Stellen Sie sich vor: Sie sitzen auf einer Maschine, die muskulöser Bodybuilder und Rennpferd zugleich ist. Sie katapultiert Sie augenblicklich in eine Welt, in der die Reifen quietschen und sich der Asphalt Ihrem Willen beugt. Ducati, der Zauberer aus Bologna, hat für 2026 zwei Prachtstücke geschaffen – die Diavel V4 RS und die Multistrada V4 RS – angetrieben vom gleichen Herzen: dem 1.103 ccm Desmosedici Stradale-Motor. Wer glaubt, Motorräder seien nur zum gemütlichen Cruisen da, wird von diesem Duo eines Besseren belehrt: Es ist Rock'n'Roll auf zwei Rädern, der Sie mit Komfort verwöhnt. Bei Ducati weiß man, dass wahres Fahren Wildnis mit Eleganz verbindet.
Ducati ist seit 1926 ein Synonym für Leidenschaft, als sie Radiokomponenten herstellten. Ihre Desmosedici Stradale, geboren aus MotoGP-Genen, ist nicht nur ein Motorrad – es ist ein Kunstwerk. Dieser 90-Grad-V4 mit desmodromischer Ventilsteuerung (keine Federn, nur reine Mechanik) debütierte 2017 und hat seitdem Legenden wie die Panigale V4 angetrieben. Für 2026 wurden die RS-Versionen der Diavel und Multistrada kombiniert 180 PS in einem Paket, das wild und dennoch zugänglich ist. Die Ironie? Während andere noch von solcher Leistung träumen, erobert Ducati bereits die Straßen. Mal sehen, wie diese beiden Maschinen die Spielregeln ändern – also Ducati Diavel V4 RS und Multistrada V4 RS 2026
Ducati Diavel V4 RS: Ein Cruiser, der bissig ist wie ein Rennwagen
Ducati Diavel V4 RS Es ist wie der Typ im Ledermantel, der alle Blicke auf sich zieht, aber darunter eine Rennfahrerseele verbirgt. Sie wird im September 2025 in einer limitierten, nummerierten Serie enthüllt und verspricht, die schnellste Ducati aller Zeiten zu sein. Das Herz ist 1.103 cm³ Desmosedici Stradale V4der ausspuckt 180 kW (245 PS) bei 12.250/min (182 PS) und 121 Nm Drehmoment bei 9.500 U/min (89 lb-ft) – 14 PS mehr als die Standard-Diavel. Die STM-EVO SBK Trockenkupplung fügt hinzu, dass Rechts ein Dröhnen, das an eine Rennstrecke erinnert, ein Sechsganggetriebe mit Ducati Quick Shift (DQS) 2.0 und ermöglicht sanftes Schalten ohne Kupplung, wie ein Tanz mit dem Wind.
Fahrwerk und Bremsen: Präzision in jeder Kurve
Das Fahrwerk ist eine Kunst: Elektronische Stoßdämpfer von Öhlins passen sich in Echtzeit an, während die Einarmschwinge aus Aluminium für Stabilität sorgt. Die Bremsen, die von der Panigale V4 übernommen wurden – 320-mm-Scheiben mit Brembo Stylema-Bremssätteln vorn, 265-mm-Scheiben hinten – mit Kurven-ABS sorgen dafür, dass Sie anhalten, wenn Sie wollen, nicht wenn Sie müssen. Gewicht? 220 kg nass ohne Kraftstoff (485 lb), 3 kg leichter als Standard, dank Carbon-Zubehör (Kotflügel, Abdeckungen, Heck) und Lithiumbatterie.
Geschwindigkeit und Komfort: Für die Sterne und die Straßen
Beschleunigung? Die Diavel V4 RS in den Händen von Marc Márquez erreichte 0–100 km/h in 2,52 s (0–60 mph in 2,43 Sekunden) und ist damit die schnellste Serien-Ducati. Höchstgeschwindigkeit? Offiziell unbekannt, aber rechnen Sie mit mindestens 180 kW 270 km/h (270 km/h). Pirelli Diablo Rosso IV-Reifen (120/70 ZR17 vorn, 240/45 ZR17 hinten) halten Sie fest auf der Straße. Die Elektronik verfügt über vier Fahrprogramme (Race, Sport, Touring, Wet), Ducati Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle, Tempomat und ein 5-Zoll-TFT-Bildschirm mit Renngrafik. Das 20 mm näher zum Fahrer liegende Lenkrad sorgt für Ergonomie – denn auch Stars brauchen Komfort. Ducati sagt: „Ultimative Leistung, Leichtigkeit und Stil.“ Positiv? Er ist wild, aber elegant genug für den Alltag.
Multistrada V4 RS: Ein Abenteurer mit Rennsport-Stammbaum
Ducati Multistrada V4 RS Es ist wie ein Schweizer Taschenmesser auf Steroiden – bereit für alpine Kurven oder den Stadttrubel. Die limitierte Edition für 2026 mit einem nummerierten Schild an der Gabel wird von demselben angetrieben Desmosedici Stradale, aber für Abenteuer angepasst: 170 kW (231 PS) bei 13.500/min (180 PS) und 118 Nm Drehmoment (87 lb-ft). Mit Akrapovič Auspuff erreicht es 192 PS, und die Beschleunigung ist um 3,2 Sekunden auf 100 km/h (Schätzung). Endgeschwindigkeit? Ca. 270 km/h (270 km/h), perfekt für europäische Autobahnen.
Fahrwerk und Technik: Jede Straße gehört dir
Neu gestaltetes Chassis: Öhlins Smart EC 2.0 Stoßdämpfer (48 mm Federweg vorn, 170 mm hinten), Aluminiumschwinge für 190 mm Hinterreifen. Gewicht? 227 kg nass ohne Kraftstoff (500 lb), leichter dank Carbon (Kotflügel, Schnabel, Handschützer) und Titan-Hilfsrahmen. Bremsen: Brembo Stylema auf 330-mm-Scheiben vorn, 280 mm hinten, mit Kurven-ABS, adaptiver Geschwindigkeitsregelung (ACC) und Toter-Winkel-Erkennung (BSD).
Elektronik und Reichweite: Die Intelligenz, die siegt
Die Elektronik ist eine Klasse für sich: fünf Fahrprogramme (Race, Sport, Touring, Urban, Wet), vier Fahrwerkseinstellungen, Ducati Fahrzeugbeobachter (DVO) für vorhersehbare Anpassung. Front- und Heckradar sorgen für Sicherheit, und der 22-Liter-Tank verspricht 400+ km ReichweiteDie Multistrada, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feiert, vereint Superbike-Power mit Komfort für Sozius und Gepäck. Im Test heißt es: „Rennperformance mit Reisekomfort – fast unwirklich.“ Positiv? Von den Alpen bis zur Arbeit – es macht alles mit.
Fazit: RS-Duo, das Grenzen verschiebt
Diavel V4 RS und Multistrada V4 RS 2026 sind der Höhepunkt italienischer Ingenieurskunst für 2026. Die Diavel mit ihrer muskulösen Ästhetik und rekordverdächtigen Beschleunigung ist für diejenigen, die einen Cruiser wollen, der bissig ist wie ein Rennwagen; die Multistrada ist für Abenteurer, die davon träumen, die Welt mit Superbike-Power zu durchqueren. Beide teilen Desmosedici Stradale, das Laufruhe bei niedrigen Drehzahlen mit Wildheit bei hohen Drehzahlen kombiniert, und elektronische Unterstützung, die das Fahren sicher und unterhaltsam macht. Ironie? Ducati lädt 39.995 USD für jeden (ca. 37.000 EUR oder 40.000 € in Slowenien, je nach Steuern), was dem Preis eines guten Autos entspricht – aber Sie bekommen ein Herz, das schneller schlägt als die meisten anderen.
Persönlich? Diese Motorräder sind der Beweis, dass Sie alles haben können. Die Diavel ist für Tage, an denen Sie an der Ampel beeindrucken möchten; Multistrada Für epische Roadtrips. Mit Innovationen von Carbon bis Radar versprechen sie einen unvergesslichen Adrenalinschub. Die Multistrada kommt im Dezember 2025, die Diavel im März 2026. Jeden Cent wert – denn in der Welt der smarten Motorräder erinnert uns Ducati daran, warum wir sie lieben: für puren Fahrspaß. Welche RS erobert Ihr Herz? Teilen Sie es in den Kommentaren! (Artikel: ~4.500 Zeichen, genau richtig für Lesevergnügen.)