fbpx

Eine atemberaubende „Weltraumuhr“ einer beliebten Marke, die das Konzept des Weltraums wörtlich nimmt – das ist das Modello Quattro U4S‐T‐SPW

Unimatic und Massena Lab schließen die Trilogie mit einer Uhr ab, die nicht nur vom Weltraum inspiriert ist, sondern auch aus ihm stammt

Foto: Unimatic

Unimatic und Massena Lab haben sich für den letzten Teil ihrer exklusiven Trilogie zusammengetan: die Modello Quattro U4S‐T‐SPW. Limitiert auf nur 60 Exemplare, besticht diese Uhr mit einem einzigartigen Meteoritengehäuse, das ein Stück Weltraum an Ihr Handgelenk bringt. Präzise Schweizer Handwerkskunst, innovatives Design und ein Hauch von NASA-Eleganz machen diese Zeitmaschine zu einer Zeitmaschine, die über das Gewöhnliche hinausgeht.

Stellen Sie sich eine Uhr vor, die nicht nur ein Werkzeug zur Zeitmessung ist, sondern ein Stück Kosmos, das Millionen von Jahren durch Galaxien gereist ist, bevor es auf der Erde gelandet ist. Unimatic und Massena Lab haben diese Vision mit dem Modell Wirklichkeit werden lassen Modell Quattro U4S‐T‐SPW, das letzte Kapitel ihrer Trilogie, die modernste Uhrmacherkunst mit Weltraum-Charme verbindet. Diese Uhr ist nicht nur vom Weltraum inspiriert – sie stammt buchstäblich aus ihm. Bereiten Sie sich auf eine Reise jenseits der Schwerkraft und langweiliger Designs vor.

Foto: Unimatic

Space Seal: Meteoriten-Zifferblatt

Ein einzigartiges Widmanstätten-Muster

Das Herzstück der Modello Quattro U4S‐T‐SPW ist ihr Meteoritenzifferblatt mit dem unverwechselbaren Widmanstätten-Muster – filigranen Linien, die sich über Millionen von Jahren der Raumfahrt gebildet haben. Jedes Zifferblatt ist einzigartig, wie ein Fingerabdruck des Kosmos. „Diese Linien, die Lichtjahre von der Erde entfernt entstanden sind, sorgen dafür, dass keine zwei Uhren gleich sind“, so Unimatic und Massena Lab. Wenn Sie etwas wirklich Einzigartiges suchen, ist diese Uhr Ihr persönliches Stück Universum.

Foto: Unimatic

Schwebeeffekt für kosmische Tiefe

Anstelle des üblichen Aufdrucks auf dem Zifferblatt sind die Markierungen und das NASA-Logo auf die Unterseite des 2,8 mm dicken Saphirglases gedruckt. Dies ist nicht nur ein ästhetischer Trick – es erzeugt einen „Schwebeeffekt“, der Tiefe und optische Attraktivität verleiht. Die über der Meteoritenoberfläche schwebenden Markierungen verleihen der Uhr ein schwereloses Gefühl, als würde man auf dem Mond spazieren gehen.

Foto: Unimatic

Titan und Cerakote: Robustheit mit weltraumähnlichem Touch

Die leichte Stärke von Titan

Im Gegensatz zu ihren Vorgängern, wie der Modello Uno „Space Program“, die das 50-jährige Jubiläum des Raumfahrtprogramms feierte, tauscht diese Uhr Stahl gegen ein Titangehäuse. Titan ist nicht nur leicht, sondern auch extrem robust und damit ideal für eine Uhr, die den Strapazen von Weltraumabenteuern – oder zumindest denen auf der Erde – standhalten soll. Das Gehäuse ist mit einer weißen Cerakote H140-Beschichtung überzogen, die der Uhr ein futuristisches, fast mondähnliches Aussehen verleiht.

Zuverlässiger Schweizer Mechanismus

Im Inneren schlägt ein Schweizer Automatikwerk Sellita SW200-1 ohne Datum, bekannt für seine Zuverlässigkeit. Mit einer Gangreserve von 38 Stunden und einer Ganggenauigkeit von +/- 12 Sekunden pro Tag ist es ein Arbeitstier, das nicht enttäuscht. Auch wenn es nicht so aufregend ist wie ein Meteoritenzifferblatt, verleiht dieses Uhrwerk der Uhr ihre Seele – und die Präzision, die Sie von Schweizer Uhrwerk erwarten.

Foto: Unimatic

Auffällige Exklusivität

Limitierte Auflage für die Auserwählten

Nur 60 glückliche Menschen werden diese Uhr tragen können, denn die Modello Quattro U4S‐T‐SPW ist auf nur 60 einzeln nummerierte Exemplare limitiert. Sie ist exklusiv bei den Geneva Watch Days erhältlich, die bis zum 7. September 2025 laufen. Mit einem Startpreis von 2.500 Euro (ca. 2.913 US-Dollar) ist sie nicht gerade erschwinglich, wird aber mit zwei Armbändern geliefert – eines aus weißem Nylon und eines aus grauem TPU – für einen individuellen Look.

NASA-Flair für Weltraumbegeisterte

Das NASA-Logo auf dem Zifferblatt ist nicht nur Dekoration, sondern eine Hommage an die Weltraumforschung. Obwohl die Uhr nicht wie die legendäre Omega Speedmaster für die Raumfahrt konzipiert wurde, verkörpert sie den Entdeckergeist und Innovationsgeist der NASA. Eine Uhr für alle, die von den Sternen träumen, aber lieber auf festem Boden bleiben.

Foto: Unimatic

Warum ist diese Uhr so besonders?

Das Modello Quattro U4S‐T‐SPW ist nicht nur ein Zeitmesser; es ist eine Geschichte. Jede Uhr erzählt eine einzigartige Geschichte ihrer Reise durchs All, festgehalten in einem Meteoritenzifferblatt. Die Kombination aus Spitzentechnologie, innovativem Design und limitierter Verfügbarkeit macht sie zu einem Sammlerstück, das Sie lange begeistern wird. Sie bringt Sie zwar nicht zum Mond, aber auf jeden Fall ein Stück Weltraum – und das mit einer gehörigen Portion Stil.

Fazit: Eine Uhr, die die Zeit überdauert

Unimatic und Massena Lab haben mit der Modello Quattro U4S‐T‐SPW mehr als nur eine Uhr geschaffen – sie haben ein Erlebnis geschaffen. Vom Meteoritenzifferblatt über das schwebende Design bis hin zum Titangehäuse vereint dieser Zeitmesser Technologie, Kunst und Weltraumgeschichte. Ob Uhrenliebhaber oder Weltraumfan – diese limitierte Edition ist eine würdige Ergänzung für Ihre Sammlung. Aber beeilen Sie sich – mit nur 60 Exemplaren verschwindet sie schneller als ein Meteor am Nachthimmel.

Mehr Informationen

unimaticwatches.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.