DJI hat der Welt ein neues Spielzeug für Content-Ersteller geschenkt – den Osmo Nano. Es handelt sich um eine Action-Kamera, die das Beste aus zwei Welten zu vereinen versucht: einen großen Sensor und professionelle Farbverarbeitung in einem Gehäuse, das in einer Tic-Tac-Box versteckt werden kann.
DJI Osmo Nano ist DJIs Antwort auf die Obsession mit „Mini-Content“: Die Kamera wiegt gerade einmal 53 Gramm, verbirgt aber einen 1/1,3-Zoll-CMOS-Sensor, 4K-Aufnahme mit bis zu 120 fps, 10-Bit-Farbtiefe mit D-Log M und fast die gesamte Software-Magie, die wir von unseren großen Brüdern Osmo Action kennen. Sie ist leicht, handlich und modular – mit Kompromissen, die manche mehr stören werden als andere.
Eintritt in die Mikrowelt der großen Ideen
Action-Kameras sind zu einem Mainstream-Gadget geworden: GoPro, Insta360 und DJI konkurrieren im Stil von „noch mehr Funktionen, noch mehr Bildschirme, noch mehr Robustheit“. Doch die Nano spielt eine andere Rolle. Sie ist ein minimalistisches Gerät, das Sie einfach an einer Mütze, Jacke oder einem Anhänger um den Hals befestigen können. Praktisch unsichtbar, bis Sie die Aufnahme einschalten.
Die wahre Magie entsteht in Kombination mit einem kleinen Dockmodul, das im Kit enthalten ist. Es enthält einen Akku, einen OLED-Bildschirm und sogar microSD-Kartensteckplätze. Die Kamera selbst ist bis zu 10 Meter wasserdicht, das Dock ist jedoch nur spritzwassergeschützt – das heißt, Sie können es beim Surfen trocken halten.
Spezifikationen, die man nicht verstecken muss: DJI Osmo Nano
Obwohl er winzig ist, hält sich der Nano nicht zurück, was seine technischen Daten angeht:
- Sensor: 1/1,3″ CMOS – das gleiche, das Sie in einigen High-End-Telefonen finden.
- Video: 4K/60fps, mit einem Trick bis zu 4K/120fps Zeitlupe.
- Fotografien: bis zu 35 MP, was für Instagram mehr als ausreichend ist, für eine Werbetafel jedoch weniger.
- Stabilisierung: RockSteady 3.0 und HorizonBalancing – genug, damit die Skateboard-Aufnahmen nicht wie Found Footage aus dem Film Cloverfield aussehen.
- Lagerung: 64 oder 128 GB interner Speicher, erweiterbar per microSD im Dock.
- Autonomie: ca. 60–90 Minuten allein; mit Dock bis zu 200 Minuten bei niedrigeren Einstellungen.
- Gewicht: Kamera 53 g, Set 124 g – leichter als die meisten Energieriegel.
Warum Sie sich für den DJI Osmo Nano interessieren sollten
Osmo Nano wurde für diejenigen entwickelt, die in zwei Welten leben:
- Schöpfer, die kein Studio auf ihren Schultern tragen möchten – die Kamera ist klein genug, um sie in der Tasche zu vergessen, aber leistungsstark genug, um den Aufnahmen ein professionelles Aussehen zu verleihen.
- TikTok- und Instagram-Generation – Der Ultraweitwinkel (143°) und die 10-Bit-Farbe verleihen Ihrem Filmmaterial mehr „filmische“ Tiefe, selbst wenn Sie filmen, wie Ihr Haustier wieder einmal Ihre Schuhe stiehlt.
- Extremisten auf dem Vormarsch – vom Radfahren bis zum Surfen lässt sich Nano einfach an Ihrem Helm, Board oder Gürtel befestigen.
Kompromisse und Fallstricke
Natürlich gibt es ein „Aber“:
- Das Dock ist nicht wasserdicht., also müssen Sie es am Strand lassen.
- Die Batterie ist nicht austauschbar. – wenn es leer ist, warten Sie, bis es aufgeladen ist.
- Kein Frontbildschirm – Vlogger verdrehen die Augen, wenn sie blind „Selfie“-Aufnahmen machen.
- Autonomie bei 4K/60fps ist kurz – erwarten Sie keine ganztägige Aufnahme ohne Andocken.
Wettbewerb und Positionierung
GoPro ist immer noch der König der Robustheit, Insta360 ist der König der „Wow“-Effekte und 360-Grad-Aufnahmen. DJI setzt auf den Nano Kompaktheit + BildqualitätWenn Sie eine Kamera suchen, die immer für Sie da ist und nicht Ihr Budget sprengt, ist die Nano wahrscheinlich Ihre erste Wahl. Wenn Sie jedoch ein Profi sind und ein Display, mehr Robustheit und einen Akkuwechsel benötigen, sollten Sie bei den größeren Modellen bleiben.
Fazit: Ein kleiner Schritt für DJI, ein großer Sprung für Entwickler
Die DJI Osmo Nano ist kein Spielzeug, sondern eine ernsthafte Kamera, die sich traut, klein zu sein. Ihre Stärke liegt in ihrer Tragbarkeit, ihrem minimalistischen Design und ihrer Farbqualität, die jeder, der gerne Filmmaterial bearbeitet, zu schätzen weiß. Sie hat zwar ihre Grenzen, aber als „Always-On-Kamera“ ist sie eines der interessantesten Geräte dieses Jahres.
Nano beweist, dass man manchmal wirklich nur eine kleine Kamera braucht, um eine große Geschichte zu erzählen.
FAQ und Vergleiche: DJI Osmo Nano vs. die Konkurrenz
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ist der DJI Osmo Nano wasserdicht?
Ja, die Kamera selbst ist bis zu 10 Meter wasserdicht (IPX8). Das Dockmodul verfügt jedoch nur über den IPX4-Schutz, ist also spritzwassergeschützt, aber nicht tauchfähig.
Wie lange hält der Akku?
Standalone zwischen 60 und 90 Minuten, je nach Einstellungen. Wenn Sie das Dock verwenden, kann die Aufnahmezeit bei niedrigeren Auflösungen und fps auf bis zu 200 Minuten verlängert werden.
Kann ich die Batterie wechseln?
Nein. Der Akku ist fest eingebaut und nicht austauschbar. Die Lösung besteht darin, ihn über eine Dockingstation oder Powerbank aufzuladen.
Wie groß ist die Kamera?
Der Osmo Nano wiegt nur 53 g und hat die Größe eines Fingers. Selbst mit Dock bleibt er leichter und kompakter als die meisten GoPro-Kameras.
Unterstützt es ein externes Mikrofon?
Ja, das kabellose Mikrofon von DJI kann direkt angeschlossen werden, ohne zusätzlichen Empfänger. Das ist ein großer Vorteil für Vlogger und Kreative.
Kann ich Aufnahmen ohne microSD-Karte speichern?
Ja, der Nano verfügt über einen internen Speicher (64 GB oder 128 GB). Das Dock verfügt zusätzlich über einen microSD-Kartensteckplatz (bis zu 1 TB).
Vergleich mit der Konkurrenz
DJI Osmo Nano vs. GoPro Hero 13 (oder aktuelle Generation)
- GoPro: robuster, hat größere Bildschirme auf der Vorder- und Rückseite, Batteriewechsel, für Hardcore-Athleten konzipiert.
- Acht Nano: kleiner, leichter, diskreter. Farboptimiert (10-Bit, D-Log M), aber weniger robust. Ideal für alle, die Wert auf Mobilität und Minimalismus legen.
DJI Osmo Nano gegen Insta360 Go Ultra
- Insta360: bekannt für kreative Effekte und Neuausrichtungsoptionen bei der Bearbeitung. Sehr Social-Media-freundlich.
- Acht Nano: bietet eine bessere Bildqualität und professionellere Einstellungen, verfügt aber nicht über eine 360-Grad-Aufnahmefunktion. Für „Tricks“ ist die Insta360 die bessere Wahl. Bei klarer Video- und Farbqualität ist die Nano die bessere Wahl.
DJI Osmo Nano vs. DJI Osmo Action 5 (großer Bruder)
- Osmo-Aktion: ein größeres, robusteres Gerät mit besseren Bildschirmen und der Möglichkeit, länger aufzunehmen.
- Acht Nano: ein leichteres, kompakteres und immer dabeihabendes Konzept. Es soll die Action nicht ersetzen, sondern ergänzen – als Zweitkamera oder praktischere Alternative.
Wer sollte sich für den DJI Osmo Nano entscheiden?
- Kreative auf Reisen, die eine möglichst kleine Kamera mit hoher Qualität wünschen.
- Diejenigen, die für TikTok, Instagram und YouTube Shorts filmen.
- Liebhaber des Minimalismus, denen Kompromisse wie ein kleinerer Bildschirm und ein nicht entfernbarer Akku nichts ausmachen.