Was entsteht, wenn man chinesischen technischen Einfallsreichtum, fast 1.300 „Pferde“ und ein Interieur wie aus einem Raumschiff kombiniert? Lernen Sie den BYD Yangwang U7 kennen – eine Elektrolimousine, die nicht vorgibt, ein „Budget“-Auto aus China zu sein.
Wenn jemand erwähnt Marke BYDdenken die meisten Menschen zuerst an erschwingliche Elektroautos für die Stadt, wie den legendären Möwe für 10.000 Dollar/Euro auf dem chinesischen Markt. Doch die Zeiten ändern sich – und offenbar ist auch BYD die Economy Class zu langweilig geworden. Betreten Sie die Welt von Yangwang, einer Ultra-Premium-Submarke, die BYD misst direkt in die Nase Ferrari, Mercedes und Porsche. Das neuste Mitglied der Elitegruppe? BYD Yangwang U77 – eine Limousine, die nach technologischer Science-Fiction klingt, aber wie eine Rakete fährt.
U7 ist das dritte Modell Familie Yangwang – hinter dem U8 SUV und dem U9 Supersportwagen. Aber diesmal ist es eine Limousine. Elegant, kraftvoll und brutal schnell.
Die Spezifikationen des BYD Yangwang U7 enthüllen das Biest unter der glänzenden Oberfläche
Der BYD Yangwang U7 ist eine Elektrolimousine mit nicht zu verachtenden Abmessungen: 5.265 mm Länge, 1.998 mm Breite und 1.517 mm Höhe. Mit diesen Abmessungen übertrifft er sogar den Porsche Panamera und liegt bereits auf dem Auf dem Papier zählt er zu den Limousinen-Giganten.
Aber der wahre Schock steckt unter der Motorhaube – oder besser gesagt in jedem der vier Räder. Jedes Rad verfügt über einen eigenen Elektromotor und zusammen erzeugen sie unglaubliche 1.287 PS (960 kW) und 1.680 Nm Drehmoment. Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 2,9 Sekunden (0–62 mph) platziert den U7 auf einer Stufe mit Supersportwagen, die doppelt so viel kosten.
Die Höchstgeschwindigkeit ist noch nicht offiziell bestätigt, aber angesichts der Leistung und Technologie wird sie nicht weit darunter liegen 300 km/h.
Für den Antrieb dieses Biests ist das eigene Elektrofahrzeug von BYD verantwortlich. Blade-Batterie mit 135,5 kWh Kapazität, der gemäß dem chinesischen CLTC-Zyklus eine Reichweite von bis zu 720 Kilometern (447 Meilen) bietet. Wenn das für Ihren täglichen Weg ins Büro nicht ausreicht, können Sie beruhigt sein, denn die Batterie wird mit Strom versorgt von 500 kW Gleichstrom Durch das Laden können in weniger als 20 Minuten 30 % auf 80 % aufgeladen werden.
Die Zukunft der Federung: DiSus-Z
Einer der größten technologischen Durchbrüche ist das aktive Federungssystem DiSus-Z. Anstelle herkömmlicher Dämpfer werden Linearantriebe verwendet – eine Technologie, die an einen Lautsprecher erinnert, mit dem Unterschied, dass jeder Antrieb leistungsstärker ist als der Motor der Seagull. Dieses System sorgt dafür, dass der U7 auch bei einem Reifenschaden stabil bleibt, die Neigung der Karosserie kontrolliert wird und er praktisch über der Straße „schwebt“.
Im Gegensatz zum Modell U9, bei dem der hydraulische DiSus-X zum Einsatz kommt, ist der DiSus-Z günstiger, reaktionsschneller und – was am wichtigsten ist – wird erstmals in einem Serienfahrzeug eingesetzt. Ein ernsthafter technologischer Durchbruch.
Künstliche Intelligenz mit „Gottesauge“
Der BYD Yangwang U7 ist mit dem autonomen Fahrsystem „God's Eye A“ ausgestattet, das 3 Lidar-Sensoren, 5 Radare, 13 HD-Kameras und 12 Ultraschallsensoren umfasst. Es bietet autonomes Fahren der Stufe 2 mit optionalen Funktionen wie „Navigate on Autopilot“ (NOA).
Das bedeutet, dass es selbstständig auf der Autobahn fahren, die Spur wechseln und sich in den Verkehr einfädeln kann – natürlich unter den wachsamen Augen des Fahrers.
Eine Kabine, die sogar Elon Musk beeindrucken würde
Der Innenraum des U7 ist geradezu futuristisch. BYD nennt es das „Star Ring Cockpit“ und es besteht aus einem 12,8 Zoll großen, gebogenen Mitteldisplay, einem 23 Zoll großen digitalen Kombiinstrument und zusätzlichen 6-Zoll-Bildschirmen für die Passagiere.
Der digitale KI-Assistent DeepSeek sorgt dafür, dass Ihnen nie langweilig wird – von personalisierten Einstellungen über Sprachsteuerung bis hin zu Restaurantempfehlungen (falls Sie nicht sicher sind, wohin Sie Ihr nächstes Date ausführen sollen).
Preis? Sie werden überrascht sein, wie günstig es ist
Obwohl anfängliche Gerüchte einen Preis von rund 1 Million Yuan vermuteten, entschied sich BYD für einen echten „Power Move“:
- Fünfsitzige Version: ab 628.000 Yuan (ca. 87.700 USD / 80.500 EUR)
- Viersitzige Ultra-Luxus-Version: ab 708.000 Yuan (ca. 94.300 USD / 86.500 EUR)
Es wird auch eine PHEV-Version (Plug-in-Hybrid) erhältlich sein, Einzelheiten dazu wurden jedoch noch nicht bekannt gegeben.
Fazit: Eine Revolution der chinesischen Küche
Der BYD Yangwang U7 ist nicht einfach nur ein weiteres Elektroauto aus China. Es ist eine klare Aussage. Ein Auto, das mit den schnellsten Supersportwagen mithalten kann, über Technologien verfügt, die sich in vielen Bereichen noch in der Entwicklung befinden und das alles zu einem Preis verpackt, der eher der oberen Mittelklasse und nicht dem Ultra-Luxus-Segment entspricht.
Wer hätte das gedacht BYD – Marke, bekannt für seine „preisgünstigen“ Elektrofahrzeuge – das erste Unternehmen, das die Ultra-Luxusklasse mit einem für die breite Masse erschwinglichen Preis neu definiert hat?
Wenn der U7 auch außerhalb Chinas gute Ergebnisse erzielt (was sehr wahrscheinlich ist), könnten Mercedes, BMW und sogar Porsche bereit sein – denn BYD ist nicht mehr nur eine günstige Alternative. Es ist zu einer Bedrohung geworden und hat den Höhepunkt seiner technologischen Macht erreicht.
Wenn Sie nach einem Auto suchen, das brachiale Kraft, Weltraumtechnologie, den Komfort einer Präsidentenlimousine und einen erschwinglichen Preis vereint, dann haben Sie es gerade gefunden. Yangwang U7.