Welche Autos werden Ihnen lange Freude bereiten – und Ihnen beim Verkauf nicht das Herz brechen?
Die zuverlässigsten Autos des Jahres 2025?! In einer Welt, in der es scheint, als würde uns jeder Tag ein neues elektrisches Wunder bescheren, lohnt es sich, fest auf dem Boden zu bleiben (oder zumindest auf vier Rädern). Wenn es um die besten Autos des Jahres 2025 geht, geht es nicht nur darum, wer die meisten Bildschirme oder die schönsten Ambiente-LEDs hat. Dies sind zwei viel bodenständigere Fragen:
Erstes Mal – der Sie zuverlässig zur Arbeit, ans Meer und ins Skigebiet fährt und Sie nicht im Stich lässt?
Und das zweite Mal – welches dieser eisernen Pferde wird in fünf Jahren noch mehr wert sein als der durchschnittliche Fernseher nach einem Jahr?
Wir haben die besten Quellen für Antworten aufgesucht: TÜV-Report 2025, JD Power VDS 2025, iSeeCars, ADAC und WhatCar. Ergebnisse? Manche Autos stammen eindeutig aus einer anderen Galaxie – und sie müssen nicht unbedingt einen deutschen Nachnamen tragen.
Die zuverlässigsten Autos 2025
(laut TÜV, WhatCar und JD Power)
Die zuverlässigsten Stadt- und Kompaktwagen
- Honda Civic – Der unangefochtene König unter den Stadtautos! Laut TÜV-Report 2025 weist nur der 2.4 % im Alter von zwei Jahren größere Mängel auf. Ein Hybrid der seinesgleichen sucht, so praktisch, dass er auch als japanisches Schweizer Taschenmesser dienen könnte.
- Toyota Aygo X – Erreichte in der WhatCar-Umfrage eine beeindruckende Zuverlässigkeitsbewertung von 100 %. Keine Fehler. In einem Jahr. Es ist durchaus möglich, dass dieser kleine Samurai sogar Ihre Neujahrsvorsätze überlebt.
- Kia Picanto – Mit 3.8 % erhebliche Mängel laut TÜV, eine richtige kleine Garage. Ein Einstiegsmodell, das beweist, dass „einfach“ nicht unbedingt „problematisch“ bedeutet.
Kompaktwagen und untere Mittelklasse
- Toyota Corolla (Hybrid) – Nicht ohne Grund eine Legende. Konstant über 97 %-Zuverlässigkeit in Umfragen von JD Power und WhatCar.
- Honda Civic – Ein langfristiger Zuverlässigkeits-Champion, der auch cool aussieht und sich wie ein Auto fährt, das man nicht nur mit dem Kopf kauft.
- Mazda 3 – Die Japaner wissen wie. Laut ADAC und WhatCar – wenig Fehler, viel Stil. Eine großartige Wahl für alle, die etwas zwischen Zen und Zoom-Zoom wollen.
SUVs
- Toyota RAV4 (Hybrid) – Ein SUV, das nicht enttäuscht. 98,8 %-Zuverlässigkeitsbewertung bei WhatCar.
- Lexus NX 300h – 100 % Zuverlässigkeit. Keine Korrekturen, kein Drama. Wenn ich ein Mensch wäre, wäre ich wahrscheinlich dieser still und heimlich erfolgreiche Kollege, der nie ein Meeting verpasst.
- Suzuki Vitara – 97,7 %-Zuverlässigkeit. Ein kleiner, robuster SUV, der mit Schotterstraßen zurechtkommt
- Audi Q2 – Eine Überraschung aus Deutschland. Laut TÜV weist er die wenigsten Mängel unter den europäischen SUVs auf. Manchmal ist deutsche Präzision mehr als nur ein Stereotyp.
Mittel- und Oberklasse / Limousinen
- Lexus ES300h – Leiser Komfort, nahezu fehlerfrei. Ein Auto für alle, die keinen Lärm brauchen, um Erfolg zu zeigen.
- Toyota Camry (Hybrid) – In den USA ein Klassiker, hier weniger bekannt, aber beachtenswert. Es glänzt Jahr für Jahr in den JD Power-Rankings.
Autos mit dem besten Werterhalt
(laut Untersuchungen von iSeeCars und JD Power)
Kompaktwagen und Citymodelle
- Honda Civic – Der König der Werterhaltung: auch nach 5 Jahren noch wertvoll 80,1 % Originalpreise.
- Toyota Yaris (Hybrid) – S 77,8 % ist fast wie eine gute Aktieninvestition … wenn die Aktien hübsch und blau wären.
Mittelklasse- und Familienautos
- Honda Civic (Coupé) - Halten 76,6 % ihre Werte. Gutes Aussehen, gute Investition.
- Toyota Corolla Cross (Hybrid) – 69,7 % – ein Crossover mit Familienseele und wirtschaftlichem Verstand.
- Honda Accord - Halten 68,5 %, was bedeutet, dass es Ihnen bei der nächsten Bewertung nicht das Herz brechen wird.
- Toyota Camry - Mit 68,2 % fast identisch mit dem Accord. Wenn Sie sich auf Limousinen einlassen, kann kaum etwas schiefgehen.
SUVs aller Größen
- Subaru Crosstrek (XV) – Bekannt als XV, halten 73 % Werte. Für alle, die auf Allradantrieb und Einzigartigkeit schwören.
- Toyota RAV4 - Mit 71,3 % Werterhalt bleibt der Star der Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit.
- Honda CR-V – 68,9 % – kein Wunder, dass es auf dem Zweitmarkt am helllichten Tag begehrt ist.
Luxusautos
- Lexus NX 300 – Höchster Wert unter den Premium-SUVs: 61,5 % Werte nach 5 Jahren. Luxus, der nicht wie Eis im August schmilzt.
- Lexus RX 350 – 57,5 %, ein elegant zurückhaltender Herbst.
- Lexus ES 350 – 58,9 %, sodass selbst eine Limousine aus der Klasse der „leise Charmeure“ keine finanziell riskante Wahl darstellt.
- Mercedes-Benz S-Klasse Coupé – 56,1 %. Ziemlich beeindruckend für ein Auto, das oft von Leuten gekauft wird, die noch nie auf den Benzinpreis geachtet haben.
- Porsche Panamera – 54,4 %, was fast unglaublich ist.
Fazit: Kaufen Sie clever, nicht nach Image – Die zuverlässigsten Autos 2025
Wenn Sie im Jahr 2025 ein Auto auswählen, das drei Regierungen, zwei Inflationen und eine persönliche Identitätskrise übersteht, dann ist die Wahl ziemlich klar. Toyota, Honda und Lexus Sie sind nicht nur eine rationale Entscheidung – sie sind auch eiserner Zen. Aber sie sind definitiv die zuverlässigsten Autos des Jahres 2025.
Deutsches Prestige? Natürlich, wenn Ihnen das Logo wichtiger ist als ein Besuch beim Mechaniker. Aber im Ernst: Bevor Sie sich in den Chromgrill und das „Premium-Feeling“ verlieben, werfen Sie einen Blick in den TÜV-Bericht. Liebe macht blind, Statistiken jedoch nicht.
Oder wie ich, Jan Macarol, sagen würde:
„Der größte Luxus ist nicht ein Logo auf dem Lenkrad. Der größte Luxus ist ein Auto, das in fünf Jahren nichts weiter braucht als einen Satz Reifen, eine Wartung und ein wenig Respekt.“