fbpx

Eine echte griechische Tragödie: Sie verbrachte ihre Flitterwochen allein, weil ihr Mann kein Visum bekam

„Griechische Tragödie“

Treffen Sie den Kreativdirektor Huma Mobina und den Architekten Arsalaan Sever Butt aus Lahore, Pakistan, die vor sieben Monaten geheiratet haben und das Reisen absolut lieben. Sie waren zwei Jahre zusammen, bevor sie ihr schicksalhaftes „Ja“ sagten, und sollten vor Kurzem ihre zweiten Flitterwochen gemeinsam verbringen, doch ihr Mann bekam nicht rechtzeitig ein Visum für Griechenland, sodass Huma gezwungen war, alleine zu reisen. Sie kehrte von ihrer Reise mit einer Reihe lustiger Fotos zurück, auf denen sie die Abwesenheit ihres Mannes betrauert und ihn scheinbar umarmt.

Das ist eine griechische Tragödie! Huma Mobin und Arsalaan Sever Butt sollten gemeinsam zu anderen reisen Flitterwochen, die sie in Griechenland verbringen sollte. Sondern weil Arsalaan nicht rechtzeitig genehmigt wurde Visa, Huma musste alleine reisen oder sie wurde von ihren Verwandten begleitet. Den Bildern nach zu urteilen, war die Tatsache, dass sie alleine wegging – obwohl sie die Idee zunächst ablehnte, am Ende trotzdem reiste, da die Reise bereits bezahlt war – nicht das Beste für sie, aber sie versuchte trotzdem, das Beste daraus zu machen des Ausflugs.

WEITERLESEN: Die erste Ehe zwischen einem Menschen und einem Smartphone

Das Foto, das Huma inspirierte.
Das Foto, das Huma inspirierte.

Sie kehrte mit Fotos nach Hause zurück, die bezeugen, dass es ihr einerseits Spaß gemacht hat und besuchte alle geplanten Orte, und nach dem zweiten machte sie jeden Moment deutlich, dass sie ihren Mann schrecklich vermisst. Wenn das nicht romantisch ist! Die Idee zu den Fotos hatte Huma von ihrem Mann, der ein ähnliches Foto machte In budapest, wo er zu diesem Zeitpunkt ohne seine Frau war und sie nur scheinbar umarmte.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.