Demnächst: Das 3. Migrantenfilmfestival – 18. bis 22. Juni 2012 Über 25 Filme unterschiedlichster Genres, Gesprächsrunden mit interessanten Gesprächspartnern, interkulturelle Events, die uns verbinden ...
Demnächst: 3. Migrantenfilmfestival – 18. bis 22. Juni 2012
Mehr als 25 Filme verschiedener Genres, Podiumsdiskussionen mit interessanten Gesprächspartnern, interkulturelle Veranstaltungen, die uns auf gesellige und unterhaltsame Weise verbinden, Musik und die filmische Sicht junger Menschen vom Balkan auf Migration sind die Veranstaltungen, die das Migrant Film Festival abrunden und es Ihnen ermöglichen, fünf Tage im Jahr nicht nur durch die Drehorte von Ljubljana, sondern auch durch die Ursprünge Ihrer Überzeugungen und Vorurteile zu migrieren.
Slowenische Philanthropie und Freiwilligeninstitut wird das diesjährige sein Weltflüchtlingstag Am 20. Juni fand die dritte Ausgabe des Migrant Film Festivals statt, das allen Flüchtlingen und Migranten dieser Welt gewidmet ist.
Die diesjährige Auswahl an nationalen Premieren, unsterblichen Klassikern und verborgenen Schätzen des internationalen „Migrantenfilms“ wird ebenfalls vielfältig und reichhaltig sein. Sie wird mehr als bieten. 25 Filme verschiedener Genresjeder auf seine eigene, einzigartige Weise Sie dokumentieren auf Film die Spuren, die Migranten auf der Suche nach einem neuen, besseren Leben hinterlassen.
Wir werden das Festival auf seiner Reise durch die Veranstaltungsorte von Ljubljana begleiten. 18. Juni Im Kinodvor wird das brillante Porträt moderner Wirtschaftsmigrationen gezeigt, das der britische Regisseur Ken Loach in seinem Film „The Free World“ zeichnet. Bei uns können Sie bis nach … migrieren. 22. JuniDer Weg führt uns vom Stadtmuseum zur Slowenischen Kinemathek, zwischen dem Atrium des Slowenischen Forschungszentrums (ZRC) und der Galerie des Slowenischen Universitätsrats (ŠKUC) hindurch und schließlich zum Sommergarten der Gala Hala (AKC Metelkova). Zu den Höhepunkten zählt der abendfüllende Dokumentarfilm von Toma Križnar und Maja Weiss. Die Ohren und Augen Gottes, Alle anderen heißen Ali. Rainer FassbinderIm Land der Bären Nike Autor und Meervi Junkkonenov Leben danach – 4 Geschichten über Folter und viele andere!
Das diesjährige Programm umfasst eine neue thematische Sektion für (lokale) Filmproduktion, die parallel zum Festival stattfindet und diesem eine zusätzliche Dimension verleiht. Sechs Kurzfilme werden uraufgeführt. junge Autoren aus Kroatien, Serbien und Slowenien Sie erforschten die Migration in ihrem lokalen Umfeld.
Innerhalb runde Tische und Gespräche, auf die wir uns konzentrieren werden Wirtschaftsmigration und undokumentierte Migranten, Frauenmigration, Europas Rolle beim Schutz von Flüchtlingen aus Kriegsgebieten und die Erfahrungen junger Filmemacher, die sich filmisch mit Migration auseinandersetzen. Gastdozenten, internationale Filmemacher und Aktivisten werden ihre Erkenntnisse zu aktuellen Migrationstrends, ihre Meinungen zu den Ursachen und Folgen von Migration sowie ihre persönlichen Erfahrungen zu den ausgewählten Themen teilen.
Das diesjährige FMF wird ebenfalls ein reichhaltiges Programm bieten. FestivalveranstaltungenWir werden uns dem Kennenlernen verschiedener kultureller Traditionen und ihrer Verflechtungen und Verschmelzungen in den heutigen multikulturellen Gesellschaften widmen. Wir werden die (manchmal unbemerkte) kulturelle Vielfalt unserer Umwelt durch Musik- und Gesangsdarbietungen, das Hören von Geschichten aus anderen Ländern und das Probieren traditioneller Gerichte von Meisterköchen unterschiedlicher Kulturen entdecken.
Vom 18. bis 22. Juni werden in Ljubljana die Geschichten von Migranten allgegenwärtig sein. Lernen Sie sie kennen.
Gern geschehen. Der Eintritt ist frei zu allen Filmvorführungen und anderen Festivalveranstaltungen!
