Der Sommer ist die perfekte Zeit, um die Ärmel hochzukrempeln und mit der Renovierung unserer Zimmer und Möbel zu beginnen oder vielleicht sogar selbst etwas zusammenzustellen. Musikalische Seelen, Liebhaber von Nostalgie und alten Schallplatten können eine Pause einlegen und einen Plattentisch für ihre besondere Ecke bauen.
In unserer Lieblingsecke geht es immer ums Wohlfühlen, aber sie kann durchaus fehlen. Vielleicht ein Couchtisch? Unser kleines Revier, sei es im Studentenzimmer oder in einer Mehrzimmerwohnung, die wir mit Mitbewohnern teilen, kann diese Zeit verschönern mit Drehtisch, auf dem wir in aller Ruhe eine Tasse Morgenkaffee abstellen und der zweifellos von einigen unserer Gäste bewundert werden wird.
Wir brauchen eine Schallplatte, die wir dafür verwenden können. Wer keine zu Hause hat, findet sie auf Flohmärkten oder auf Messen. Ein Cover brauchen wir nicht, aber wenn sie interessant ist, können wir sie natürlich als Raumdekoration verwenden. Im Keller, auf dem Dachboden oder in Omas Schuppen suchen wir einen Blumenständer, der zum Durchmesser der Platte passt, in der Garage eine Heißklebepistole und Plastikstäbchen, und dann kann die Arbeit beginnen.
WEITERLESEN: 10 interessanteste Couchtische
Reinigen Sie das Brett zunächst vorsichtig mit einem feuchten Papiertuch und anschließend mit einem trockenen Tuch. Stellen Sie sicher, dass das Vinyl vollständig trocken ist, bevor Sie es am Ständer befestigen. Heizen Sie in der Zwischenzeit die Heißklebepistole auf und tragen Sie, sobald sie einsatzbereit ist, dünne Schichten heißen Kunststoffs auf die gesamte Oberfläche des Blumenständers auf. Legen Sie das Brett sofort mittig auf den Ständer, solange der Kleber noch heiß ist. Warten Sie, bis der Kleber abgekühlt ist, und TA-DA – Ihr neuer Tisch ist fertig!
Jetzt holen wir uns schnell eine Tasse Kaffee, legen Ihre Lieblingsplatte auf den Plattenteller und genießen.