Haben Sie einen Geldbaum einfach neben die Couch gestellt, weil er dort „irgendwie reinpasst“? Wir haben schlechte Nachrichten für Sie: Statt Ihr finanzielles Glück zu erregen, haben Sie möglicherweise gerade die Tür zum Energiebankrott geöffnet. Feng Shui ist keine Modeerscheinung, sondern eine jahrtausendealte Kunst des Energieausgleichs – und der Geldbaum (Crassula ovata) ist einer seiner symbolträchtigsten Vertreter. Die Frage ist: Stellen Sie die Frage richtig?
Sie haben es falsch eingestellt. Geldbaum? Feng Shui glaubt, dass jedes Objekt im Weltraum Energie (Chi) aussendet. Das kann erschwinglich sein oder – nun ja, sagen wir, viel weniger. Der Geldbaum gilt als „Aktivator“ des Wohlstands. Seine runden, fleischigen Blätter ähneln Münzen und stehen für Wachstum, Überfluss und finanzielle Stabilität.
Aber hier kommt ein wichtiges Detail, das die meisten Leute ignorieren: Der Standort ist entscheidend. Wie bei einem guten Immobiliengeschäft kommt es nur auf zwei Dinge an: die Lage und nochmals die Lage.
Falsch platzierter Geldbaum? Perfekter Feng-Shui-Standort? Willkommen in der südöstlichen Ecke
Feng Shui unterteilt Ihr Zuhause inEnergiezonen nach dem Bagua-System. Der Südosten stellt den Bereich des Reichtums dar. Dies ist der beste Standort für Ihren Geldbaum – stellen Sie ihn dort auf, um Ihre finanzielle Stabilität zu stärken.
Nehmen Sie im Zweifelsfall einen Kompass (oder noch besser eine Smartphone-App) und suchen Sie die südöstliche Ecke Ihres Hauses oder Büros. Idealerweise sollte dieser Raum hell, ordentlich und frei von Unordnung sein. Nicht vergessen: Der Geldbaum mag kein Chaos.
Die schlimmsten Feng-Shui-Sünden: Wo nein Geldbäume pflanzen – falsch platzierter Geldbaum
Die Regeln sind klar, werden aber oft gebrochen. Wenn Sie irgendwo hier einen Geldbaum haben, verschieben Sie ihn sofort:
- Badezimmer: Die Energie des Reichtums wird buchstäblich den Bach runtergehen.
- Schlafzimmer: In diesem intimen Raum fühlt sich der Geldbaum unwohl – und Sie sind möglicherweise finanziell erschöpft.
- Die Küche: Feuer (Herd) und Wasser (Spüle) stehen im Gegensatz zur Energie des Holzes.
- Dunkle Räume oder leblose Bereiche: Ohne Licht gibt es kein Wachstum – nicht einmal symbolisch.
Wohin damit dann? Einige kreative und elegante Vorschläge:
- Eingangsbereich des Hauses – Platzieren Sie es auf der rechten Seite der Vordertür (von innen gesehen), um beim Betreten viele Menschen anzuziehen.
- Wohnzimmer – Südostecke – neben einem Tisch oder Regal, auf dem keine anderen Pflanzen stehen. Geben Sie ihm Raum, wie einem König in der Lobby.
- Arbeitszimmer – in der Nähe eines Computers oder Büroschreibtischs – es wird die Produktivität und die finanziellen Möglichkeiten fördern.
Ikonische Feng-Shui-Artikel, die oft mit dem Geldbaum kombiniert werden:
Wenn Sie eine ganzheitliche Feng-Shui-Ästhetik wünschen, versuchen Sie Folgendes:
- Brunnen (kleinere Abmessungen) – Energieflussaktivator, idealerweise in der Nähe eines Geldbaums.
- Kristalle, insbesondere Citrin oder Jade – sie fördern die finanzielle Stärke und reinigen negative Energie.
- Metallfrösche mit Münzen – ein Symbol für Glück. Sie sollten in Richtung des Inneren des Hauses zeigen, niemals zum Ausgang.
- Goldbarren – ein dekoratives Symbol des Reichtums, das Sie unter einen Geldbaum stellen können, um die Wirkung zu verstärken.
Pflegetipps: Auch Symbole brauchen Aufmerksamkeit
Ohne Liebe geht es nicht. Der Geldbaum gibt Ihnen zurück, was Sie ihm geben. Wenn Sie es ignorieren, wird es Ihnen nicht vergeben. Einfache Regeln:
- Wenn die oberste Erdschicht austrocknet, mäßig gießen.
- Sorgen Sie für eine gute Drainage.
- Die Blätter sollten glänzen – wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab.
- Drehen Sie es gelegentlich, damit die Blätter gleichmäßig wachsen.
Fazit: Feng Shui ist kein Hokuspokus, sondern eine Übung in Ästhetik und Ausgewogenheit.
Falsch platzierter Geldbaum?! Ein Geldbaum ist keine magische Lösung für Ihre finanziellen Probleme – aber wenn Sie ihn richtig platzieren und pflegen, wird er zu einem kraftvollen Symbol, das Sie an Ihre Fähigkeit erinnert, Wohlstand zu schaffen. Beim Feng Shui geht es nicht um Aberglauben, sondern darum, den natürlichen Energiefluss zu respektieren. Wenn Sie also möchten, dass Ihr Zuhause zu einem Magneten für Wohlstand wird, beginnen Sie mit diesem kleinen, aber bedeutsamen Schritt: Stellen Sie den Geldbaum an seinen Platz – und beobachten Sie, was passiert.