fbpx

Der Fehler, der Ihre Kleidung ruiniert – Sie müssen sie bei dieser Temperatur waschen, um ein Verblassen der Farben zu verhindern!

Waschen bunter Kleidung

Foto: envato

Verblassen farbige Kleidungsstücke nach ein paar Wäschen? Wie kann man einen Farbverlust verhindern? Schauen wir uns die Grundregeln zum Waschen bunter Kleidung an!

Buntwäsche waschen: Bunte Kleidung ist das Herzstück jeder Garderobe. Kräftige Farben bringen Energie, sorgen für Stimmung und unterstreichen den persönlichen Stil. Wenn wir sie jedoch nicht richtig pflegen, kann ihr frisches und strahlendes Aussehen schnell zu blass und müde werden.

Verhindert das Verblassen der Farbe. Mit der richtigen Vorgehensweise können Sie Farbintensitätsverlust, Faserschäden und anderen Abnutzungserscheinungen vorbeugen. Alles beginnt mit richtiges Waschen, die Wahl der richtigen Produkte und sorgfältiges Trocknen.

Ideale Temperatur zum Waschen bunter Kleidung

Wenn das Wasser zu heiß ist, können die Farben verblassen oder auslaufen, was zu dauerhaften Schäden an der Kleidung führt. Die optimale Temperatur für Die Waschtemperatur für Buntwäsche liegt zwischen 30°C und 40°C.

30°C: Ideal für empfindliche Materialien wie Synthetik (Polyester, Nylon, Acryl). Bei dieser Temperatur bleiben die Farben erhalten und die Fasern behalten ihre Flexibilität.

Waschen bunter Kleidung
Bei entsprechender Temperatur waschen. Foto. Freepik

40°C: Geeignet für widerstandsfähigere Materialien wie Baumwolle und Leinen. Diese Temperatur gewährleistet eine effektive Reinigung ohne Beeinträchtigung der Farben.

Überprüfen Sie immer das Etikett auf dem Kleidungsstück. Dort sind Temperaturempfehlungen und weitere Pflegehinweise aufgeführt.

Wie wählt man das richtige Waschmittel zum Waschen bunter Kleidung aus?

Wählen Sie Waschmittel, die speziell zum Waschen bunter Kleidung entwickelt wurden. Diese enthalten Inhaltsstoffe, die das Ausbleichen verhindern und die Fasern vor Schäden schützen. Vermeiden Sie Bleichmittel und aggressive Reinigungsmittel. Diese können Farbpigmente entfernen und zu ungleichmäßigem Verblassen führen. Obwohl Weichspüler die Haptik verbessert, sollte er nicht bei allen Textilarten angewendet werden, da er die Elastizität und Feuchtigkeitsaufnahme beeinträchtigen kann.

Für natürlicher Farbschutz kannst du zur Waschmaschine hinzufügen ein Löffel Essig. Essig verstärkt die Farben, entfernt unangenehme Gerüche und ist faserschonend.

Wäsche vor dem Waschen sortieren

Trennen Sie sie nach Farbtönen. Bunte Kleidung (Pastellfarben, Hellblau, Beige). Mittelfarbige Kleidung (rot, grün, blau). Dunkle Kleidung (schwarz, dunkelblau, braun).

Waschen bunter Kleidung
Trennen Sie sie nach Farbe. Foto. Freepik

Wenn Sie zum ersten Mal Wäsche waschen, verwenden Sie Farbfänger. Diese nehmen überschüssige Farbpigmente auf und verhindern ein Abfärben auf andere Kleidungsstücke.

Tipps zum Trocknen bunter Kleidung

Setzen Sie farbige Kleidung nicht dem direkten Sonnenlicht aus, da UV-Strahlen zum Verblassen der Farben führen. Hängen Sie sie stattdessen an einen schattigen Ort oder trocknen Sie sie im Haus.

Wenn du benutzt Trockner, wählen Sie ein Niedrigtemperaturprogramm und überladen Sie die Maschine nicht. Übermäßige Hitze und Reibung können die Fasern beschädigen und zu Farbverlust führen.

Drehen Sie die Kleidung vor dem Waschen auf links. Dadurch werden die äußeren Schichten geschützt, wo die Farben am stärksten sichtbar sind. Übertreiben Sie es nicht mit dem Waschmittel.. Zu viel Waschmittel kann Kleider mit Rückständen belegt, welche die Farbintensität beeinträchtigen.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.