Der Frühling ist perfekt für die Frühlingsentgiftung des Körpers, die die Grundlage für ein effizientes Funktionieren des Organismus, Wiederherstellung und Verjüngung ist. Für noch mehr Vitalität sollte danach ein abwechslungsreiches Frühlingsmenü mit viel frischem Obst und Gemüse und unserer liebsten sportlichen Betätigung folgen.
Der Frühling ist – geistig, emotional und energetisch – eine Zeit, in der wir wieder aufatmen können. Mit dem Wechsel der Jahreszeiten verändern sich nicht nur die Natur, sondern auch unser Körper. Im Winter bewegen wir uns weniger und essen schwerere Nahrung. Dadurch sammeln sich Schadstoffe in unserem Körper an, die wir im Frühling ausscheiden müssen. Durch die Reinigung des Körpers bereiten wir ihn auf einen anderen Rhythmus vor, wecken ihn auf, beschleunigen den Stoffwechsel, stimulieren die Leberfunktion, reduzieren das Körpergewicht, stärken das Immunsystem, beseitigen Kopfschmerzen und geben der Haut ihren natürlichen Glanz zurück.
Entgiftung für Anfänger
Es gibt verschiedene Formen der Körperreinigung, von den strengsten, die mehrtägiges striktes Fasten und die Einnahme von Abführmitteln beinhalten, bis zu den sanfteren, die hauptsächlich auf einer gesünderen Ernährung basieren. Da übermäßiger Entzug einen großen Schock für den Körper darstellt, ist es wichtig, eine Form der Entgiftung zu wählen, die wirklich zu uns passt. Eine Entgiftung ist wirksam, wenn wir für einige Tage Kaffee, Alkohol, Salz, Zucker, Mehl, schlechte Fette, Fleisch und Milchprodukte aus unserem Speiseplan streichen und stattdessen möglichst viel rohes Obst und Gemüse zu uns nehmen. Gemüsesuppen, gekochtes Gemüse, leichte Salate sowie Obst- und Gemüse-Smoothies sind ebenfalls erlaubt.
Eintägige Saftkur
Für die etwas Mutigeren ist Saftfasten eine ausgezeichnete Wahl, da frisch zubereitete Obst- und Gemüsesäfte helfen, den Körper zu entgiften, zu reinigen und zu erneuern. Beginnen Sie den Tag mit einem Glas lauwarmer Limonade, die morgens die Leberfunktion anregt. Anstelle des Frühstücks kochen Sie einen halben Liter Kräutertee, den Sie bis zum Mittagessen trinken. Zur Mittagszeit verwenden Sie einen Mixer oder Entsafter, um Saft aus einer beliebigen Mischung von Obst und Gemüse zuzubereiten, der die Hauptmahlzeit des Tages ersetzt. Setzen Sie den Tag mit ungesüßten Tees und Wasser fort, da Sie während der Fastenzeit mindestens zwei Liter Flüssigkeit trinken müssen. Nur so können Sie den Körper ausreichend mit Flüssigkeit versorgen, und die Flüssigkeit hilft auch, ihn zu reinigen. Abends bereiten Sie erneut Saft aus frischem Obst oder Gemüse zu und trinken ihn anstelle des Abendessens. Sie wählen zwischen Gemüse und Obst, die für ihre reinigende Wirkung bekannt sind. Dazu gehören Karotten, Spinat, Kohl, Sellerie, Gurken, Brokkoli, Grünkohl und Rote Bete, Ananas, Äpfel, Grapefruits, Orangen, Zitronen und Äpfel. Wenn der Hunger zu groß ist, können wir uns ein oder zwei Früchte gönnen. Vergessen Sie nach dem eintägigen Fasten nicht, mit der Frühlingsdiät fortzufahren, in die wir möglichst viel frisches Obst und Gemüse sowie anregende Gewürze – Zimt, Ingwer, Chili, Kurkuma, Koriander, Cayennepfeffer – einbauen, die den Stoffwechsel ankurbeln. Nur eine leichte Ernährung sorgt für einen leichten Frühlingsschritt.
Trockenbürsten des Körpers
Trockenbürsten ist eine der einfachsten und zugleich effektivsten Methoden zur Entgiftung des Körpers, da es das Lymphsystem stimuliert, das täglich Giftstoffe und andere Abfallprodukte aus unserer Haut entfernt. Trockenbürsten wirkt sich auch positiv auf das Erscheinungsbild der Haut aus, da es abgestorbene Hautzellen entfernt, verstopfte Poren öffnet, die Durchblutung beschleunigt und die Erneuerung der Hautzellen anregt. Schon nach wenigen Tagen ist unsere Haut glatter, strahlender und straffer, und durch regelmäßiges Bürsten und Änderungen Ihrer Lebensgewohnheiten verschwindet auch die Orangenhaut. Wählen Sie eine Bürste aus natürlichen Materialien und bürsten Sie Ihren Körper mindestens einmal täglich. Bürsten Sie Ihren Körper in kreisenden Bewegungen, immer in Herzrichtung. Duschen Sie nach der Behandlung und wechseln Sie zwischen warmem und kaltem Wasser, um die Durchblutung weiter zu beschleunigen.
Tschüss, Giftstoffe
Es ist schwer vorstellbar, den Körper zu reinigen, wenn wir im Zuge dessen nicht auch schlechte Gewohnheiten wie Rauchen, Alkohol- und Kaffeekonsum sowie den Konsum ungesunder Mengen an Zucker, Medikamenten, künstlichen Süß- und Farbstoffen und Zusatzstoffen aufgeben. Während der Entgiftung denken wir auch an die Verwendung chemiereicher Kosmetika und Reinigungsmittel. Der Verzicht auf all diese Substanzen kann unser geistiges und körperliches Wohlbefinden in kurzer Zeit verbessern.
Frühlingsübungen
Regelmäßige körperliche Aktivität ist auch wichtig für eine erfolgreiche Entgiftung des Körpers, da sie die Durchblutung anregt, den Stoffwechsel beschleunigt, die körperliche Widerstandskraft stärkt und die Frühjahrsmüdigkeit vertreibt. Warum nicht eine halbe Stunde früher als sonst aufstehen und nach dem Trinken von Zitronenwasser ein paar dynamische Übungen machen? Sport in den frühen Morgenstunden verbessert die Stimmung und reduziert den Appetit. Das können klassische Sit-ups, Liegestütze und Kniebeugen sein, aber wir können uns auch für Yoga, Seilspringen oder Laufen auf der Stelle entscheiden. Wenn es die Zeit erlaubt, gehen wir raus in die Natur, für einen entspannten Spaziergang, eine leichte Laufrunde oder eine fröhliche Radtour. Wir können auch Nordic Walking ausprobieren und endlich wieder in die Berge fahren. Beschleunigen wir unseren Puls, aktivieren wir unsere Muskeln und atmen wir tief die frische Luft ein. Wir können auch Familienmitglieder in die Bewegung einbeziehen, mit denen wir unsere Ziele noch glücklicher erreichen.
HINWEIS
Yoga-Übungen helfen, Spannungen im Körper zu lösen, die Verdauung zu beschleunigen und die Funktion von Leber und Nieren anzuregen, wodurch die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper beschleunigt wird. Die dreiteilige Atem-Asana wird ausgeführt, indem Sie aufrecht sitzen und Ihre Hände auf die Knie legen. Schließen Sie die Augen, atmen Sie tief ein und füllen Sie Ihren Bauch mit Luft. Drücken Sie beim Ausatmen Ihren Nabel in Richtung Wirbelsäule und atmen Sie aus. Atmen Sie durch die Nase und wiederholen Sie dies sechsmal. Fahren Sie fort, indem Sie zusätzlich zu Ihrem Bauch auch Ihre Brust mit Luft füllen. Beginnen Sie mit dem oberen Teil Ihrer Brust, fahren Sie mit dem unteren Teil fort und beenden Sie mit Ihrem Bauch. Atmen Sie in dieser Reihenfolge langsam aus und drücken Sie Ihren Nabel in Richtung Wirbelsäule. Fahren Sie nach sechs Wiederholungen mit der Brückenposition fort. Legen Sie sich auf den Boden und beugen Sie die Knie. Ihre Füße sollten hüftbreit auseinander sein, Ihre Hände neben Ihrem Körper, die Handflächen zeigen nach unten. Atmen Sie ein, heben Sie Ihre Hüften an, halten Sie die Position für einige Momente und senken Sie Ihre Hüften beim Ausatmen wieder auf den Boden. Wiederholen Sie die Übung sechsmal und beenden Sie sie mit einer halben Drehung der Wirbelsäule. Strecken Sie Ihre Beine vor sich aus, stellen Sie Ihren linken Fuß rechts neben Ihr rechtes Bein, umfassen Sie Ihr linkes Knie mit der rechten Hand und blicken Sie nach links zurück. Legen Sie Ihre linke Hand hinter Ihrem Körper auf den Boden. Halten Sie die Position für sechs Atemzüge und wiederholen Sie die Übung auf der anderen Seite. Wenn Sie fertig sind, umfassen Sie Ihre Knie vor Ihrem Körper und strecken Sie Ihren Rücken. Stehen Sie auf.