fbpx

Elon Musk und Grok 3: Eine neue KI-Revolution oder nur der Anfang von etwas Großem?

Musks KI fordert OpenAI, Google und China heraus

Grok 3
Foto: Jan Macarol

Elon Musk hat Grok 3 vorgestellt, seine bisher fortschrittlichste künstliche Intelligenz, die besseres logisches Denken, ein tieferes Verständnis für Programmierung und eine einzigartige Persönlichkeit verspricht. Übertrifft es wirklich GPT-4 von OpenAI und Gemini 2 von Google? Die ersten Daten sind vielversprechend.

Elon Musk ist seit langem dafür bekannt, nicht zu folgen, sondern herauszufordern. Nach Tesla, SpaceX und Starlink nun mit eigenem Unternehmen xAI tritt in den Kampf um die Vorherrschaft in der Welt der künstlichen Intelligenz ein. Sein neuestes Modell Grok 3 übertraf OpenAI in internen Tests ChatGPT-4, Google Zwillinge 2 und Chinesisch DeepSeek V3.

Dies ist die intelligenteste künstliche Intelligenz der Welt,“, zeigte sich Musk bei der Präsentation des Grok 3 selbstbewusst. „Außerdem hat er einen einzigartigen Sinn für Humor.“

Grok 3 unterscheidet sich von der Konkurrenz vor allem in zwei wesentlichen Elementen: fortgeschrittene Denkfähigkeiten und Echtzeitzugriff auf Daten über die X-Plattform (früher Twitter).

Colossus-Supercomputer: Das Gehirn von Grok 3

Hinter dem Betrieb von Grok 3 steht Koloss, einer der leistungsstärksten KI-Supercomputer der Welt, mit Standort in Memphis. Mit 200.000 Grafikprozessoren (GPUs) und zehnmal mehr Rechenleistung als sein Vorgänger Grok 2 stellt Grok 3 eine ernsthafte Konkurrenz für OpenAIs Supercomputer in Microsoft-Rechenzentren.

Grok 3 bringt:


Fortgeschrittenes logisches Denken
– übertrifft die Konkurrenz bei mathematischen und Programmierproblemen.
Echtzeit-Interaktion – Zugriff auf die neuesten Daten der X-Plattform.
Neue Arbeitsweisen – „Think“ für tiefgehende Analysen und „Big Brain“ für fortgeschrittene Herausforderungen.
Fähigkeit, Bilder zu verstehen – neue Funktionalität, derzeit noch in der Beta-Phase.
Flüssigere und kontextreichere Gespräche – verbesserte Personalisierung der Antworten.

Laut den von xAI veröffentlichten Daten Grok 3 übertrifft OpenAI GPT-4 bei Codierung, logischen Herausforderungen und natürlichem Denken. Bei visuellen Aufgaben befindet es sich noch in der Entwicklung, zeigt aber bereits konkurrenzfähige Ergebnisse.

Ist Grok 3 wirklich leistungsfähiger als ChatGPT-4?

Es gibt noch nicht viele unabhängige Tests, aber sie sind erste Ergebnisse sind vielversprechend. Berichten zufolge CNBC und Die Informationen Grok 3 erreicht tatsächlich außergewöhnliche Ergebnisse bei Programmier- und Logikaufgaben. Ebenfalls Toms Hardware gibt an, dass Grok 3 in einigen Tests GPT-4 Turbo und Gemini 2 Pro übertrifft.

Musks Ansatz unterscheidet sich auch in Integration mit der realen Welt. Während OpenAI und Google noch mit der Verbindung von KI und Internet experimentieren, ist Grok 3 bereits nahtlos verbunden mit der X-Plattform, was bedeutet, dass Benutzer immer aktuelle Informationen.

Neuer Premium-Service: SuperGrok

Neben der Standardversion kündigt Musk auch SuperGrok, eine kostenpflichtige Version von Grok 3, die Erweiterte Analysefunktionen, personalisierte Beratung und Sprachinteraktion.

SuperGrok ermöglicht:

  • Schnellere Bearbeitung anspruchsvoller Aufgaben
  • Personalisierte Antworten basierend auf Benutzerinteressen
  • Möglichkeit komplexer Analysen und Prognosen

Dies könnte ein starker Konkurrent zur kostenpflichtigen Version von OpenAI sein ChatGPT Plus, basierend auf GPT-4 Turbo.

Einschränkungen: Wo ist die EU?

Einer der größten Kritikpunkte an Grok 3 ist Zugriffsbeschränkung für Nutzer aus der EU und Großbritannien. Die Gründe sind nicht ganz klar – Musk vermeidet möglicherweise strenge Regulierung künstlicher Intelligenz in Europa, oder das System noch nicht an die Anforderungen der DSGVO angepasst hat.

Ungeachtet dessen wird Grok früher oder später die europäischen Grenzen überschreiten müssen, da der Markt für Musk schlicht zu groß ist, um ihn zu ignorieren.

Fazit: Grok 3 hat Potenzial

Obwohl wir noch immer warten auf unabhängige AnalysenGrok 3 erweist sich bereits als ernsthafter Herausforderer von ChatGPT-4 und Gemini 2. Musk hat bewiesen, dass er den Status quo in Frage stellen – das hat er mit Elektroautos, Weltraumtechnologie und Satelliteninternet geschafft.

Wird Grok 3 die künstliche Intelligenz wirklich revolutionieren? Die ersten Anzeichen sind vielversprechend.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.