fbpx

Diese Pflanzen vertreiben Mücken besser als chemische Sprays: 7 Wunderpflanzen – wirksamer als Raid

Natürlicher Schutz für Haus und Garten

rastline odganjajo komarje
Foto: Katja Ferenga / Ai Art

Mücken mögen bestimmte Gerüche nicht, daher können Pflanzen wie Zitronengras, Lavendel und Minze Ihre besten grünen Verbündeten sein. Wer jedoch Wunder erwartet, sollte besser bis zum Ende lesen. Allerdings wirken diese Pflanzen mückenabweisend.

Ein Abend auf der Terrasse, nette Gesellschaft, ein kühles Getränk – und dann kommt ein quirliger Gast und trübt den Moment: eine Mücke. Eine ewige Sommerplage, die nicht nur sticht, sondern auch Krankheiten übertragen kann. Lösung? Chemische Sprays wie Überfall Sie sind wirksam, aber immer mehr Menschen greifen auf natürliche Alternativen zurück – insbesondere auf Pflanzen, die Mücken mit ihrem Duft abwehren. Sind diese wirklich wirksam? Lernen wir sieben Pflanzen kennen, die einen ruhigeren Sommer versprechen. Diese Pflanzen vertreiben Mücken! Natürlich nicht umweltfreundlicher als Sprühfarbe – aber auf jeden Fall grüner und nachhaltiger. Bepflanzen Sie Ihren Garten mit diesen Pflanzen.

7 Pflanzen, die Mücken besser abwehren als chemische Sprays

Foto: Katja Ferenga / Ai Art

Citronella – die Königin der Abwehrmittel

Citronella, auch als Zitronengras bekannt, verströmt einen starken Zitrusduft, der Mücken verwirrt und abwehrt. Sie kann in größeren Töpfen gezüchtet werden, da sie Wärme, gefiltertes Sonnenlicht und häufiges Gießen benötigt. Wenn Sie die Blätter zwischen Ihren Fingern reiben, wird ein Öl freigesetzt, das als natürliches Abwehrmittel wirkt. Aber Vorsicht – der Schutz ist nicht von Dauer und bedarf einer regelmäßigen „Duft-Erneuerung“. Und diese Pflanzen halten Mücken definitiv fern!

 Lavendel – violetter Beschützer

Lavendel ist nicht nur schön und duftend, sondern auch unangenehm für Mücken. Sein Duft vertreibt sie und sorgt gleichzeitig für Entspannung bei Ihnen. Pflanzen Sie ihn an einen sonnigen Platz, gießen Sie ihn ein- bis zweimal pro Woche und platzieren Sie die Setzlinge weit genug auseinander, damit sie gut wachsen können. Lavendel eignet sich auch gut für Tischsträuße oder als natürliches Räucherwerk.

Foto: Katja Ferenga / Ai Art
Citronella – links / Lavendel – rechts

Ringelblume – eine Blume, die es ernst meint

Ringelblumen sind mehr als nur eine Dekoration. Es enthält natürliche Substanzen, die gegen Insekten, einschließlich Mücken, wirken. Sie ist pflegeleicht, mag die Sonne und blüht lange und üppig. Obwohl es nicht das wirksamste Abwehrmittel für sich allein ist, eignet es sich hervorragend als Teil eines Kombinationsschutzes – und ist zudem eine Augenweide.

Paprika – essbar und nützlich

Kapuzineraffen sind hübsch anzusehen, essbar und haben mit ihrem würzigen Duft eine leicht mückenabweisende Wirkung. Obwohl es nicht viele wissenschaftliche Beweise für ihre Wirksamkeit gibt, empfehlen viele Gärtner sie. Sie sind eine großartige Wahl für den Garten, da sie Bestäuber anziehen und Schädlinge abwehren. Pflanzen Sie sie entlang der Gartenränder oder neben Sitzbereichen.

Foto: Katja Ferenga / Ai art Links – Ringelblumen / Rechts – Kapuziner

Rosmarin – ein Kraut mit zwei Funktionen

Rosmarin ist ein äußerst robuster und duftender Strauch, der auch unter trockeneren Bedingungen gedeiht. Sein Duft hält Mücken fern, aber auch beim Grillen ist er eine perfekte Ergänzung. Sie können sogar einen Zweig Rosmarin ins Feuer werfen – der dabei freigesetzte Rauch ist unangenehm für Insekten und angenehm für Ihre Geschmacksknospen.

Basilikum – die Königin der Küche und des Gartens

Basilikum ist nicht nur die Königin der italienischen Küche – auch Mücken mögen es nicht. Frische Blätter enthalten Stoffe, die Larven und erwachsene Mücken stören. Es wächst schnell, liebt Wärme und Sonne und muss regelmäßig gegossen werden. Es eignet sich perfekt für Balkonkübel – praktisch und schützend zugleich. Und diese Pflanzen halten Mücken definitiv fern!

Foto: Katja Ferenga / Ai art Links – Rosmarin/ Rechts – Basilikum

Minze – Erste Hilfe bei Erkältungen

Minze enthält Menthol, das einen charakteristischen kühlen Duft verströmt, der für Mücken unangenehm ist. Da sie extrem schnell wächst, wird sie am besten in einem Topf gezüchtet, damit sie den Garten nicht überwuchert. Es ist auch in der Küche nützlich, im Tee, in Lufterfrischern und als aromatischer Schutz – reiben Sie ein Blatt auf Ihre Haut oder stellen Sie es in einem Glas auf den Tisch.

Sind Pflanzen wirklich besser als chemische Sprays?

Kurz gesagt: nicht unbedingt. Chemische Sprays, insbesondere solche mit DEET, bieten einen länger anhaltenden und zuverlässigeren Schutz. Pflanzen wirken lokal und kurzzeitig, vorwiegend im Nahbereich. Pflanzen haben jedoch viele Vorteile: Sie belasten die Umwelt nicht, sind sicherer für Menschen und Haustiere (aber seien Sie vorsichtig mit Lavendel in der Nähe von Hunden und Katzen) und sie stören die Bestäuber nicht. Sie sind ein ästhetischer und funktionaler Bestandteil des heimischen Gartens, daher lohnt es sich, sie in Ihren täglichen Schutz einzubeziehen.

Praktische Tipps zur Verwendung von Pflanzen

  • Pflanzen Sie sie neben Sofas, Fenstern, Eingängen und Terrassen.
  • Auch frisch verwendbar: Die Blätter reiben oder als Duftarrangement verwenden.
  • Minze und Basilikum eignen sich hervorragend für die Küche und Lavendel für das Badezimmer.
  • Rosmarin und Citronella verströmen beim Grillen oder im Feuer einen starken, abstoßenden Duft.
  • Vergessen Sie nicht, stehendes Wasser im Garten zu entfernen – nichts zieht Mücken mehr an.

Abschluss

Pflanzen sind keine Wundermittel, aber sie sind ein außergewöhnlicher Teil eines ganzheitlichen Schutzes. Sie schützen Sie zwar nicht so effektiv wie chemische Sprays, machen Ihr Zuhause jedoch angenehmer, wohlriechender und umweltfreundlicher. Die besten Ergebnisse werden durch die Kombination von Pflanzen mit Netzen, geeigneter Kleidung und – falls erforderlich – zuverlässigen Abwehrmitteln erzielt. Und wenn sie auch nicht alle Mücken vertreiben, verschönern sie zumindest Ihren Abend im Garten. Und diese Pflanzen halten Mücken definitiv fern!

 

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.