fbpx

Dongfeng 007: Chinesische Elektrolimousine zum Preis eines VW Golf

Golf oder elektrischer chinesischer Luxus?

Dongfeng 007
Foto: Dongfeng

Während europäische Hersteller noch von Elektroautos unter 25.000 Euro träumen, fahren die Chinesen bereits welche – und zwar nicht irgendwelche. Der Dongfeng 007 ist kein kleines Stadtauto, sondern eine elegante Luxuslimousine, so groß wie ein BMW i5, so schnell wie ein Porsche Taycan und vollgepackt mit futuristischen Technologien. Und das alles zum Preis eines ordentlichen gebrauchten Golf. Wenn Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht haben, ob chinesische Autos für die europäischen Großkonzerne ein ernstes Problem darstellen, sollten Sie sich jetzt damit auseinandersetzen. Denn Dongfeng 007 ist nicht die Zukunft – es ist die Gegenwart.

Während europäische Hersteller noch damit kämpfen, Elektroautos für unter 25.000 Euro auf den Markt zu bringen, fahren die Chinesen bereits mit eleganten Elektrolimousinen, die für den gleichen Preis Dimensionen bieten. BMW 5er und Tesla-Technologie. Dongfeng 007 ist der jüngste Schlag für die europäische Automobilindustrie – ein Auto (auf dem chinesischen Markt), das theoretisch alles bietet, was die Großen haben, aber für das Geld, das man hier für einen anständigen Gebrauchtwagen bezahlen würde. In China beginnt der Preis bei 20.000 Euro. In Europa dürfte der Preis bei rund 33.000 Euro liegen.

Foto: Dongfeng
Foto: Dongfeng

Abmessungen wie ein BMW i5, Preis wie ein Stadtauto

Wenn Dongfeng 007 Parkt man neben dem Mercedes EQE, würde man kaum behaupten, dass es sich um ein deutlich günstigeres Auto handelt. Mit einer Länge von 4.880 mm und einem Radstand von 2.915 mm ist er größer als der Volkswagen ID.7 und fast identisch mit dem BMW i5. Aber dann kommt der Schock – der Preis. In China beginnt es bei 159.000 Yuan, das sind etwa 20.000 Euro.

Das bedeutet: Für weniger Geld als für den Dacia Duster bekommen Sie eine futuristisch gestaltete Limousine mit Technik, wie man sie im Premiumsegment erwartet. Wenn die europäischen Hersteller weiterhin glauben, dass die Chinesen bei „billigen und kleinen“ Modellen bleiben werden, ist es an der Zeit, einen erneuten Blick auf die Zahlen zu werfen.

Foto: Dongfeng
Foto: Dongfeng

Aerodynamik, um die sogar Tesla neidisch wäre

Es ist Design Dongfeng 007 ein wahres Meisterwerk der Aerodynamik. Mit extrem niedrigem Luftwiderstandsbeiwert 0,209 Cd Es ist eines der effizientesten Elektroautos auf dem Markt, was eine bessere Reichweite und weniger Lärm bei höheren Geschwindigkeiten bedeutet.


Dann sind es die Details, die für den Wow-Effekt sorgen. Ein verstellbarer Heckspoiler, der sich je nach Geschwindigkeit ausfährt? Natürlich. Und das alles in einem Auto, das weniger kostet als das Basismodell Volkswagen ID.3.

Ein Innenraum, der nach Premiumklasse riecht

Beim Betreten des Innenraums hat man nicht das Gefühl, dass es sich um ein erschwingliches Elektroauto handelt. Das erste, was einem ins Auge fällt, ist Head-Up-Display (HUD), das Geschwindigkeit und Navigation auf die Windschutzscheibe projiziert. Dann ist es hier. Ambientebeleuchtung, die im Rhythmus der Musik blinkt, als wären Sie in einem Luxus-Nachtclub.

Foto: Dongfeng

Fahrersitz? Es ist nicht nur elektrisch verstellbar, sondern bietet auch 8-Punkt-Massage und elektrisch einstellbarer Lordosenstütze. Es rundet das Ganze ab. intelligentes Innenraum-Duftsystem, das dafür sorgt, dass das Auto immer nach Ihrem Lieblingsparfum duftet. Klingt es wie ein Premium-Mercedes? Sicher, aber es kostet nur halb so viel.

Foto: Dongfeng

Strom oder Benzin? Warum nicht beides?

Dongfeng 007 bietet zwei wichtige Antriebsvarianten – eine vollelektrische und eine Range Extender-Version.

Die elektrische Basisversion verfügt über einen Elektromotor mit 160 kW (218 PS) und Batterie 56,83 kWh, was ausreicht für 530 Kilometer Reichweite durch den optimistischen chinesischen CLTC-Standard. Wer mehr Leistung möchte, kann eine Version mit 200 kW (272 PS) und eine größere Batterie 70,26 kWh, das ermöglicht 620 Kilometer Reichweite.

Die brutalste Version trägt das Label 540Max und Angebote zwei Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 400 kW (544 PS) und 640 Nm Drehmoment. Beschleunigung auf 100 km/h? 3,9 Sekunden. So viel braucht auch der Porsche Taycan 4S. Ein Taycan kostet ca. fünfmal mehr.

Und wenn jemand immer noch Angst hat, dass der Akku leer wird? Für solche gibt es eine Version mit Reichweitenverlängerer – 1,5-Liter-Benzinmotor versorgt die Batterie mit Strom 28,4 kWh, was ermöglicht 200 Kilometer rein elektrisches Fahren. Wenn jedoch der Benzinmotor eingeschaltet wird, erhöht sich die Gesamtreichweite auf 1.200 Kilometer. So sieht eine sorgenfreie elektrische Zukunft aus.

Foto: Dongfeng
Foto: Dongfeng

Kommt 007 nach Europa?

Ob der Dongfeng 007 auch in Europa verkauft wird, ist derzeit noch nicht offiziell bestätigt. Fakt ist aber, dass chinesische Marken wie Voyah, sie verkaufen hier bereits. Wenn Dongfeng sich also für den europäischen Markt entscheidet, können wir erwarten, ernsthafte Kopfschmerzen für Volkswagens ID.7, BMW i5 und sogar Tesla Model S. Vor allem, weil ein solide ausgestattetes Exemplar mit 70-kWh-Akku rund 40.000 Euro kosten würde, vor Förderung. Für eine knapp 5 Meter lange Limousine ist das ein wirklich solider Preis.

In Wirklichkeit gibt es nur eine Frage – Wenn Sie 40.000 Euro hätten und die Wahl zwischen einem Dongfeng 007 oder einem über 50.000 Euro teuren ID.7 hätten, wofür würden Sie sich entscheiden?

Foto: Dongfeng
Foto: Dongfeng

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.