fbpx

Erster Eindruck: die neue LETBE Flygon 125 ABS – Ein kleiner Trail für den mutigen Wilden, der sich von Schotter nicht aufhalten lässt (EICMA 2025).

Eine Stadt für eine Woche, eine Asphaltstraße für die Seele

Foto: Letbe

Ideal für die Führerscheinprüfungen B und A1, mit „Mini-Dakar“-Look und sparsamem Verbrauch. Die LETBE Flygon 125 ABS ist genau das kleine Abenteurer-Motorrad, mit dem man morgens zur Arbeit und nachmittags auf eine Strecke fährt, die auf Google Maps wie ein Punktmuster aussieht. Wir haben sie auf der EICMA 2025 gesehen.

Wenn der Name FLÜGE Es steht noch nicht auf Ihrem Kaffeeteller, keine große Sache: Es kommt unter der Schirmherrschaft von nach Europa. Wellta MotorsUnd dahinter steht der chinesische Riese HaojinDas ist wichtig, denn es erklärt, warum die LETBE Flygon 125 bereits alles bietet, was man normalerweise in einem Zubehörkatalog für 125-ccm-Trailbikes erwartet (oder sich erträumt): Zweikanal-ABS von Bosch, Traktionskontrolle (TCS), schlüsselloses Zugangssystem und sogar ein TFT-Display mit Navigation. Die Marke hat offiziell die Expansion und neue Modelle angekündigt – ja, die Flygon bekommt auch größere Brüder –, was zeigt, dass es sich hier nicht um ein einmaliges Projekt handelt, sondern um einen ernsthaften Vorstoß in die EU-Länder.

Herzstück: ein Einzylinder-125er mit einem realistischen Kraftstoffverbrauch „Ich schäme mich, das zu schreiben“

Unter der Haube der LETBE Flygon 125 arbeitet ein luftgekühlter Einzylinder-Motor mit 125 cm³ Hubraum und Euro-5+-Homologation. Er leistet 8 kW (10,7 PS) bei 8.000 U/min und 10,8 Nm Drehmoment bei 6.500 U/min. Damit lässt es sich entspannt in der Stadt bewegen und auch auf Schotterpisten richtig Spaß machen. Der niedrige Verbrauch von 1,8 l/100 km in Kombination mit einem 12-Liter-Tank ermöglicht eine theoretische Reichweite von bis zu ca. 666 km. Das Getriebe? Ein klassisches 5-Gang-Getriebe – und das aus gutem Grund: Bei der 125er macht Einfachheit den Fahrspaß aus.

Foto: Jan Macarol / auf der EICMA 2025
Foto: Jan Macarol / auf der EICMA 2025
Foto: Jan Macarol / auf der EICMA 2025
Foto: Jan Macarol / auf der EICMA 2025

Sicherheit und Fahrwerk: Bosch 10.3 ABS und gesunder Menschenverstand

Die LETBE Flygon 125 verfügt über ein Zweikanal-ABS Bosch 10.3, eine 280-mm-Bremsscheibe vorn und eine 220-mm-Bremsscheibe hinten. Die Upside-Down-Gabel bietet 110 mm Federweg, und hinten ist ein einstellbarer Stoßdämpfer verbaut. Traktionskontrolle (TCS) und ein Neigungssensor, der den Motor bei einem Sturz (über 70°) abschaltet, sind bei einer 125er-Maschine äußerst selten – hier gehören sie jedoch zur Serienausstattung. Hinzu kommen 230 mm Bodenfreiheit, ein 130/80-R18-Vorderreifen und ein 180/80-R14-Hinterreifen – das Ergebnis ist eine Mischung aus Geländetauglichkeit und urbanem Fahrkomfort.

Abmessungen und Ergonomie: niedriger Sitz, hohes Ego

Mit Abmessungen von 2.020 × 860 × 1.150 mm, einem Radstand von 1.365 mm und einer komfortablen Sitzhöhe von 780 mm meistert man mit dem Flygon auch anspruchsvolle Anstiege ohne Bergsteiger-Alltag. Das Trockengewicht von 150 kg ist zwar nicht federleicht, doch dank der schmalen Bauweise und des Hebellenkers vergisst man diese Zahl schnell – wichtig ist, dass es sich in der Stadt leicht anfühlt, auf Schotterwegen aber überraschend stabil ist.

Foto: Letbe
Foto: Letbe
Foto: Letbe

Technologie: TFT, schlüssellos und… Kompass

Lassen Sie sich nicht vom Preis täuschen: Das Cockpit verfügt über ein Farb-TFT-Display mit Navigation, Kompass und Echtzeitanzeige. Schlüsselloser Zugang mit Alarmanlage und PKE (Passive Entry) erleichtert den Alltag; der Neigungssensor sorgt für zusätzliche Sicherheit; die Beleuchtung ist durchgehend in LED-Technik ausgeführt. Solche Extras muss man in dieser Fahrzeugklasse normalerweise extra bezahlen. „Vielseitige Vielseitigkeit mit… ABS, Traktionskontrolle und TFT-Bildschirm.“ Das fasst auch die offizielle Beschreibung zusammen. Farben? „Verde Táctico“ oder „Amarillo Fénix“ – und keine von beiden ist schüchtern.

Foto: Letbe

Preis und Garantie: Hier wird es für die Konkurrenz heikel.

Auf der offiziellen Website der LETBE Flygon 125 findet man einen Preis von 3.290 €, während die Händlerseite der „Trail“-Kategorie 3.690 € inklusive einer 35-Liter-Seitenkoffer anbietet. Einige Angebote beinhalten 5 Jahre Garantie, ein Jahr Versicherung und – je nach Anbieter – sogar einen 39-Liter-Seitenkoffer. So oder so, es handelt sich um ein wirklich umfangreiches Paket für eine 125er.

Ein paar Zahlen, um das Haus ruhig zu halten

  • Motor: 125 cm³, Euro 5+, luftgekühlt, 8 kW (10,7 PS) bei 8.000 U/min, 10,8 Nm (8,0 lb‑ft) bei 6.500 U/min.
  • Getriebe: 5-Gang.
  • Verbrauch pro Tankfüllung: 1,8 l/100 km; Reichweite mit 12 l Tankfüllung ca. 666 km.
  • Bremsen: ABS Bosch 10.3; vorne Ø 280 mm, hinten Ø 220 mm.
  • Federung: USD-Gabel 110 mm, einstellbarer hinterer Stoßdämpfer.
  • Reifen: 130/80‑R18 vorne; 180/80‑R14 hinten.
  • Bodenfreiheit: 230 mm; Sitzhöhe: 780 mm.
  • Gewicht (trocken): 150 kg.

„Wie schnell fährt es?“

Der Hersteller und die wichtigsten Medienquellen machen für die LETBE Flygon 125 keine Angaben zu Höchstgeschwindigkeit oder Beschleunigung. Das ist durchaus verständlich: In dieser Klasse geht es um Wendigkeit und sparsames Fahren, nicht um ein Duell mit dem Linksverkehr. Wer 100 km/h ohne Probleme erreichen will, ist mit einem wassergekühlten 125er besser bedient; die Flygon hingegen überzeugt mit ihrer Ausstattung und ihrem geringen Kraftstoffverbrauch.

Foto: Letbe
Foto: Letbe

Für wen ist es geeignet?

Wenn Ihnen die Idee von „zwei Rädern, geländegängig, günstig“ gefällt, ist das LETBE Flygon 125 genau das Richtige für Sie. Schweizer Werkzeuge in der GarageUnter der Woche meistert er Bordsteinkanten und Unebenheiten im Stadtverkehr mühelos, am Wochenende gleitet er über asphaltierte Straßen. Der Sitz ist auch für kleinere Personen komfortabel, die Ergonomie verzeiht Anfängerfehler, und der Druck auf den Rücken ist minimal. Und ja, in der Farbe „Amarillo Fénix“ sieht er aus wie ein SUV in einer Neonjacke – Langeweile kommt da garantiert nicht auf.

Mein Fazit: LETBE Flygon 125 ABS

LETBE Flygon 125 ABS Sie ist eine dieser 125er Trailbikes, bei denen man Preis und Ausstattung zweimal überdenken muss. Zweikanal-ABS Bosch 10.3, TCS, Keyless-Go, TFT-Display mit Navigation, LED-Beleuchtung, ein realistisch niedriger Verbrauch von 1,8 l/100 km und ein 12-Liter-Tank – dieses Paket hebt das Einsteigermodell um eine halbe Klasse nach oben. Ja, der Motor ist luftgekühlt und leistet „nur“ 8 kW, aber genau das macht seinen Charme aus: einfach, sparsam und mit genug Charakter, um sowohl in der Stadt als auch auf Schotterpisten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Fünf Jahre Garantie und ein Aktions-Topcase (35–39 l) in manchen Angeboten sind das Sahnehäubchen. Wenn ich Clarkson wäre, würde ich sagen: „Das ist kein Superbike – das ist die beste Ausrede für eine lange, staubige Heimfahrt von der Arbeit.“ Wenn Sie neugierig geworden sind, machen Sie eine Probefahrt und finden Sie heraus, ob dies Ihr kleines großes Trailbike ist.

Mehr Informationen

letbemotos.es

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.