ein Roller. Für den Großstadtdschungel reicht es aber: vier Sitze, 308 Liter Kofferraum und ein Verbrauch, um den selbst eine elektrische Zahnbürste neidisch wäre. Heizung? Das Einstiegsmodell hat gar keine. Rumänischer Minimalismus FTW.

Sprungmotor T03 – die chinesische Antwort auf „Was brauche ich sonst noch?“

  • Batterie: 36 kWh
  • Leistung: 70 kW (95 PS) / 158 Nm
  • WLTP-Reichweite: 265 km
  • 0–100 km/h: 12,7 Sekunden
  • Preis in DE: 18.900 €

Bessere Verarbeitung als Frühling, deutlich mehr Reichweite, dafür Infotainment, das sich wie Etch-a-Sketch verhält. Der Verzicht auf CarPlay wird etwas schmerzen, aber für das Geld bekommt man ein überraschend solides kleines Auto. Die günstigsten Elektroautos – auf der Liste, auch als die unterschiedlichsten.

BYD Dolphin Surf – Chinesische Welle unter 23.000

  • Batterie: 30 kWh (Standard), 42 kWh (Boost/Komfort)
  • Leistung: 63 kW (85 PS) / 180 Nm – mit Comfort bereits 115 kW (154 PS)
  • WLTP-Reichweite: 220 – 320 km
  • EU-Preis: ab 22.990 € (Aktion ab 19.990 €)

Wer behauptet, Luft sei umsonst, hat die Preisliste von BYD noch nicht gesehen: unter 20.000 Euro im Vorverkauf! Dazu ein 10-Zoll-Drehdisplay und 85-kW-DC-Laden. Optisch vielleicht nicht im Kalender, aber der Preis ist für jeden erschwinglich.

Hyundai Inster – Koreanisches K-Car mit Schweizer Taschenmesser-Logistik

  • Batterie: 42 kWh (49 kWh LR +1.500 €)
  • Leistung: 85 kW (116 PS) / 147 Nm
  • WLTP-Reichweite: 300 km (LR 370 km)
  • 0–100 km/h: 10,6 Sekunden
  • DE-Preis (Basis): 23.900 €

Alle vier Sitze lassen sich zu einem Bett umklappen, die Rückbank lässt sich hin- und herschieben, und eine V2L-Steckdose versorgt auf dem Campingplatz einen Elektrogrill mit Strom. Wer ein „Schweizer Taschenmesser“ unter den Mini-SUVs sucht, hat es bei Hyundai gerade gefunden.


Fast, aber nicht ganz unter der Linie

Citroën ë-C3 Aircross (26.490 €) und Vauxhall/Opel Frontera (ab 28.990 € in DE) flirten bereits mit der Obergrenze, sind aber aufgrund ihres Komforts und der Preisparität mit der Benzinversion erwähnenswert. Gleiches gilt für den ikonischen Fiat 500e, die bei knapp 29 Tausend beginnt, aber mindestens lobende Erwähnung.


Was kommt morgen?

  • VW ID.2, Schade um den Epiq und Cupra Raval – unter 25.000 €, bis zu 200 PS und unter 7 Sekunden auf 100 km/h, erste Fahrzeuge 2026
  • VW ID.1 – versprochene 20.000 € und mindestens 240 km Reichweite, Ankunft 2027
  • Nio Firefly – Chinesischer Kleinwagen mit 350 km Reichweite für rund 25.000 €, geplante Invasion in Europa Ende 2025

Fazit: Gleicher Preis – ein guter Kompromiss

Elektroauto unter 25 Tausend Euro ist heute alles andere als ein Kompromiss. Citroën ë-C3 wird deine Wirbelsäule streicheln, Renault 5 / Renault 4 wird Nostalgie kitzeln, Hyundai Inster und wird mit seinen Klappsitzen ein Hotelzimmer ersetzen. Wenn Sie Ultra-Minimalismus wollen, springen Sie auf den Rücksitz Dacia Frühling, und Fans von geekigen Details werden wahrscheinlich zustimmen BYD Dolphin SurfDas Beste? Schließlich haben Sie die Wahl zwischen Kopf und Herz, nicht mit einem Minuszeichen vor dem Preis. Strom ist also nicht mehr Zukunft, sondern der spannendste Teil der Gegenwart – und er duftet nach frisch gespartem Geld.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.