Wenn Sie dachten, der einzige Weg zu einem strafferen, erholten und jugendlicheren Aussehen sei ein Besuch beim Dermatologen oder plastischen Chirurgen, liegen Sie falsch. Im Jahr 2025 ist ein „Facelift“ einfacher denn je – nicht etwa durch ein Skalpell, sondern durch eine trendige Make-up-Technik, die TikTok-View-Rekorde bricht und die Morgenroutine von Frauen weltweit verändert. Lernen Sie auch Facelift-Make-up kennen!
Facelift-Make-up ist nicht nur ein Trend, sondern eine Methode, die durch Schattierung und Hervorhebung die Gesichtszüge optisch hebt. Bei richtiger Anwendung des Pigments werden die Wangenknochen betont, der Blick wird offener und das Gesicht wird optisch angespannter – ohne einen einzigen Eingriff, ohne Filter, nur mit der Präzision von Make-up und Licht.
Es handelt sich um eine präzise entwickelte Facelift-Make-up-Technik, die Verwandelt Gesichtszüge in Minuten, hebt und schärft sie, als wären sie digital bearbeitet.
Die vergessenen Ecken eines Pinsels und die feinen Linien eines Concealers können Dinge schaffen, die vor nicht allzu langer Zeit ohne kosmetische Chirurgie möglich erschienen.
So gelingt das Facelift-Make-up
Hautvorbereitung: Die Grundlage des Erfolgs
Jede erfolgreiche Verwandlung beginnt mit Pflege. Eine gute Feuchtigkeitscreme bereitet die Haut auf die Aufnahme von Make-up vor und verlängert gleichzeitig dessen Haltbarkeit. Pulver Durch die Zugabe von Antioxidantien sorgt es nicht nur für einen ebenmäßigen Teint, sondern schützt auch vor äußeren Einflüssen. Ist die Leinwand erst einmal fertig, beginnt die wahre Kunst.
Schritt 1: Kontur für das Lifting
Mit Cremekontur erstellen wir Schattenillusion an strategischen Stellen. Die Schattierung erfolgt vom äußeren Ende der Augenbraue in Richtung Kopfhaut und von der Oberseite der Wangenknochen in Richtung der Schatten. Die Bewegung sollte präzise, aber sanft sein.
Der Schlüssel liegt darin, die Kontur zu verblenden, sie aber hoch zu halten – das erzeugt den Eindruck eines optisch gelifteten Gesichts. Zu starkes Verwischen kann den Effekt zunichtemachen, daher sollten die Striche nach oben gerichtet bleiben.
Schritt 2: High-Position Blush
Anstatt das Rouge klassisch in der Mitte der Wangenknochen aufzutragen, wird die Farbe weiter oben – direkt am Übergang zwischen Wangenknochen und Schatten – aufgetragen. Der Pinsel sollte dabei von der Gesichtsmitte nach außen, in Richtung der Schatten, verlaufen.
Mit diesem Trick verschmälert und hebt das Gesicht optisch anAuch wenn es auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen mag, wirkt das hoch platzierte Rouge edel und modern.
Schritt 3: Aufhellen mit Concealer
Um die Schatten auszugleichen und die Lichter hervorzuheben, ist es Zeit, KorrektorKleine Mengen unter den inneren und äußeren Augenwinkeln auftragen und sanft in Richtung Kopfhaut ziehen.
Ein zusätzlicher Auftrag oberhalb der äußeren Augenbrauenkante, in der Mitte der Wangenknochen und von den Mundwinkeln bis zu den Ohren sorgt für anspruchsvolle BeleuchtungHelle Flächen rücken optisch näher zusammen und verleihen dem Gesicht ein frisches und optisch geliftetes Aussehen.
@aliciabreuer0 #makeuphack Verwendete Produkte @Diorbeauty Sculpt and Shape Contour @NARS Cosmetics Afterglow Liquid Blush „Aragon“ @Armani Beauty Luminous Silk Concealer „5.5“
Was zeigt die Praxis?
Auf der Plattform TikTok gibt es ein „Facelift“ Technik mit verblüffender Klarheit dargestelltZunächst werden der innere Augenwinkel und der äußere Augenrand mit Concealer hervorgehoben und anschließend eine Linie in Richtung Schatten gezogen. Die Kontur wird hoch, aber nicht zu tief, auf dem Wangenknochen aufgetragen und anschließend sanft nach oben verblendet. Rouge wird in einer dünnen Linie oberhalb des Wangenknochens aufgetragen und ebenfalls in Richtung Schatten verblendet.
Das Ergebnis ist mehr als offensichtlich, das gesamte Gesicht sieht definierter, frischer und – ganz entscheidend – optisch angehobenGenau dies ist das Ziel der „Facelift“-Technik: die Gesichtslinien mit minimalem Aufwand dezent neu zu formen.
Durch das Zusammenspiel aller Make-up-Schichten entsteht ein optisches „Facelift“ – die Gesichtszüge wirken definierter, frischer und elegant geliftet. Diese Technik erfordert nur wenige präzise Pinselstriche, erzielt aber einen überraschend starken Effekt.