fbpx

Duba Sambolec: Statusbericht Nr. 2

Die Ausstellung, die von der Škuc-Galerie und dem Celeia Celje-Institut – Celje-Zentrum für zeitgenössische Kunst gemeinsam produziert wurde, präsentiert Werke, die der Künstler in den letzten vier Jahren geschaffen hat. Das Zentrum für zeitgenössische Kunst Celje lädt Sie in die Galerie für zeitgenössische Kunst ein...

Wichtige Informationen
Wenn?
Woher?
Galerie für zeitgenössische Kunst und Kunstsalon, Celje
Veranstalter
Facebook-Veranstaltung
Eintrittspreis
Freier Eintritt

Die von der Galerie Škuc und dem Celeia Celje Institut – Zentrum für zeitgenössische Kunst Celje gemeinsam produzierte Ausstellung zeigt Werke, die der Künstler in den letzten vier Jahren geschaffen hat.

Das Zentrum für zeitgenössische Kunst Celje lädt Sie zur Eröffnung der Ausstellung Dube Sambolec, Status Report Nr. 1 am Freitag, den 9. März 2012, um 19:00 Uhr in die Galerie für zeitgenössische Kunst Celje ein. 2 / Lagebericht Nr. 2.

Eine Vorschau der Ausstellung unter der Leitung von Duba Sambolec und der Ausstellungskuratorin Urška Jurman findet um 18 Uhr in der Galerie für zeitgenössische Kunst Celje statt, eine Stunde vor der offiziellen Eröffnung. Die Ausstellung wurde von der Galerie Škuc und dem Zentrum für zeitgenössische Kunst – Celeia Institut Celje gemeinsam produziert. In den Galerien HDLU und PM in Zagreb ist außerdem eine Ausstellung in Vorbereitung. Kuratorin der Ausstellung ist Urška Jurman.

Der Eintritt zur Ausstellung, die bis zum 26. April 2012 zu sehen ist, ist frei. Mehr über die Arbeit des Künstlers: http://www.artreview.com/profile/DubaSambolec; http://artfem.tv/duba_sambolec/.

In der Ausstellung präsentiert Duba Sambolec eine umfangreichere Auswahl ihrer Werke der letzten vier Jahre. Nach der ersten Ausgabe der Ausstellung in der Galerie Škuc, wo nur Skulpturen und eine Auswahl an Zeichnungen ausgestellt wurden, erscheint der Statusbericht Nr. 2 in Celje umfasst auch Arbeiten in anderen Medien. Mithilfe von Skulpturen, Objekten, Zeichnungen, Digitaldrucken, gedruckten Bannern und Objektmalereien schafft Duba Sambolec eine Reihe engagierter, kritischer, (selbst)reflexiver und poetischer Berichte über seine eigene Existenz und die turbulenten Zeiten und die passive Gesellschaft, in der er lebt.
In der Galerie für zeitgenössische Kunst Celje wird die Autorin ihre skulpturale Produktion der letzten drei Jahre ausstellen: Balkans on My Mind, Temporary, ½ Volume Hanging, Lug-gage und This & That/Unplugged sowie eine Auswahl an Zeichnungen, die sie 2010-11 geschaffen hat. Der Ambient Entertainment Place, den Duba Sambolec im Celje Art Salon installieren wird, schafft einen Raum scheinbaren Vergnügens, da die Objektmalereien, die das Ambiente beinhalten, den Betrachter einerseits verführen, ihm gleichzeitig aber die Möglichkeit nehmen, in die Bequemlichkeit zu gleiten. Die scheinbare Gegen- oder Rückseite des glänzenden Schildes „Entertainment Place“ wird auch durch die im Art Salon ausgestellten gedruckten Banner dargestellt. Diese fungieren als textliche und visuelle Labyrinthe, aufgebaut aus Schlüsselwörtern und freien Assoziationen zu den Themen Konformität, Resignation, soziale Unterdrückung, Kontrolle und Ausgrenzung.
Die ausgestellten Werke zeugen einerseits vom Bedürfnis nach einer kritischen Antwort auf die aktuelle soziale, ökonomische und politische Situation und von der Hinterfragung der eigenen Identität durch die Künstlerin, die zwischen unterschiedlichen Verankerungen (Geschlecht, kultureller Raum, Kunst etc.) schwankt, andererseits zeugen die Werke vom fast schon körperlichen Interesse der Künstlerin an der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Materialien und ihrer künstlerischen und semantischen Sprache. Trotz alledem zeugen die Werke von Duba Sambolec von einem Glauben an die Kraft und Notwendigkeit einer Kunst, die ihrer eigenen Sprache treu bleibt und nicht in die vereinfachende Unterwürfigkeit sozialer Nützlichkeit verfällt.
Duba Sambolec (1949) schloss 1978 ihr Aufbaustudium in Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste in Ljubljana ab. Zwischen 1992 und 2007 war sie Kunstprofessorin und Leiterin der Bildhauereiabteilung an der Trondheim Academy of Fine Arts (Norwegen). Seit 2008 ist sie als Professorin an der Nationalen Akademie der Schönen Künste in Oslo, Norwegen, tätig. Sie präsentierte ihre Arbeiten in zahlreichen Einzelausstellungen (unter anderem in der Galerie für Zeitgenössische Kunst in Celje, im Museum für Zeitgenössische Kunst in Zagreb und in der Kleinen Galerie in Ljubljana, alle 1998; in der Modernen Galerie in Ljubljana, 1988; im Salon des Museums für Zeitgenössische Kunst in Belgrad, 1983) und Gruppenausstellungen, unter anderem in der Nationalen Kunstgalerie Zacheta in Warschau (2010), im Museum für Moderne Kunst in Wien (2009/10), beim Aperto in Venedig (1988) und auf der Biennale von São Paulo (1985).
(Urša Jurman, Kuratorin)

Mehr Info:
Jani Pirnat, Kurator, 03 426 51 56, jani.pirnat@celje.si

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.