fbpx

Elon Musk könnte der erste Billionär der Geschichte werden: Tesla bietet ihm unvorstellbaren Reichtum

Eine Billion Gründe, warum Elon (wieder) Schlagzeilen macht

Elon Musk bi lahko postal prvi trilijonar v zgodovini
Foto: Jan Macarol / Ai art

Mit einem neuen Vergütungspaket im Wert von bis zu einer Milliarde US-Dollar will der Tesla-Vorstand Elon Musk wieder an die Spitze des Unternehmens bringen. Könnte Elon Musk der erste Billionär der Geschichte werden?!

Elon Musk Könnten Sie der erste Billionär der Geschichte werden? Aber zuerst! Erinnern Sie sich an die berüchtigte 50 Milliarden Zahlungspaket, das dieses Jahr von einem Gericht aufgehoben wurde, was Elon Musk, gelinde gesagt, schlechte Laune (sprich: einen öffentlichen Twitter-Frust-Ausbruch) bescherte. Das Urteil legte die Risse in seiner Beziehung zu Tesla offen und vertiefte die Zweifel, ob Musk tatsächlich eher ein CEO der Raumfahrt als einer Automarke ist.

Nun sagt Tesla offenbar: „Herausforderung angenommen.“

Neues Angebot: Wenn er Tesla zu einem Imperium macht, wird er Billionär

Tesla präsentierte sich den Aktionären neues Entschädigungssystem, das Musk in den nächsten zehn Jahren ein Vermögen einbringen könnte bis zu einer Billion Dollar – ja, das sind 1.000 Milliarden, und ja, das ist kein Tippfehler. Damit würde das Unternehmen von seiner aktuellen Bewertung von einer Billion Dollar auf rund 8,5 Billionen Dollar steigen. Zum Vergleich: Das ist fast das Dreifache des aktuellen Marktwerts von Nvidia, dem derzeit wertvollsten Unternehmen der Welt.

Was müsste Musk für diese enorme Summe leisten? Vor allem – wachsen, wachsen und wieder wachsenDas Paket beinhaltet ca. 424 Millionen neue Aktien, verbunden mit ehrgeizigen Zielen. Zu den wichtigsten Wachstumsmotoren? Robotertaxi-Programm, das sich bereits in Austin und San Francisco in der Testphase befindet und das Konzept des Personentransports völlig verändern könnte. So könnte Elon Musk der erste Billionär der Geschichte werden.

Musk will mehr als nur Geld – er will auch Macht

Teil des neuen Pakets ist Musks Wunsch, Eigentumsanteil an Tesla auf mindestens 25 %, was ihm mehr Kontrolle und „ungehinderte Entwicklung seiner Visionen“ ermöglichen würde. Ohne sie könnte er, wie er selbst sagt, seine Projekte im Bereich der künstlichen Intelligenz und Robotik (sprich: der Zukunft der Menschheit?) einfach woanders hin verlagern. Mit freundlichen Grüßen, Tesla.

Außerdem könnte das Unternehmen nach dem neuen Vorschlag Anteil an xAI, Musks neue Liebe und Inkubator für fortgeschrittene künstliche Intelligenz, dem zufällig auch die Plattform X (ehemals Twitter) gehört. Ja, das ist die Plattform, auf der Elon nebenbei die Weltpolitik verändert – während seiner Programmierpausen.

Bedingung: Wird ein Nachfolger für Elon Musk gefunden? (Viel Glück.)

Um zu vermeiden, dass sich alles auf eine einzige charismatische Figur mit seltsamen Tweets um 2 Uhr morgens verlässt, ist Musk nun angeblich an der Gestaltung beteiligt NachfolgeplanDas ist eine Art Paradoxon, da Tesla oft eher eine „Musk-Show“ als ein Autohersteller zu sein scheint.

Der Zusammenhang zwischen Musks politischen Eskapaden und dem Vertrauen der Aktionäre ist nicht bloß eine Verschwörungstheorie – seine Übernahme von Twitter (jetzt X) und die öffentliche Unterstützung für Donald Trump gingen mit erheblichen Kursverlusten einher, was zu einer Kluft zwischen liberalen und konservativen Käufern führte.

Warum zählt Elon (immer noch)?

In einem Brief an die Aktionäre, unterzeichnet von Präsidentin Robyn Denholm und Mitglied des Vorstands Kathleen Wilson-Thompson, schrieben sie:

„Einfach ausgedrückt: Elon Musk zu halten und zu motivieren ist der Schlüssel, wenn Tesla das wertvollste Unternehmen der Geschichte werden will.“

Die Ironie lässt sich kaum ignorieren: Der Mann, der mit drei Emojis in einem Post gleichzeitig inspirieren, verärgern und den Aktienkurs in die Höhe treiben kann, ist immer noch der Kern von Teslas Zukunft.

Teslas Geschenk: Ein glänzendes Logo mit leichten Kratzern

Doch die Realität im Jahr 2025 sieht nicht so rosig aus: Die Umsätze sinken, die Produkte altern, der Wettbewerb bei Elektrofahrzeugen nimmt zu und das globale politische Klima ist nicht gerade freundlich – oft wegen Musk selbst. Regulatorische Änderungen und geopolitische Spannungen sorgen für Ärger, und die Zahlen von Tesla sind nicht mehr so glänzend wie früher.

Fazit: Vision, Ego und 1.000.000.000.000 $

Elon Musk besitzt zwar mehr Unternehmen als der durchschnittliche Europäer Streaming-Abonnements, doch seine Fähigkeit, (zu) gewagte Ideen zum Leben zu erwecken, ist unübertroffen. Jetzt bietet sich ihm eine neue Chance... Tesla Er baut ein Unternehmen auf, das größer ist als Apple, Nvidia und Google zusammen. Und wenn ihm das gelingt, wird er der erste Billionär der Geschichte.

Wird es gelingen? Wird es nur eine weitere Musk-Mission sein, um Mars – ambitioniert, episch, aber ohne Landung?

Anscheinend werden wir es herausfinden ... live, auf Gleis X.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.