fbpx

Das ist die Insta360 Antigravity A1: die erste 8K 360°-Drohne, die alles aufzeichnet und sich versteckt

Neue Marke Antigravity, VR-Brille mit nach außen gerichtetem Bildschirm

Insta360 Antigravity A1
Foto: Insta360

Unter der neuen Marke Antigravity hat Insta360 die A1 angekündigt – die ultraleichte (249 g) Insta360 Antigravity A1 Drohne mit integrierter 8K-360°-Kamera. Anstatt während des Fluges den Aufnahmewinkel zu bestimmen, fliegen Sie dorthin, wo Sie möchten, und wählen den Bildausschnitt später aus. Das Paket mit Vision-Brille und Grip-Controller richtet sich an Kreative, Reisende und alle, die eine Drohne wünschen, die eher einer fliegenden 360°-Kamera als einem klassischen „fliegenden Stativ“ ähnelt. Die ersten Exemplare werden voraussichtlich im Januar 2026 weltweit verfügbar sein.

Drohnen haben uns mit 4K- und 6K-„Kinobildern“ verwöhnt, aber immer zu einem Preis: Das Filmmaterial, das Sie nicht aufgenommen haben, ist verloren. Insta360 Antigravity A1 stellt diese Philosophie auf den Kopf. Mit zwei Weitwinkelobjektiven (oben und unten), 8K 360°-Aufnahme und einer „unsichtbaren Drohne“ soll es Sie in einen Regisseur im Schnittraum verwandeln, nicht in einen gestressten Piloten im Außeneinsatz.

Was ist die Antigravity A1 (und warum ist sie nicht „nur eine weitere“ Drohne)

Der A1 ist das erste Produkt der neuen Insta360-inkubierten Marke Antigravity. Es ist Alles in einem 8K 360°-Drohne: Integrierte 360-Grad-Kamera, keine Zusatzfunktionen oder Rahmen, Live-Video-Streaming, Parameteränderungen während des Fluges. Gewicht: 249 g, unter den üblichen Zulassungsgrenzen für den Freizeitgebrauch. Weltweite Markteinführung: Januar 2026.

Eine Anmerkung zur „Weltneuheit“: Der Antigravity A1 ist – laut Hersteller und mehreren redaktionellen Vorschauen – die erste integrierte 8K 360° DrohneBisher gab es zwar Lösungen mit zusätzlichen 360-Grad-Kameras auf Drohnen, allerdings nicht als Einzelgerät.

Wie funktioniert eine „unsichtbare Drohne“?

Das duale Objektiv oben/unten erfasst die gesamte Kugel, während algorithmisches Stitching Rahmen und Propeller aus dem Bild entfernt – der von Insta360-Kameras bekannte „unsichtbare Drohnen“-Effekt, jetzt in der Luft. Das Ergebnis ist eine klare, immersive Ansicht, bei der sogar das Gerät selbst aus dem Filmmaterial verschwindet.

Foto: Insta360

Fliegen: Wii, keine Sticks

In der Box (oder im Paket beim Start) sind: Griff-Controller mit Bewegungsführung und Sehbrille mit Headtracking. Du gibst die Richtung an, drückst den Auslöser, fliegst – und dein Kopf dreht selbstständig die Ansicht. Die Brille hat externer BildschirmSo können Beobachter sehen, was Sie sehen, und eine Durchgangskamera hilft Ihnen, durch Menschenmengen zu navigieren. Es ist ein FPV-Erlebnis ohne Akrobatik.

Foto: Insta360

Sicherheit und „Zum Fliegen geboren. Nicht zum Tragen.“

Der A1 verfügt über eine Rückkehr- und Hinderniserkennung und bietet außerdem Lasterkennungssystem: Wenn eine nicht autorisierte Zugabe/Gewicht erkannt wird, wird der Hub nicht angehoben oder er wird zum Absenken gezwungen. Die Idee ist einfach: Missbrauch, der Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt wachsam hält, proaktiv zu verhindern.

Kreativer Flow: 8K 360° jetzt, neu rahmen später

Weil Sie aufzeichnen alles, können Sie die Kamera virtuell bewegen, zoomen, das Motiv verfolgen, „Tiny Planet“ und Flips in der Montage machen – alles von derselben AufnahmeDas entlastet den Piloten und belohnt den Macher. In der Praxis gilt allerdings eine ernüchternde Erkenntnis: 8K 360° bedeutet, dass der finale „Crop“ (eine Ansicht der 360°-Kugel) keine 8K-Schärfe aufweist und bei größeren Zooms ein sichtbarer Kompromiss besteht.

Spezifikationen: Was wir wissen (und was wir noch nicht wissen)

  • Sensoren und Objektive: Doppeltes 360-Grad-Objektiv, Oben-/Unten-Konfiguration, mit „unsichtbarer Drohne“.
  • Auflösung: 8K 360-Aufnahme; bei 8K sind realistischerweise 30 fps zu erwarten (offizielle fps noch nicht bestätigt).
  • Gewicht: 249 Jahre (Insta360)
  • Sicherheit: RTH, Hinderniserkennung (vorne), Anti-Nutzlast-Erkennung.
  • Geschwindigkeit und Fahrwerk: In Vorschauen wird von bis zu ~16 m/s im Sportmodus und einem automatisch einziehbaren Fahrwerk zum Schutz der unteren Linse bei der Landung gesprochen.
  • Akku / Reichweite: zum Zeitpunkt des Schreibens noch nicht offiziell veröffentlicht – Medienberichten zufolge gibt der Hersteller diese Informationen noch nicht weiter.
  • Satz: Drohne + Vision-Brille + Grip-Controller im Paket bei Veröffentlichung (Details folgen).
  • Verkaufsstart: Januar 2026; Preis ca. 1.300–1.700 USD im Set (je nach Zoll/Markt).

Wer wird begeistert sein (und wer wird die Augen verdrehen)

Wenn Sie Reisen, Events oder Action in der Nähe Ihres Motivs fotografieren oder als Kreativer drei verschiedene Aufnahmen aus einem einzigen Flug exportieren möchten, ist die A1 ein kleiner filmischer Trick. Wenn Sie Wert auf pure Geschwindigkeit, manuelles FPV oder hohe Teleschärfe legen, bleiben Sie wahrscheinlich bei den klassischen FPV/Mavic-Modellen. TechRadar warnt außerdem: Der Flug ist sehr einfach, aber „düsterer“; die Magie entsteht beim Bearbeiten.

Vorschriften: unter 250 g ≠ keine Vorschriften

Da der A1 249 g wiegt, ist er in vielen Ländern ein Freizeitgerät erfordert keine Registrierung, aber das nein bedeutet, dass Sie lokale Regeln (Flugverbotszonen, Sichtverbindung, Versicherung, gewerbliche Nutzung usw.) ignorieren. Der wahre Vorteil dieser Klasse ist weniger Bürokratie, nicht „wolkenlose“ Freiheit.

Foto: Insta360

Wettbewerb, Geopolitik und Trends

Antigravity ist ein neues Unternehmen, das bei Insta360 gegründet wurde und sich mit seinen Servern und seinem Team ebenfalls ausgliedert – mit dem Ziel, die regulatorischen Minenfelder des Westens leichter zu passieren. Hintergrund ist auch die zunehmende Kontrolle der USA über chinesische Drohnen und der faktische Druck auf DJI. Man darf mit Reaktionen der Konkurrenz rechnen; das Konzept „Jetzt fliegen, später fotografieren“ ist zu verlockend, um allein zu bleiben.

Foto: Insta360

Preis und Verfügbarkeit

Globaler Start Januar 2026, Preise und Pakete werden kurz vor der Markteinführung bestätigt; Hersteller- und Redaktionsvorschauen erwähnen ein Ziel unter dem typischen DJI Mavic-Kit-Preis, etwa 1.300–1.700 USD für ein Set mit Brille und Controller.


Zusammenfassung: Insta360 Antigravity A1

Die Antigravity A1 ist keine „Mavic mit größerem Schussradius“, sondern eine neue Kategorie: fliegende 360-KameraIm Gegenzug für die extrem einfache Handhabung und die damit verbundene kreative Kontrolle akzeptieren Sie die Tatsache, dass 8K 360 keine 8K-Einzelaufnahme ist und die wahre Magie in der Bearbeitung liegt. Wenn das für Sie ein Ausschlusskriterium ist, dann ist die A1 derzeit die futuristischste Art, mit einer Drohne zu filmen. alles und nur zu Hause zu wählen etwas.

Mehr Informationen

insta360.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.