fbpx

Bist du damit aufgewachsen, von deinen Eltern angeschrien zu werden? Erkennen Sie die Konsequenzen, die Sie auch heute noch tragen

Foto: envato

War Ihre Kindheit von lautstarker Kritik und wütenden Ausbrüchen Ihrer Eltern geprägt? Auch wenn es so aussieht, als ob diese Erfahrungen hinter Ihnen liegen, können sie Sie bis ins Erwachsenenalter begleiten. Als Kind angeschrien zu werden, hinterlässt oft Narben, die Ihr Selbstwertgefühl, Ihre Beziehungen und Ihre geistige Gesundheit beeinträchtigen.

Kinder, die es sind Schreien erlebt, tragen sie oft unsichtbare Wunden mit sich, die dazu führen, dass sie Probleme mit dem Selbstvertrauen haben, Ängste verspüren oder Konflikte vermeiden. Wie äußert sich das im Alltag und was kann man dagegen tun?

Probleme mit dem Selbstwertgefühl

Durch Schreien wird dem Kind signalisiert, dass es nicht gut genug ist oder alles falsch macht. Im Erwachsenenalter kann dies zu chronischen Selbstzweifeln, Minderwertigkeitsgefühlen und Angst vor Ablehnung führen. Jeder Fehler wird zum Beweis persönlichen Versagens, was zu übertriebener Selbstkritik führt.

Foto: envato

Chronische Angst

Kinder, die angeschrien wurden, entwickeln oft ein Gefühl der ständigen Bedrohung. Im Erwachsenenalter äußert sich dies in ständiger Angst, ausgelöst durch Konflikte, Kritik oder sogar alltägliche Lebenssituationen. Sie leben in Angst vor einem „neuen Ausbruch“, der zu Erschöpfung führt.

Perfektionismus

Eine in der Kindheit eingeimpfte Angst vor dem Scheitern kann zu unerbittlichem Perfektionismus führen. Erwachsene streben danach, unmögliche Standards zu erreichen, um Kritik zu vermeiden. Perfektionismus ist kein Zeichen von Exzellenz, sondern eine ständige innere Anspannung, die zum Burnout führt.

Probleme in Beziehungen

Häufiges Schreien der Eltern beeinträchtigt die Fähigkeit, gesunde Beziehungen aufzubauen. Manche Erwachsene haben Angst vor Konfrontationen und Konflikten und ziehen sich daher zurück oder unterwerfen sich. Andere verinnerlichen jedoch ein Muster der Wut und reagieren mit Aggression, was die Beziehungen zu Partnern, Freunden und Kollegen erschwert.

Foto: envato

Emotionale Instabilität

Kinder, die angeschrien wurden, haben Schwierigkeiten, ihre Gefühle zu regulieren. Im Erwachsenenalter äußert sich dies in übertriebenen Gefühlsausbrüchen, sei es Wut, Weinen oder sogar emotionale Taubheit. Die Angst, Gefühle auszudrücken, führt zu innerer Verwirrung und Einsamkeit.

Abschluss:
Schreien in der Kindheit ist nicht nur eine flüchtige Erinnerung – es prägt Ihre innere Welt. Wenn Sie diese Konsequenzen bei sich selbst erkennen, ist es wichtig zu wissen, dass Veränderungen nicht nur möglich, sondern notwendig sind. Therapeutische Hilfe, Selbstmitgefühl und die Arbeit an emotionaler Stabilität sind wichtige Schritte zur Heilung dieser unsichtbaren Wunden.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.